Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1323 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Manuel Puppis

Medienpolitik

Grundlagen für Wissenschaft und Praxis (3. Aufl.)

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Nils B. Schulz

Kritik und Verantwortung

Irrwege der Digitalisierung und Perspektiven einer lebendigen Pädagogik

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Martina Ide

Ästhetik digitaler Medien

Aktuelle Perspektiven

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Friederike Danebrock

On Making Fiction

Frankenstein and the Life of Stories

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Moritz Hillmayer

Zwischen Spiel und Story

Mimetische Strukturen im Computerspiel

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Bianca Kellner-Zotz, Michael Meyen

Wir sind die anderen

Ostdeutsche Medienmenschen und das Erbe der DDR

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Natalie Fritz, Marie-Therese Mäder

Uncertain Destinies and Destinations

Audiovisual Perspectives on Migration and Religion

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Julia Elena Goldmann

Fan Fiction Genres

Gender, Sexuality, Relation­ ships and Family in the Fandoms „Star Trek“ and „Supernatural“

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Johannes Pause

Populismus und Kino

Politische Repräsentation im Hollywood der 1930er Jahre

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Birgit Averbeck, Filip Caby, Björn Enno Hermans, Ansgar Röhrbein

Kooperation im Kinderschutz

Handbuch für eine systemische Praxis

Buchbesprechung

mediendiskurs
106, 4/2023
Rezension
Horst Peter Koll

Drachen reiten, Freunde finden, älter werden

Entdeckungen für junge Filmfans

Buchbesprechung

Online seit
13.10.2023
Rezension
Sassan Niasseri

Shoot ’em in the Head

Eine Film- und Seriengeschichte der Zombies

Buchbesprechung

Online seit
01.08.2023
Rezension
Helmut Thome

Beiträge zur soziologischen Werte- und Gewaltforschung

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Frederic Vobbe, Katharina Kärgel

Sexualisierte Gewalt und digitale Medien

Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Stella Castelli

Death is Served

The Serialization of Death and Its Conceptualization Through Food Metaphors in US Literature and Media

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Matthias Daniel, Stephan Weichert

Resilienter Journalismus

Wie wir den öffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen

Buchbesprechung

Doppelrezension mit Alexis von Mirbach: Medienträume. Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus.

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Oliver Ruf, Christoph H. Winter

Harald Schmidt

Zur Ästhetik und Praxis des Populären

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Rahel Estermann

Mit Daten sprechen

Praktiken, Expertisen und Visualisierungsmodi im Datenjournalismus

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Georg Maas, Susanne Vollberg

Zukunftsmusik

Film und Musik für die Welt von morgen

Buchbesprechung

 

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Renate Röllecke, Friederike von Gross

Love, Hate & More

Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Janosik Herder

Kommunizieren und Herrschen

Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Alexis von Mirbach

Medienträume

Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus

Buchbesprechung

Doppelrezension mit Matthias Daniel und Stephan Weichert (Hrsg.): Resilienter Journalismus. Wie wir den öffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen.

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Holger Schramm, Nicole Liebers, Laurenz Biniak, Franca Dettmar

Neuere Forschung zu parasozialen Interaktionen und Beziehungen

Steckbriefe von über 250 Studien aus den Jahren 2016 bis 2020

 

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Ulla Autenrieth, Cornelia Brantner

It’s All About Video

Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder

Buchbesprechung

mediendiskurs
104, 2/2023
Rezension
Rudolf Kammerl, Claudia Lampert, Jane Müller

Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung

Zur Rolle der kommunikativen Figuration Familie

Buchbesprechung

mediendiskurs
104, 2/2023
Rezension