Reinhold Zwick,
Joachim Valentin,
Viera Pirker
| Das Alter im FilmBuchbesprechung |
Online seit 06.06.2024
| Rezension
| |
Klaus Spachmann,
Arietta Jost,
Bertram Scheufele
| Die aktuelle Mediendebatte um den öffentlich-rechtlichen RundfunkBuchbesprechung |
mediendiskurs 108, 2/2024
| Rezension
| |
Victor Kempf,
Simone Jung
| Debattenkulturen im politischen und medialen WandelBuchbesprechung |
mediendiskurs 108, 2/2024
| Rezension
| |
Rembert Hüser,
Vinzenz Hediger
| Film denken nach der Geschichte des KinosBuchbesprechung |
mediendiskurs 108, 2/2024
| Rezension
| |
Matthias Röck,
Theresa Lienau
| Nachhaltige digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie. Gelingensbedingungen und PraxisempfehlungenBuchbesprechung |
mediendiskurs 108, 2/2024
| Rezension
| |
Franz Kröber
| Expandierende Albträume im Post-TVBuchbesprechung |
mediendiskurs 108, 2/2024
| Rezension
| |
Anna Baccanti
| Genius, Gender, and the Contemporary BiopicBuchbesprechung |
mediendiskurs 108, 2/2024
| Rezension
| |
Dennis Henkel
| Buchbesprechung |
Online seit 15.04.2024
| Rezension
| |
Rita Jordan,
Richard Groß
| Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen LernensBuchbesprechung |
Online seit 27.02.2024
| Rezension
| |
Thorsten Benkel
| Buchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Joan K. Bleicher
| Buchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Karsten Pieper
| Massenmedien und Verdatung am Beispiel publizistischer PrintmedienBuchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Andreas Hepp,
Nick Couldry
| Eine Theorie der Mediatisierung und DatafizierungBuchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Wolfgang Pensold
| Zur Geschichte der Mediengesellschaft im digitalen ZeitalterBuchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Anna Zimmermann,
Korbinian Klinghardt,
Pamela Nölleke-Przybylski,
Klaus-Dieter Altmeppen
| Buchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Lotta Krüger
| Buchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Jörn Glasenapp,
Matteo Galli,
Corina Erk
| Buchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Alexandra Ksenofontova,
Florian Krauß,
Jan Henschen,
Claus Tieber
| Perspektiven auf Texte und ProzesseBuchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Mateo Klanisek
| Eine medienpädagogische Analyse des Rollenspiel-GenresBuchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Olivier Steiner,
Rahel Heeg,
Paul Burkhard,
Kay Biesel
| Herausforderungen und Antworten für die Soziale ArbeitBuchbesprechung |
mediendiskurs 107, 1/2024
| Rezension
| |
Henrik Wehmeier
| Die performative Wahrnehmung filmischer RauschszenenBuchbesprechung |
Online seit 31.01.2024
| Rezension
| |
Pablo Hagemeyer
| Wie komplexe Persönlichkeitsstrukturen Filmfiguren lebendig machenBuchbesprechung |
Online seit 19.01.2024
| Rezension
| |
Tatjana Neubauer
| From Reality Television to Filmic AdaptationBuchbesprechung |
Online seit 02.01.2024
| Rezension
| |
Ulrike Brenning,
Wilfried Köpke
| Vom linearen zum digitalen NachrichtenformatBuchbesprechung |
Online seit 15.12.2023
| Rezension
| |
Lutz Hachmeister,
Christian Wagener,
Till Wäscher
| Die 50 größten Medien und Wissenskonzerne der Welt (2. Aufl.)Buchbesprechung |
mediendiskurs 106, 4/2023
| Rezension
| |