Soziale Unterstützung in Online-Kommunikationsmodi

Die Perspektive der prosozial Handelnden

Paula Stehr

Köln 2021: Herbert von Halem
Rezensent/-in: Claudia Töpper-Ko

Buchbesprechung

Printausgabe mediendiskurs: 26. Jg., 4/2022 (Ausgabe 102), S. 89-90

Vollständiger Beitrag als:

Positive Aspekte der Onlinekommunikation

Onlinemedien verbreiten nicht nur Hass, Falschinformationen oder Verschwörungstheorien, sondern können auch dem Aufbau unterstützender Beziehungen dienen. Diesem Phänomen des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Unterstützung in digitalen Medien widmet sich die Dissertation von Paula Stehr. Die Studie nimmt dabei die bislang wenig beachtete Perspektive prosozial Handelnder ein und fragt danach, welche Rahmenbedingungen Onlinekommunikation für das Leisten sozialer Unterstützung bietet und welchen Einfluss soziale Unterstützung online auf das Wohlbefinden prosozial handelnder Akteure hat. Zur Beantwortung dieser Fragen entwickelt Stehr ein komplexes und aufeinander aufbauendes Methodendesign, bestehend aus einer teilstandardisierten Tagebuchstudie, leitfadengestützten Interviews sowie einer standardisierten Onlinebefragung. Ihre Ergebnisse verweisen auf die Bedeutung der intrinsischen Motivation oder Eigenschaften des Kommunikationsmodus für das Wohlbefinden der Unterstützenden. Selbst Unterstützung zu leisten, hat dabei jedoch nicht immer nur einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden. Die Arbeit ist für Forschende und Studierende nicht nur hinsichtlich neuer Befunde in Bezug auf prosoziales Handeln in Onlinemedien interessant, sondern auch aufgrund des sorgfältig aufbereiteten Forschungsstandes zum Austausch sozialer Unterstützung online. Darüber hinaus liefert die Publikation wertvolle Handlungsempfehlungen für Onlineinterventionen in der Gesundheitskommunikation.

Dr. Claudia Töpper