Eric Karstens
| Buchbesprechung |
tv diskurs 39, 1/2007
| Rezension
| |
Eric Karstens,
Jörg Schütte
| Wie TV-Sender arbeiten (2., aktual. Ausg.)Buchbesprechung |
tv diskurs 55, 1/2011
| Rezension
| |
Maria Karidi
| Die deutsche Berichterstattung 1984 und 2014 im Vergleich.Buchbesprechung |
tv diskurs 83, 1/2018
| Rezension
| |
Christoph Kappes,
Jan Krone,
Leonard Novy
| Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & JournalismusBuchbesprechung |
tv diskurs 75, 1/2016
| Rezension
| |
Elisabeth Kampmann,
Gregor Schwering
| Medientheorie für die SchulpraxisBuchbesprechung |
tv diskurs 85, 3/2018
| Rezension
| |
Mareike Thumel,
Rudolf Kammerl
| Grundsatzfragen zum Primat des PädagogischenBuchbesprechung |
tv diskurs 98, 4/2021
| Rezension
| |
Winfred Kaminski,
Martin Lorber
| Buchbesprechung |
tv diskurs 68, 2/2014
| Rezension
| |
Jan Kalbitzer
| Online bleiben, ohne den Verstand zu verlierenBuchbesprechung |
tv diskurs 84, 2/2018
| Rezension
| |
Florian M. Kaiser
| Pädagogisches Medium oder Anleitung zur Gewalt?Buchbesprechung |
tv diskurs 80, 2/2017
| Rezension
| |
Robert Kahr
| Zur medienpsychologischen Wirkung des Journalismus bei exzessiver GewaltBuchbesprechung |
tv diskurs 81, 3/2017
| Rezension
| |
Nina Kahnwald,
Vicki Täubig
| StandortbestimmungenBuchbesprechung |
tv diskurs 86, 4/2018
| Rezension
| |
Lukas Kaelin,
Andreas Telser,
Ilaria Hoppe
| Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und StraßenprotestenBuchbesprechung |
mediendiskurs 101, 3/2022
| Rezension
| |
Hartmut Kaelble,
Martin Kirsch,
Alexander Schmidt-Gernig
| Buchbesprechung |
tv diskurs 28, 2/2004
| Rezension
| |
Ralf Junkerjürgen,
Isabella von Treskow
| Kultur- und medienwissenschaftliche AnnäherungenBuchbesprechung |
tv diskurs 77, 3/2016
| Rezension
| |
Ralf Junkerjürgen
| Buchbesprechung Doppelrezension mit Andreas Brenne, Florian Schleburg, Laura Thüring (Hrsg.): Wer hat Angst vor Winnetou? Karl May im Spannungsfeld postkolonialer Diskurse |
Online seit 19.11.2024
| Rezension
| |
Petra Josting
| Buchbesprechung |
tv diskurs 35, 1/2006
| Rezension
| |
Benjamin Jörissen,
Thorsten Meyer
| Buchbesprechung |
tv diskurs 76, 2/2016
| Rezension
| |
Rita Jordan,
Richard Groß
| Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen LernensBuchbesprechung |
Online seit 27.02.2024
| Rezension
| |
Gerard Jones
| Vom Umgang mit GewaltphantasienBuchbesprechung |
tv diskurs 30, 4/2004
| Rezension
| |
Steven Johnson
| Warum wir durch Computerspiele und TV klüger werdenBuchbesprechung |
tv diskurs 38, 4/2006
| Rezension
| |
Nicole Joens
| Wege aus dem SumpfBuchbesprechung |
tv diskurs 72, 2/2015
| Rezension
| |
Huimin Jin
| A New Materialistic Interpretation of a Key Concept of Cultural StudiesBuchbesprechung |
tv diskurs 66, 4/2013
| Rezension
| |
Nancy A. Jennings
| Buchbesprechung |
tv diskurs 72, 2/2015
| Rezension
| |
Jörg-Martin Jehle
| Das Verbrechen aus interdisziplinärer PerspektiveBuchbesprechung |
tv diskurs 99, 1/2022
| Rezension
| |
Friedrich Krotz,
Otfried Jarren
| Buchbesprechung |
tv diskurs 12, 2/2000
| Rezension
| |