Wolfgang Pensold
| Zur Geschichte der Mediengesellschaft im digitalen ZeitalterBuchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Anja Peltzer
| Der Hollywood-Blockbuster als global erfolgreicher IdentitätsanbieterBuchbesprechung |
tv diskurs 60, 2/2012
| Rezension
| |
Anne D. Peiter
| Studien der Unverhältnismäßigkeit zu Texten, Filmen und Fotografien. Nationalsozialismus – Kolonialismus – Kalter KriegBuchbesprechung |
tv diskurs 95, 1/2021
| Rezension
| |
Matthias Peipp,
Bernhard Springer
| Indianer im FilmBuchbesprechung |
tv diskurs 2, 2/1997
| Rezension
| |
Georg Peez
| Sieben qualitativ-empirische Analyseverfahren zur ästhetischen BildungBuchbesprechung |
tv diskurs 43, 1/2008
| Rezension
| |
Johannes Pause
| Politische Repräsentation im Hollywood der 1930er JahreBuchbesprechung |
mediendiskurs 106, 4/2023
| Rezension
| |
Ingrid Paus-Hasebrink
| Produkt- und Rezeptionsanalyse |
tv diskurs 37, 3/2006
| Rezension
| |
Ingrid Paus-Hasebrink,
Jasmin Kutterer
| Langzeitstudie zu sozial benachteiligten Heranwachsenden (unter Mitarbeit von Philip Sinner)Buchbesprechung |
tv diskurs 72, 2/2015
| Rezension
| |
Ingrid Paus-Hasebrink
| Lebensphase JugendBuchbesprechung |
tv diskurs 88, 2/2019
| Rezension
| |
Ingrid Paus-Haase
| Eine Untersuchung zur Symbolik von Serienfavoriten in Kindergarten, Peer-Group und KinderfreundschaftenBuchbesprechung |
tv diskurs 8, 2/1999
| Rezension
| |
Bernd Schorb,
Ingrid Paus-Haase
| Theorie und Methoden: ein ArbeitsbuchBuchbesprechung |
tv diskurs 19, 1/2002
| Rezension
| |
Ingrid Paus-Haase,
Dorothee Schnatmeyer,
Claudia Wegener
| Wenn im Fernsehen die Grenzen zerfließenBuchbesprechung |
tv diskurs 16, 2/2001
| Rezension
| |
Hans Paukens,
Andreas Schümchen
| Explorative Studie zur Entwicklung von Pay-TV-AngeboteBuchbesprechung |
tv diskurs 14, 4/2000
| Rezension
| |
Joo-Yeun Park
| Buchbesprechung |
tv diskurs 33, 3/2005
| Rezension
| |
Thilo von Pape
| Am Beispiel des Mobiltelefons unter JugendlichenBuchbesprechung |
tv diskurs 49, 3/2009
| Rezension
| |
Christian Palentien,
Carsten Rohlfs,
Marius Harring
| Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und JugendlichenBuchbesprechung |
tv diskurs 48, 2/2009
| Rezension
| |
Robert Heyer,
Sebastian Wachs,
Christian Palentien
| Buchbesprechung |
tv diskurs 66, 4/2013
| Rezension
| |
Claudia Paganini
| Buchbesprechung |
tv diskurs 98, 4/2021
| Rezension
| |
Iris Osswald-Rinner
| Über die gesellschaftliche Konstruktion der LustBuchbesprechung |
tv diskurs 60, 2/2012
| Rezension
| |
Maricel Oró-Piqueras,
Anita Wohlmann
| Aging and Old Age in TV SeriesBuchbesprechung |
tv diskurs 79, 1/2017
| Rezension
| |
ORF
| Alle ORF-Richtlinien und RegulativeBuchbesprechung |
tv diskurs 12, 2/2000
| Rezension
| |
Horst Opaschowski
| Buchbesprechung |
tv diskurs 34, 4/2005
| Rezension
| |
Mirjam Oertli
| Zur Relevanz des Smartphones für Kinder an der Schwelle zum Jugendalter.Buchbesprechung |
tv diskurs 95, 1/2021
| Rezension
| |
Dietrich Oberwittler,
Susanne Karstedt
| Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und SozialpsychologieBuchbesprechung |
tv diskurs 35, 1/2006
| Rezension
| |
Magdalena Obermaier
| Zum Einfluss von soziopolitischen und performanz bezogenen ErklärgrößenBuchbesprechung |
tv diskurs 97, 3/2021
| Rezension
| |