Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1239 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Influencer. Die Ideologie der Werbekörper

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Martin Gläser, Boris Alexander Kühnle

Handbuch Mediencontrolling

Performanceorientierte Steuerung in der Medienindustrie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Petra Grimm, Oliver Zöllner

Digitalisierung und Demokratie

Ethische Perspektiven

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Claudia Paganini

Werte für die Medien(ethik)

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Marlis Prinzing, Bernhard Debatin, Nina Köberer

Kommunikations- und Medienethik reloaded?

Wegmarken für eine Orientierungssuche im Digitalen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Stefan Leisten

Wer will ich sein?

Ethisches Lernen an TV- und Videospielserien sowie Let’s Plays

Buchbesprechung

 

weiterlesen

tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Klaus Koziol, Norbert Vogel, Rainer Steib

Bildung und Medienkompetenz

Wege zur digitalen Souveränität

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Jutta Ecarius, Johannes Bilstein

Gewalt – Vernunft – Angst

Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen

Buchbesprechung

 

weiterlesen

tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Federico Alvarez Igarzábal, Michael S. Debus, Curtis L. Maughan

Violence. Perception. Video Games

New Directions in Game Research

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Jörg Schlömerkemper

Pädagogische Diskurs-Kultur

Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Lisa Gotto, Sebastian Lederle

Hollywood im Zeitalter des Post Cinema

Eine kritische Bestandsaufnahme

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Christian Richter

Fernsehen. Netflix. YouTube

Zur Fernsehhaftigkeit von On-Demand-Angeboten

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Stephan Brössel, Susanne Kaul

Echtzeit im Film

Konzepte – Wirkungen – Kontexte

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Rezension
Marcus Stiglegger

Handbuch Filmgenre

Geschichte – Ästhetik – Theorie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Christian Fuchs

Kommunikation und Kapitalismus: Eine kritische Theorie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Hans-Jürgen Bucher

Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Magdalena Obermaier

Vertrauen in journalistische Medien aus Sicht der Rezipienten

Zum Einfluss von soziopolitischen und performanz bezogenen Erklärgrößen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Benjamin Krämer, Christina Holtz-Bacha

Perspectives on Populism and the Media

Avenues for Research

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Caroline Heinrich, Daniela Berner-Zumpf, Michael Teichert

„Alle Tassen fliegen hoch!“

Eine Kritik der Kinderphilosophie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Helga Kelle, Stephan Dahmen

Ambivalenzen des Kinderschutzes

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Wolf Bauer, Torsten Zarges

Creative Leadership

Erfahrungen aus drei Jahrzehnten an der Spitze der UFA

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Klaus-Dieter Felsmann

Inszenierte Realität

DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher Deutung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Gunter Reus

Sprache in den Medien

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Anna-Katharina Höpflinger

Religiöse Codes in der Populärkultur

Kleidung der Black-Metal-Szene

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Patrick Merziger, Christian Schwarzenegger, Thomas Birkner

Historische Medienwirkungsforschung

Ansätze, Methoden und Quellen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension