Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1323 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun

Kommunikation als Lebenskunst

Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens

Buchbesprechung

tv diskurs
71, 1/2015
Rezension
Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger

Handbuch Kinder und Medien

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Clemens Schwender, Dagmar Hoffmann, Wolfgang Reißmann

Screening Age

Medienbilder – Stereotype – Altersdiskriminierung

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Christina Schumann

Der Publikumserfolg von Computerspielen

Qualität als Erklärung für Selektion und Spielerleben

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Jeffrey Wimmer, Maren Hartmann

Medienkommunikation in Bewegung

Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Kai Erik Trost

Soziale Onlinenetzwerke und die Mediatisierung der Freundschaft

Eine qualitative Studie zur Bedeutung von Facebook für das Freundschaftskonzept

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Bernd Kracke, Marc Ries

Expanded Narration

Das neue Erzählen

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Dennis Eick

Digitales Erzählen

Die Dramaturgie der Neuen Medien

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Arne Freya Zillich

Fernsehen als Event

Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Joachim Häfele

Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Thomas Koebner, Hans-Jürgen Wulff

Filmgenres. Thriller

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Benjamin Beil

Game Studies

Eine Einführung

Buchbesprechung

tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Ingrid Stapf, Achim Lauber, Burkhard Fuhs, Roland Rosenstock

Kinder im Social Web

Qualität in der KinderMedienKultur

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Ulrike Wagner, Niels Brüggen

Teilen, vernetzen, linken

Jugend zwischen Eigensinn und Anpassung im Social Web

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Anne Schulz, Patrick Rössler

Schweigespirale Online

Die Theorie der öffentlichen Meinung und das Internet

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Alan Sepinwall

Die Revolution war im Fernsehen

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Teresa K. Naab

Gewohnheiten und Rituale der Fernsehnutzung

Theoretische Konzeption und methodische Perspektiven

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Hendrik Buhl

Tatort. Gesellschaftspolitische Themen in der Krimireihe

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Caroline Y. Robertson-von Trotha

Celebrity Culture. Stars in der Mediengesellschaft

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Jeffrey Wimmer

Massenphänomen Computerspiele

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Carsten Wünsch, Holger Schramm, Volker Gehrau, Helena Bilandzic

Handbuch Medienrezeption

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Bernd Gäbler

Bohlst du noch oder klumst du schon?

Der Siegeszug des Banalen und wie man ihn durchschauen kann

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Martin Urschel, Martin Urschel

The Wire. Netzwerke der Gewalt

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Lutz Hachmeister, Dieter Anschlag

Rundfunkpolitik und Netzpolitik

Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension
Claudia de Witt, Almut Sieber

Mobile Learning

Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten

Buchbesprechung

tv diskurs
69, 3/2014
Rezension