Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1323 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
film-Dienst Film-Dienst

Lexikon des internationalen Films

Filmjahr 2011

Buchbesprechung

tv diskurs
63, 1/2013
Rezension
Christoph Jacke, Jens Ruchatz, Martin Zierold

Pop, Populäres und Theorien

Forschungsansätze und Perspektiven zu einem prekären Verhältnis in der Medienkulturgesellschaft

Buchbesprechung

tv diskurs
63, 1/2013
Rezension
Wolfgang Schug

Grundmuster visueller Kultur

Bildanalysen zur Ikonographie des Schmerzes

Buchbesprechung

tv diskurs
63, 1/2013
Rezension
Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto

Medienbildung und Medienkompetenz

Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik

Buchbesprechung

tv diskurs
63, 1/2013
Rezension
Manuel Wendelin

Medialisierung der Öffentlichkeit

Kontinuität und Wandel einer normativen Kategorie der Moderne

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Marcus Krause, Arno Meteling, Markus Stauff

The Parallax View

Zur Mediologie der Verschwörung

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Gudrun Sommer, Vinzenz Hediger, Oliver Fahle

Orte filmischen Wissens

Filmkultur und Filmvermittlung im Zeitalter digitaler Netzwerke

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Helga Theunert, Ulrike Wagner

Alles auf dem Schirm?

Jugendliche in vernetzten Informationswelten

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Margreth Lünenborg, Katharina Fritsche, Annika Bach

Migrantinnen in den Medien

Darstellungen in der Presse und ihre Rezeption

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Marco Dohle

Unterhaltung durch traurige Filme

Die Bedeutung von Metaemotionen für die Medienrezeption

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath

Medienkonvergenz im Deutschunterricht

Medien im Deutschunterricht 2010 – Jahrbuch

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Jan Distelmeyer, Lisa Andergassen, Nora Johanna Werdich

Raumdeutung

Zur Wiederkehr des 3D-Films

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Martina Schuegraf, Angela Tillmann

Pornografisierung von Gesellschaft

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Petra Grimm, Oliver Zöllner

Medien – Rituale – Jugend

Perspektiven auf Medienkommunikation im Alltag junger Menschen

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Petra Grimm, Heinrich Badura

Medien – Ethik – Gewalt

Neue Perspektiven

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Julia Genz

Diskurse der Wertung

Banalität, Trivialität und Kitsch

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Heinz Harbach

Computer und menschliches Verhalten

Informatik und die Zukunft der Soziologie

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Grimme-Institut, Deutsche Kinemathek, Funkkorrespondenz, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IMK)

Jahrbuch Fernsehen 2012

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Marieke van Schijndel, Joost Smiers

No Copyright

Vom Machtkampf der Kulturkonzerne um das Urheberrecht – Eine Streitschrift

Buchbesprechung

tv diskurs
62, 4/2012
Rezension
Leif Kramp

Gedächtnismaschine Fernsehen

Band 1
Das Fernsehen als Faktor der gesellschaftlichen Erinnerung

Band 2
Probleme und Potenziale der Fernseherbe-Verwaltung in Deutschland und Nordamerika

tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Ivo Ritzer

Fernsehen wider die Tabus

Sex, Gewalt, Zensur und die neuen US-Serien

Buchbesprechung

tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Eggo Müller

Not only Entertainment

Studien zur Pragmatik und Ästhetik der Fernsehunterhaltung

Buchbesprechung

tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Robert Blanchet, Kristina Köhler, Tereza Smid, Julia Zutavern

Serielle Formen

Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien

Buchbesprechung

tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Anna-Caterina Walk

Das Andere im Tatort

Migration und Integration im Fernsehkrimi

Buchbesprechung

tv diskurs
61, 3/2012
Rezension
Kristin Bulkow, Christer Petersen

Skandale

Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung

Buchbesprechung

tv diskurs
61, 3/2012
Rezension