Michaela Pfadenhauer,
Tilo Grenz
| Diskontinuitäten, Non- Linearitäten und Ambivalenzen im MediatisierungsprozessBuchbesprechung |
tv diskurs 85, 3/2018
| Rezension
| |
Christopher Kloë
| Beispiele von türkischstämmigen und muslimischen Gruppen in DeutschlandBuchbesprechung |
tv diskurs 85, 3/2018
| Rezension
| |
Michael Wedel
| Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer EffekteBuchbesprechung. Die Printversion (=PDF) ist gegenüber der Onlineversion leicht gekürzt. |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Florian Mundhenke
| Zur Repräsentation und Rezeption von Hybrid-FormenBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Jan Kalbitzer
| Online bleiben, ohne den Verstand zu verlierenBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Jessica Einspänner-Pflock
| Konstruktions- und Gestaltungsstrategien von Online-Privatheit bei JugendlichenBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Kai Kaspar,
Elisabeth Jäcklein-Kreis
| (Kriterien zur) Beurteilung von Unterstützungsangeboten für KinderBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Kai Kaspar,
Lars Gräßer,
Aycha Riffi
| Perspektiven auf eine neue Form des HassesBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Dieter Brecheis,
Gabriele Siegert
| Eine kommunikationswissenschaftliche EinführungBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Max Dehne
| Konzeptuelle Grundlagen, soziale Bedingungen und empirische AnalysenBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Oliver Klosa
| Qualität und Akzeptanz von Web-TVBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Claudia Bath,
Marlene Sophie Deines,
Uwe Durst,
Vincent Fröhlich,
Sabrina Maag,
Tom Reiss,
Kristin Rheinwald
| Zur Poetik einer FernsehserieBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Martin Stallmann
| Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977 – 1998Buchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Markus Brandstätter
| Film und WahrnehmungBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Kornelia Hahn,
Andreas Langenohl
| Buchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Jane Fleischer
| Wie junge Menschen mit Hilfe online verfügbarer Informationen eigene Entwicklungsaufgaben bearbeitenBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Udo Göttlich,
Luise Heinz,
Martin R. Herbers
| Praktiken der Second-Screen-NutzungBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Anna Schnauber
| Die Rolle von Gewohnheiten im SelektionsprozessBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Christine E. Meltzer
| Der Einfluss von direkter und medial vermittelter Erfahrung eines EreignissesBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Hanne Detel
| Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen ZeitalterBuchbesprechung |
tv diskurs 83, 1/2018
| Rezension
| |
Heinz Abels,
Alexandra König
| Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungen von IdentitätBuchbesprechung |
tv diskurs 83, 1/2018
| Rezension
| |
Volker Lilienthal,
Irene Neverla
| Anatomie eines politischen KampfbegriffsBuchbesprechung |
tv diskurs 83, 1/2018
| Rezension
| |
Sven Stollfuß
| Genetik und Kybernetik in FernsehserienBuchbesprechung |
tv diskurs 83, 1/2018
| Rezension
| |
Michael Schneider
| Buchbesprechung |
tv diskurs 83, 1/2018
| Rezension
| |
Jan-Hinrik Schmidt,
Monika Taddicken
| Buchbesprechung |
tv diskurs 83, 1/2018
| Rezension
| |