Nina Kahnwald,
Vicki Täubig
| StandortbestimmungenBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 86, 4/2018
| Rezension
| |
Lukas Kaelin,
Andreas Telser,
Ilaria Hoppe
| Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und StraßenprotestenBuchbesprechung weiterlesen |
mediendiskurs 101, 3/2022
| Rezension
| |
Hartmut Kaelble,
Martin Kirsch,
Alexander Schmidt-Gernig
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 28, 2/2004
| Rezension
| |
Ralf Junkerjürgen,
Isabella von Treskow
| Kultur- und medienwissenschaftliche AnnäherungenBuchbesprechungweiterlesen |
tv diskurs 77, 3/2016
| Rezension
| |
Petra Josting
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 35, 1/2006
| Rezension
| |
Benjamin Jörissen,
Thorsten Meyer
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 76, 2/2016
| Rezension
| |
Gerard Jones
| Vom Umgang mit GewaltphantasienBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 30, 4/2004
| Rezension
| |
Steven Johnson
| Warum wir durch Computerspiele und TV klüger werdenBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 38, 4/2006
| Rezension
| |
Nicole Joens
| Wege aus dem SumpfBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 72, 2/2015
| Rezension
| |
Huimin Jin
| A New Materialistic Interpretation of a Key Concept of Cultural StudiesBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 66, 4/2013
| Rezension
| |
Nancy A. Jennings
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 72, 2/2015
| Rezension
| |
Jörg-Martin Jehle
| Das Verbrechen aus interdisziplinärer PerspektiveBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 99, 1/2022
| Rezension
| |
Friedrich Krotz,
Otfried Jarren
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 12, 2/2000
| Rezension
| |
Otfried Jarren,
Günter Bentele,
Hans-Bernd Brosius
| |
tv diskurs 37, 3/2006
| Rezension
| |
Otfried Jarren,
Christoph Neuberger
| Medien und Plattformen als IntermediäreBuchbesprechung weiterlesen |
mediendiskurs 100, 2/2022
| Rezension
| |
Wolfgang Jacobsen,
Anton Kaes,
Hans Helmut Prinzler
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 36, 2/2006
| Rezension
| |
Michael Jäckel
| 2. überarbeitete und erweiterte AuflageBuchbesprechung Dieses Studienbuch bietet eine kompakte Einführung in die Medienwirkungsforschung, die auch für Nichtwissenschaftler verständlich geschrieben ist. Es wird unter ... weiterlesen |
tv diskurs 27, 1/2004
| Rezension
| |
Michael Jäckel
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 40, 2/2007
| Rezension
| |
Christoph Jacke,
Jens Ruchatz,
Martin Zierold
| Forschungsansätze und Perspektiven zu einem prekären Verhältnis in der MedienkulturgesellschaftBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 63, 1/2013
| Rezension
| |
Nathalie Iványi
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 33, 3/2005
| Rezension
| |
Angela Ittel,
Ludwig Stecher,
Hans Merkens,
Jürgen Zinnecker
| 7. Ausgabe 2007Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 50, 4/2009
| Rezension
| |
Peter Imbusch
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 55, 1/2011
| Rezension
| |
Jan Husemann
| Zur Geschichte einer ThemenkarriereBuchbesprechung weiterlesen |
mediendiskurs 104, 2/2023
| Rezension
| |
Klaus Hurrelmann,
Mathias Albert,
TNS Infratest Sozialforschung
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 40, 2/2007
| Rezension
| |
Beatrice Hungerland,
Bernd Overwien
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 32, 2/2005
| Rezension
| |