Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1262 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Jan Distelmeyer, Lisa Andergassen, Nora Johanna Werdich

Raumdeutung

Zur Wiederkehr des 3D-Films

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Martina Schuegraf, Angela Tillmann

Pornografisierung von Gesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Petra Grimm, Oliver Zöllner

Medien – Rituale – Jugend

Perspektiven auf Medienkommunikation im Alltag junger Menschen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Petra Grimm, Heinrich Badura

Medien – Ethik – Gewalt

Neue Perspektiven

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Julia Genz

Diskurse der Wertung

Banalität, Trivialität und Kitsch

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Heinz Harbach

Computer und menschliches Verhalten

Informatik und die Zukunft der Soziologie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Grimme-Institut, Deutsche Kinemathek, Funkkorrespondenz, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IMK)

Jahrbuch Fernsehen 2012

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Marieke van Schijndel, Joost Smiers

No Copyright

Vom Machtkampf der Kulturkonzerne um das Urheberrecht – Eine Streitschrift

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Leif Kramp

Gedächtnismaschine Fernsehen

Band 1
Das Fernsehen als Faktor der gesellschaftlichen Erinnerung

Band 2
Probleme und Potenziale der Fernseherbe-Verwaltung in Deutschland und Nordamerikaweiterlesen

tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Ivo Ritzer

Fernsehen wider die Tabus

Sex, Gewalt, Zensur und die neuen US-Serien

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Eggo Müller

Not only Entertainment

Studien zur Pragmatik und Ästhetik der Fernsehunterhaltung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Robert Blanchet, Kristina Köhler, Tereza Smid, Julia Zutavern

Serielle Formen

Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Anna-Caterina Walk

Das Andere im Tatort

Migration und Integration im Fernsehkrimi

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Kristin Bulkow, Christer Petersen

Skandale

Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Andreas Ziemann

Medienkultur und Gesellschaftsstruktur

Soziologische Analysen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Michael Doh

Heterogenität der Mediennutzung im Alter

Theoretische Konzepte und empirische Befunde

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Katja Friedrich, Ben Bachmair

Mobiles Lernen mit dem Handy

Herausforderung und Chance für den Unterricht

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Thomas Morsch

Medienästhetik des Films

Verkörperte Wahrnehmung und ästhetische Erfahrung im Kino

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Kati Förster

Strategien erfolgreicher TV-Marken

Eine internationale Analyse

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
60, 2/2012
Rezension
Jörg Türschmann, Birgit Wagner

TV global

Erfolgreiche Fernseh-Formate im internationalen Vergleich

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
60, 2/2012
Rezension
Daniel Hajok, Olaf Selg, Achim Hackenberg

Auf Augenhöhe?

Rezeption von Castingshows und Coachingsendungen

Buchbesprechung

 

weiterlesen

tv diskurs
60, 2/2012
Rezension
Christian Hißnauer

Fernsehdokumentarismus

Theoretische Näherungen, pragmatische Abgrenzungen, begriffliche Klärungen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
60, 2/2012
Rezension
Frank Hentschel

Töne der Angst

Die Musik im Horrorfilm

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
60, 2/2012
Rezension
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)

Zarte Bande versus Bondage

Positionen zum Jugendmedienschutz in einem sexualisierten Alltag

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
60, 2/2012
Rezension
Iris Osswald-Rinner

Oversexed and underfucked

Über die gesellschaftliche Konstruktion der Lust

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
60, 2/2012
Rezension