Achim Hackenberg,
Daniel Hajok
Dr. Achim Hackenberg und Dr. Daniel Hajok äußern sich in ihrem Beitrag zur Rezeption filmischer Darstellungen von Tod und Sterben durch Kinder und Jugendliche. Sie sprechen verschiedene Wahrnehmungs- und Verarbeitungsweisen an und nennen persönliche Konzepte und Lebenskontexte als Rezeptionsbedingungen. Zudem leiten Empathie, Moral und Sachlogik die Rezeption.
Printausgabe tv diskurs: 9. Jg., 2/2005 (Ausgabe 32), S. 72-77