Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1328 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Rainer Richard, Beate Krafft-Schöning

Nur ein Mausklick zum Grauen

Buchbesprechung

tv diskurs
42, 4/2007
Rezension
Birgit Richard, Hans-Hermann Krüger

inter-cool 3.0. Jugend, Bild, Medien

Ein Kompendium zur aktuellen Jugendkulturforschung

Buchbesprechung

tv diskurs
58, 4/2011
Rezension
Oliver M. Reuter

Experimentieren

Ästhetisches Verhalten von Grundschulkindern

Buchbesprechung

tv diskurs
46, 4/2008
Rezension
Oliver M. Reuter

Mobile Bilder

Kinder und Jugendliche fotografieren und filmen mit dem Handy

Buchbesprechung

tv diskurs
58, 4/2011
Rezension
Gunter Reus

Sprache in den Medien

Buchbesprechung

tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Jörg Requate, Martin Schulze Wessel

Europäische Öffentlichkeit

Transnationale Kommunikation seit dem 18. Jahrhundert

Buchbesprechung

tv diskurs
28, 2/2004
Rezension
Karl Nikolaus Renner

Fernsehen

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Helmut Reitze, Christa-Maria Ridder

Massenkommunikation VIII

Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964 – 2010

Buchbesprechung

tv diskurs
64, 2/2013
Rezension
Carsten Reinemann, Angela Nienierza, Nayla Fawzi, Claudia Riesmeyer, Katharina Neumann

Jugend – Medien – Extremismus

Wo Jugendliche mit Extremismus in Kontakt kommen und wie sie ihn erkennen

Buchbesprechung

tv diskurs
91, 1/2020
Rezension
Katharina Rein

Gothic Cinema

Eine Einführung

Buchbesprechung

mediendiskurs
103, 1/2023
Rezension
Jo Reichertz, Manfred Schneider

Sozialgeschichte des Geständnisses

Zum Wandel der Geständniskultur

Buchbesprechung

tv diskurs
44, 2/2008
Rezension
Jo Reichertz

Die Macht der Worte und der Medien

Buchbesprechung

tv diskurs
46, 4/2008
Rezension
Carina Jasmin Englert, Jo Reichertz

CSI – Rechtsmedizin – Mitternachtsforensik

Buchbesprechung

tv diskurs
80, 2/2017
Rezension
Ramón Reichert

Big Data. Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie

Buchbesprechung

tv diskurs
75, 1/2016
Rezension
Ramón Reichert, Annika Richterich

Digital Material/ism

Buchbesprechung

tv diskurs
79, 1/2017
Rezension
Ramón Reichert, Annika Richterich

Vernetzt

Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft

Buchbesprechung

tv diskurs
79, 1/2017
Rezension
Ramón Reichert

Selfies

Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur

Buchbesprechung
Doppelrezension mit A. Kristina Steimer/Claudia Paganini/Alexander Filipović (Hrsg.): Das Selbst im Blick. Inter­disziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung.

mediendiskurs
109, 3/2024
Rezension
Simon Rehbach

Medienreflexion im Musikvideo

Das Fernsehen als Gegenstand inter-medialer Beobachtung

Buchbesprechung

tv diskurs
91, 1/2020
Rezension
Stefanie Regier, Holger Schunk, Thomas Könecke

Marken und Medien

Führung von Medienmarken und Markenführung mit neuen und klassischen Medien

Buchbesprechung

tv diskurs
79, 1/2017
Rezension
Michael Reder, Christopher Koska

Künstliche Intelligenz und ethische Verantwortung

Buchbesprechung

Online seit
17.03.2025
Rezension
Martin Recke

Medienpolitik im digitalen Zeitalter

Zur Regulierung der Medien und der Telekommunikation in Deutschland

Buchbesprechung

tv diskurs
10, 4/1999
Rezension
Jörg Räwel

Humor als Kommunikationsmedium

tv diskurs
37, 3/2006
Rezension
Claudia Rathmann

Was gibt’s denn da zu lachen?

Lustige Zeichentrickserien und ihre Rezeption durch Kinder unter besonderer Berücksichtigung der präsentierten Gewalt

Buchbesprechung

tv diskurs
32, 2/2005
Rezension
Matthias Rath, Gudrun Marci-Boehncke

Medienkompetenz für ErzieherInnen

Ein Handbuch für die moderne Medienpraxis in der frühen Bildung

Buchbesprechung

tv diskurs
42, 4/2007
Rezension
Matthias Rath, Gudrun Marci-Boehncke

Jugend – Werte – Medien: Der Diskurs

Buchbesprechung

tv diskurs
41, 3/2007
Rezension