Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1323 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Jan N. Lorenzen

Zeitgeschichte im Fernsehen

Theorie und Praxis historischer Dokumentationen

Buchbesprechung

tv diskurs
78, 4/2016
Rezension
Claudia Wegener

Aufwachsen mit Medien

Buchbesprechung

tv diskurs
78, 4/2016
Rezension
Tanja Deuerling

Innovationsmanagement für neues Fernsehen

Entwicklung von Bewegtbildformaten in Abhängigkeit vom Innovationsgrad

Buchbesprechung

tv diskurs
78, 4/2016
Rezension
Dominik Rudolph

YouTube und Fernsehen: Konkurrenz oder Ergänzung?

Eine mehrstufige, vergleichende Analyse aus Nutzersicht unter besonderer Berücksichtigung der Digital Natives

Buchbesprechung

tv diskurs
78, 4/2016
Rezension
Jean K. Chalaby

The Format Age. Television’s Entertainment Revolution

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Joachim Knape, Anne Ulrich

Medienrhetorik des Fernsehens

Begriffe und Konzepte

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Vincent Fröhlich

Der Cliffhanger und die serielle Narration

Analyse einer transmedialen Erzähltechnik

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Ralf Junkerjürgen, Isabella von Treskow

Amok und Schulmassaker

Kultur- und medienwissenschaftliche Annäherungen

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Vivian Büttner

Akzidentielle Medienhypes

Entstehung, Dynamik und mediale Verbreitung

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Stefan Meier

Superman transmedial

Eine Pop-Ikone im Spannungsfeld von Medienwandel und Serialität

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Stefan Piasecki

Erlösung durch Vernichtung?! Religion und Weltanschauung im Videospiel

Eine explorative Studie zu religiösen und weltanschaulichen Ansichten junger Spieleentwickler

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Ute Holfelder, Christian Ritter

Handyfilme als Jugendkultur

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Florian Süssenguth

Die Gesellschaft der Daten

Über die digitale Transformation der sozialen Ordnung

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Joachim R. Höflich

Der Mensch und seine Medien

Mediatisierte interpersonale Kommunikation. Eine Einführung

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Peter Michael Bak

Zu Gast in Deiner Wirklichkeit

Empathie als Schlüssel gelungener Kommunikation

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Jörg Becker

Medien im Krieg – Krieg in den Medien

Buchbesprechung

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Ulrike Wagner

Vernetzt_öffentlich_aktiv

Mobile Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Meike Uhrig

Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film

Eine interdisziplinäre Studie

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Josef Sachs, Volker Schmidt

Faszination Gewalt. Was Kinder zu Schlägern macht

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Christopher Blake

Wie mediale Körperdarstellungen die Körperzufriedenheit beeinflussen

Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Petra Grimm, Michael Müller

SocialMania. Medien, Politik und die Privatisierung der Öffentlichkeiten

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Olaf Hoffjann, Hans-Jürgen Arlt

Die nächste Öffentlichkeit. Theorieentwurf und Szenarien

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Björn von Rimscha, Gabriele Siegert

Medienökonomie

Eine problemorientierte Einführung

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Stefan Welling, Andreas Breiter, Arne Hendrik Schulz

Mediatisierte Organisationswelten in Schulen

Wie der Medienwandel die Kommunikation in den Schulen verändert

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Benjamin Jörissen, Thorsten Meyer

Subjekt. Medium. Bildung.

Buchbesprechung

tv diskurs
76, 2/2016
Rezension