tv diskurs 26, 4/2003
Editorial
Joachim von Gottberg: Wie Hase und Igel? Der Wettlauf zwischen Medien, Technik und Jugendschutz
International
Renate Zylla: Im Lande von Chihiro ...
Filmfreigaben
Serie
Ernst Zeitter: „Die janze Richtung paßt uns nicht“ (9). Biographische Bruchstücke zu einer Geschichte der Medienzensur in Deutschland. Teil 9
Titel
Harald Müller: Demokratie, Krieg und die Medien
Lothar Mikos: Helden zwischen Kampfgetümmel und Selbstzweifel. Ästhetik der Gewaltdarstellung in Kriegsfilmen
Dieter Wiedemann: Kriegs- und Antikriegsbilder. Bestimmt die Absicht die Rezeption?
Claudia Mikat: Krieg, Action und die Jugendlichen aus Sicht der Filmprüfung. Workshop auf der Tagung Krieg und seine Darstellung in den Medien
Dieter Lenzen: Tod im Krieg, Tod in den Medien. Eine Aufgabe für den Jugendschutz und die Pädagogik
Wissenschaft
Claudia Wegener: Jugend erforscht. (Medien-)Handeln Jugendlicher im Fokus der Wissenschaft
Interview
Hans-Jürgen Weiß: Aktuell wird berichtet, doch dann ist das Thema wieder vergessen! Die Darstellung von Rechtsextremismus im Fernsehen
Pädagogik
Leopold Grün, Christian Kitter, Christina Zoppel: Staunen über das vertraute. BLUE BOX. Eine interaktive Ausstellung zur Welt der audiovisuellen Medien. Teil 1
Tilmann P. Gangloff: Learning by Viewing. Bücher zu - ab ins Kino. Mit der Initiative „Filmkanon“ soll der Film die Schulen erobern
Tilmann P. Gangloff: Mama, Papa, Fernsehen. Auch wenn der Computer aufholt: TV bleibt für Kinder das Medium Nummer Eins
Ulrike Beckmann: Kinder – Kino – Kompetenzen. Heimspiel für den Kinderfilm?
Service
Olaf Selg: Ins Netz gegangen: Internationaler Jugendmedienschutz im Internet – nicht nur für Erwachsene.
Vera Linß: Kongress der Europäischen Filmprüfstellen in Berlin
Literatur
Stephan Buchloh: „Pervers, jugendgefährdend, staatsfeindlich.“ Zensur in der Ära Adenauers als Spiegel des gesellschaftlichen Klimas
Hans-Dieter Kübler: Medien für Kinder. Von der Literatur zum Internet-Portal. Ein Überblick.
Deutsches KInderhilfswerk e.V.: Kinderreport Deutschland. Daten, Fakten, Hintergründe.
Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann: Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen. Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen
Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann: Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.
Yvonne Ehrenspeck, Burkhard Schäffer: Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft: Ein Handbuch.
Thomas Döbler, Birgit Stark, Michael Schenk: Marktchancen des digitalen Fernsehens. Akzeptanz und Nutzung von Pay-TV und neuen Diensten
Haben Sie Interesse an der Printversion dieser Ausgabe oder möchten Sie der Redaktion etwas mitteilen? Schreiben Sie uns: