Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1239 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Christian König, Jette Schröder, Erich Wiegand

Big Data

Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
86, 4/2018
Rezension
die medienanstalten

Content-Bericht 2017

Forschung, Fakten, Trends

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
86, 4/2018
Rezension
Gertraud Koch

Digitalisierung.

Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
86, 4/2018
Rezension
Miriam Czichon, Carsten Wünsch, Marco Dohle

Rezeption und Wirkung fiktionaler Medieninhalte

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Manfred Krupp, Christian Breunig

Massenkommunikation IX. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964 – 2015

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Hubert Knoblauch

Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Kristina Wacker

Filmwelten verstehen und vermitteln

Das Praxisbuch für Unterricht und Lehre

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering

Teaching Media

Medientheorie für die Schulpraxis

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Angela Fabris, Jörg Helbig

Science-Fiction-Kultfilme

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Eileen Simonow

Entgrenzen, Entfliehen, Entmachten

Zur sakralen Dimension in US-amerikanischen Hip-Hop-Videos

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Holger Rust

Virtuelle Bilderwolken

Eine qualitative Big Data-Analyse der Geschmackskulturen im Internet

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Julia Niemann

Risiken und Nutzen der Kommunikation auf Social Networking Sites

Theoretische Modellierung und empirische Befunde auf Basis der „Theory of Reasoned Action“

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Stephan Russ-Mohl

Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde

Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Bernhard Pörksen

Die große Gereiztheit

Wege aus der kollektiven Erregung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Philipp Bachmann

Medienunternehmen und der strategische Umgang mit Media Responsibility und Corporate Social Responsibility

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Joachim Friedmann

Transmediales Erzählen

Narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Michaela Pfadenhauer, Tilo Grenz

De-Mediatisierung

Diskontinuitäten, Non- Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Christopher Kloë

Komik als Kommunikation der Kulturen

Beispiele von türkischstämmigen und muslimischen Gruppen in Deutschland

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Michael Wedel

Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums

Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte

Buchbesprechung. Die Printversion (=PDF) ist gegenüber der Onlineversion leicht gekürzt.

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Florian Mundhenke

Zwischen Dokumentar- und Spielfilm

Zur Repräsentation und Rezeption von Hybrid-Formen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Jan Kalbitzer

Digitale Paranoia

Online bleiben, ohne den Verstand zu verlieren

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Jessica Einspänner-Pflock

Privatheit im Netz

Konstruktions- und Gestaltungsstrategien von Online-Privatheit bei Jugendlichen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Kai Kaspar, Elisabeth Jäcklein-Kreis

Erste Hilfe ins Internet

(Kriterien zur) Beurteilung von Unterstützungsangeboten für Kinder

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Kai Kaspar, Lars Gräßer, Aycha Riffi

Online Hate Speech

Perspektiven auf eine neue Form des Hasses

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Dieter Brecheis, Gabriele Siegert

Werbung in der Medien- und Informationsgesellschaft

Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension