Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1262 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Claudia Bath, Marlene Sophie Deines, Uwe Durst, Vincent Fröhlich, Sabrina Maag, Tom Reiss, Kristin Rheinwald

Wie die Sopranos gemacht sind

Zur Poetik einer Fernsehserie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Martin Stallmann

Die Erfindung von „1968“

Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977 – 1998

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Markus Brandstätter

Kinematographische Differenz

Film und Wahrnehmung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Kornelia Hahn, Andreas Langenohl

Kritische Öffentlichkeiten – Öffentlichkeiten in der Kritik

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Jane Fleischer

Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation

Wie junge Menschen mit Hilfe online verfügbarer Informationen eigene Entwicklungsaufgaben bearbeiten

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Udo Göttlich, Luise Heinz, Martin R. Herbers

Ko-Orientierung in der Medienrezeption

Praktiken der Second-Screen-Nutzung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Anna Schnauber

Medienselektion im Alltag

Die Rolle von Gewohnheiten im Selektionsprozess

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Christine E. Meltzer

Medienwirkung trotz Erfahrung

Der Einfluss von direkter und medial vermittelter Erfahrung eines Ereignisses

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Hanne Detel

Netzprominenz

Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Heinz Abels, Alexandra König

Sozialisation

Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungen von Identität

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Volker Lilienthal, Irene Neverla

Lügenpresse

Anatomie eines politischen Kampfbegriffs

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Sven Stollfuß

Cyborg-TV

Genetik und Kybernetik in Fernsehserien

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Michael Schneider

Fans von Fernsehserien und ihr Handeln in sozialen Onlinemedien

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Jan-Hinrik Schmidt, Monika Taddicken

Handbuch Soziale Medien

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Gabriele Hooffacker

Technische Innovationen – Medieninnovationen?

Herausforderungen für Kommunikatoren, Konzepte und Nutzerforschung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Maria Karidi

Medienlogik im Wandel

Die deutsche Berichterstattung 1984 und 2014 im Vergleich.

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Sascha Trültzsch-Wijnen, Alessandro Barberi, Thomas Ballhausen

Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen

Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Christoph Bareither

Gewalt im Computerspiel

Facetten eines Vergnügens

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Florian Leitner

Medienhorror

Mediale Angst im Film

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Hektor Haarkötter

Shitstorms und andere Nettigkeiten

Über die Grenzen der Kommunikation in Social Media

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Alexander Godulla

Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter

Grundlagen und Perspektiven einer integrativen Modellbildung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Petra Grimm, Tobias O. Keber, Oliver Zöllner

Anonymität und Transparenz in der digitalen Gesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Felix Stalder

Kultur der Digitalität

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Max Fuchs

Das starke Subjekt

Lebensführung, Widerständigkeit und ästhetische Praxis

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
82, 4/2017
Rezension
Emese Domahidi

Online-Mediennutzung und wahrgenommene soziale Ressourcen

Eine Metaanalyse

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
82, 4/2017
Rezension