Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1323 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Roman Marek

Understanding YouTube

Über die Faszination eines Mediums

Buchbesprechung

tv diskurs
67, 1/2014
Rezension
Jürgen Becker

Die Digitalisierung von Medien und Kultur

Mit einem Vorwort von Lothar Bisky

Buchbesprechung

tv diskurs
67, 1/2014
Rezension
Wolfgang Mühl-Benninghaus, Mike Friedrichsen

Geschichte der Medienökonomie

Eine Einführung in die traditionelle Medienwirtschaft von 1750 bis 2000

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Jörg Hagenah, Heiner Meulemann

Mediatisierung der Gesellschaft?

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Karl Nikolaus Renner

Fernsehen

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Frank Kelleter

Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion

Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Thomas Bellut

Jugendmedienschutz in der digitalen Generation

Fakten und Positionen aus Wissenschaft und Praxis

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
André Grzeszyk

Unreine Bilder

Zur medialen (Selbst-)Inszenierung von School Shootern

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Ines Müller

Filmbildung in der Schule

Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Anja Hartung, Achim Lauber, Wolfgang Reißmann

Das handelnde Subjekt und die Medienpädagogik

Festschrift für Bernd Schorb

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim

Kinder- und Jugendfilmanalyse

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Peter Kemper, Alf Mentzer, Julika Tillmanns

Wirklichkeit 2.0. Medienkultur im digitalen Zeitalter

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Friederike Nagel

Die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation in TV-Duellen

Eine Untersuchung am Beispiel von Gerhard Schröder und Angela Merkel

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Petra Grimm, Oliver Zöllner

Schöne neue Kommunikationswelt oder Ende der Privatheit?

Die Veröffentlichung des Privaten in Social Media und populären Medienformaten

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Huimin Jin

Active Audience

A New Materialistic Interpretation of a Key Concept of Cultural Studies

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Robert Heyer, Sebastian Wachs, Christian Palentien

Handbuch Jugend – Musik – Sozialisation

Buchbesprechung

tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Harro Segeberg

Film im Zeitalter Neuer Medien I + II

Mediengeschichte des Films (Band 7 + 8)

Buchbesprechung zu den Bänden:
Film im Zeitalter Neuer Medien I – Fernsehen und Video
Mediengeschichte des Films Band 7
2011. 383 Seiten.
Film im Zeitalter Neuer Medien II – ...

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Carsten Heinze, Stephan Moebius, Dieter Reicher

Perspektiven der Filmsoziologie

Buchbesprechung

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Leonard Reinecke, Sabine Trepte

Unterhaltung in neuen Medien

Perspektiven zur Rezeption und Wirkung von Online-Medien und interaktiven Unterhaltungsformaten

Buchbesprechung

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Gertrud Koch, Kirsten Maar, Fiona McGovern

Imaginäre Medialität/Immaterielle Medien


Buchbesprechung

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Christian Stegbauer

Ungleichheit. Medien- und kommunikationssoziologische Perspektiven

Buchbesprechung

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Wilhelm Heitmeyer, Helmut Thome

Gewalt in öffentlichen Räumen

Buchbesprechung
 

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Thorolf Lipp

Spielarten des Dokumentarischen

Einführung in Geschichte und Theorie des Nonfiktionalen Films

Buchbesprechung

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Thomas Leif

Die Talk-Republik

Köpfe – Konzepte – Kritiker

Auch abrufbar unter: www.talk-republik.de

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Janna Lau

Romantische Liebe aus dem Fernsehen

Zwischen TV und Tradition: Identitätsaushandlungen junger Frauen in Indonesien

Buchbesprechung

tv diskurs
65, 3/2013
Rezension