Kathrin Fahlenbrach
| Eine Einführung in die MediengeschichteBuchbesprechung |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Anja Klimsa,
Andreas Lange
| Buchbesprechung |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Frank Deges
| Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielenBuchbesprechung |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Claudia Wilhelm,
Nicole Podschuweit,
Matthias Hofer,
Thomas Koch
| Aktuelle Konzepte, Befunde und methodische ZugängeBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Hanna Gölz
| Eine Untersuchung zum Einfluss von Scripted-Reality-Sendungen auf ErwachseneBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Klaus Sachs-Hombach,
Bernd Zywietz
| Neue Methoden populistischer PropagandaBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Thomas Bohrmann,
Matthias Reichelt,
Werner Veith
| Buchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Daniel Winkler,
Martina Stemberger,
Ingo Pohn-Lauggas
| Feuilleton, Stummfilm, AvantgardeBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Nicole Gonser
| Public Value aus PublikumssichtBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Laura Glockseisen
| Die Zukunft des TV-Marktes im Zeitalter der Digitalisierung am Fallbeispiel NetflixBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Juliane Finger
| Zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des HolocaustBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Niko Switek
| Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & CoBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Rinaldo Kühne,
Susanne E. Baumgartner,
Thomas Koch,
Matthias Hofer
| Current Perspectives on Media Use and EffectsBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Michael Schröder,
Axel Schwanebeck
| Die (un-) heimliche Macht der AlgorithmenBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Simon Bieling
| Die neue Öffentlichkeit von Konsumprodukten auf Flickr, Instagram und TumblrBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Daniel Houben,
Bianca Prietl
| Einsichten in die Datafizierung des SozialenBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Peter Ludes
| Asoziale und soziale NetzeBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Bianca Kellner-Zotz
| Eine qualitative Untersuchung zur Medialisierung des Systems FamilieBuchbesprechung |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Ingrid Paus-Hasebrink
| Lebensphase JugendBuchbesprechung |
tv diskurs 88, 2/2019
| Rezension
| |
J. Georg Brandt,
Christine Hoffmann,
Manfred Kaulbach,
Thomas Schmidt
| Aspekte der Medienkompetenzförderung in der KitaBuchbesprechung |
tv diskurs 88, 2/2019
| Rezension
| |
Ivo Ritzer
| Buchbesprechung |
tv diskurs 88, 2/2019
| Rezension
| |
Klaus Beck
| Strukturen, Märkte, RegulierungBuchbesprechung |
tv diskurs 88, 2/2019
| Rezension
| |
Manuela Pietraß
| Buchbesprechung |
tv diskurs 88, 2/2019
| Rezension
| |
Jana Eichmann
| Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats „Shopping Queen“Buchbesprechung |
tv diskurs 88, 2/2019
| Rezension
| |
Lukas Etter,
Thomas Nehrlich,
Joanna Nowotny
| Theorie – Geschichte – MedienBuchbesprechung |
tv diskurs 88, 2/2019
| Rezension
| |