Pillendesaster

Die filmische Repräsentation der amerikanischen Opioidkrise

Uwe Breitenborn

15.04.2024 | Die Opioidkrise ist als Sujet mittlerweile in der Film- und Streamingwelt breitflächig angekommen. Serien wie Dopesick und Painkiller oder Dokus wie Oxyana und All the Beauty and the Bloodshed erzählen aufwühlende Geschichten von Sucht und Verzweiflung – aber auch vom Widerstand gegen skrupellose US-Pharmakonzerne, die für diese Katastrophe maßgeblich verantwortlich sind.


PRAXIS | md.plus

„Der Preis zeigt, was in Deutschland alles möglich ist.“

Tilmann P. Gangloff im Gespräch mit Siham El-Maimouni

05.04.2024 | Die Kleinen kennen sie aus der Sendung mit der Maus, die Großen aus Westart und ttt – titel, thesen, temperamente: Siham El‑Maimouni, ein Kind des Ruhrgebiets, wird die 60. Grimme-Preis-Verleihung moderieren und darf sich dabei für die Marokko-Maus selbst auszeichnen. Ihre Eltern sind einst aus dem nordafrikanischen Land eingewandert, und natürlich wird sie regelmäßig gefragt, wo sie eigentlich herkomme; ein typisches Merkmal für alltäglichen Rassismus. Aber die gebürtige Duisburgerin ist eher genervt, weil sie die Frage ständig hört. Als Bürgerin mit internationaler Familiengeschichte macht ihr die Entwicklung in Deutschland allerdings sehr große Angst.


PRAXIS | md.plus

Verdachtsjournalismus

Die Abwägung zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz

Joachim von Gottberg

27.03.2024 | Hass in sozialen Netzwerken reicht von Hassbotschaften, sexuellen Anzüglichkeiten, gefakten Meldungen und Bildern bis hin zu Morddrohungen: All das generiert Aufmerksamkeit, die man im bürgerlichen Diskurs, wie Habermas ihn sich gewünscht hätte, so nicht bekäme. Ähnliches erleben wir aber auch im Journalismus: Skandale werden oft mit einem Verdacht begründet, der nicht immer bis ins Letzte stichhaltig zu beweisen ist. Ziel ist es, beim Rezipienten ein möglichst großes Interesse zu generieren, um einen besseren Absatz des eigenen Mediums zu erreichen. Darf man Menschen aber die berufliche Basis mit Vorwürfen zerstören, die auf Mutmaßungen beruhen?


PRAXIS | md.plus

Nouvelle Women Vague

Frauenschicksale dominieren die Kinoleinwände

Werner C. Barg

14.03.2024 | Eine Welle von Filmen mit weiblichen Hauptfiguren flimmern seit Anfang des Jahres über die Leinwände. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit diese Filme traditionellen Rollenbildern folgen oder auf die Suche nach Darstellungsformen gehen, um das Leben von Frauen jenseits überkommender Klischees realistischer und differenzierter zu zeigen. 


PRAXIS | md.plus

Beeindruckendes Programm mit Fehlstellen

„Generation Kplus“ und „14plus“ in Zeiten von Sparzwang

Barbara Felsmann

07.03.2024 | „Ein fokussierteres, kompakteres Programm“ nannte Sebastian Markt, Leiter von „Generation“, die diesjährige gekürzte Ausgabe der Berlinale-Sektion. Konnten 2023 bei „Generation Kplus“ elf Langfilme und 16 Kurzfilme präsentiert werden, waren es in diesem Jahr acht lange und neun kurze Produktionen, also insgesamt zehn Filme weniger. Bei „14plus“ mussten fünf Lang- und sieben Kurzfilme eingespart werden. Nun kann eine Konzentration nach dem Motto „weniger ist mehr“ auch von Vorteil sein. Wie sich dies tatsächlich im Wettbewerbsprogramm von „Generation“ niedergeschlagen hat, zeigt folgender Beitrag.


PRAXIS | md.plus

„Immer wieder für Überraschungen gut“

Tilmann P. Gangloff im Gespräch mit Kai Gniffke, Leonhard Dobusch

22.02.2024 | Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist derzeit vielleicht in der größten Krise seiner fast 75-jährigen Geschichte. Kai Gniffke, Intendant des SWR und Vorsitzender der ARD, spricht im Gespräch mit Tilmann P. Gangloff und dem früheren ZDF-Fernsehratsmitglied Leonhard Dobusch über die Reaktionen der ARD auf populistische Kritik, über den Dialog mit dem Publikum und den Weg in die Zukunft.


27.02.2024 | „Der Titel des Bandes bringt es in knapper Form auf den Punkt: KI ist Realität – auch auf dem Buchmarkt […]. Das Thema ist zweifellos hip. Der vorliegende Band bewegt sich in weiten Teilen auf der philosophischen Metaebene, fokussiert also eine theoretische Annäherung“, so Uwe Breitenborn in der Einleitung seiner Rezension.


POLITIK + RECHT | md.plus

Der Digital Services Act ist da. Und nun?

Zum aktuellen Stand aus der Perspektive des Mediensektors

Mark D. Cole

17.02.2024 | Stichtag: Ab heute gilt der Digital Services Act (DSA). Das europäische Regel­werk soll vor allem Online-Plattformen zu mehr Schutz und Transparenz für Verbraucher:innen verpflichten. Grund genug, erneut einen Blick auf den im Jahr 2023 erschienenen Beitrag von Dr. Mark D. Cole zu werfen, der an Aktualität nichts eingebüßt hat und die neuen Regelungen erläutert.