Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1262 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Vincent Fröhlich

Der Cliffhanger und die serielle Narration

Analyse einer transmedialen Erzähltechnik

Buchbesprechungweiterlesen

tv diskurs
77, 3/2016
Rezension
Claudia Bath, Marlene Sophie Deines, Uwe Durst, Vincent Fröhlich, Sabrina Maag, Tom Reiss, Kristin Rheinwald

Wie die Sopranos gemacht sind

Zur Poetik einer Fernsehserie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Gerrit Fröhlich

Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000

Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
90, 4/2019
Rezension
Bettina Fritzsche

Pop Fans

Studie einer Mädchenkultur

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
59, 1/2012
Rezension
Regina Friess

Narrative versus spielerische Rezeption?

Eine Fallstudie zum interaktiven Film

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
60, 2/2012
Rezension
Mike Friedrichsen, Syster Friedrichsen

Fernsehwerbung – quo vadis?

Auf dem Weg in die digitale Medienwelt

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
33, 3/2005
Rezension
Mike Friedrichsen

Kommerz – Kommunikation – Konsum. Zur Zukunft des Fernsehens.

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
34, 4/2005
Rezension
Wolfgang Mühl-Benninghaus, Mike Friedrichsen

Geschichte der Medienökonomie

Eine Einführung in die traditionelle Medienwirtschaft von 1750 bis 2000

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Joachim Friedmann

Transmediales Erzählen

Narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Gundolf S. Freyermuth

Games. Game Design. Game Studies

Eine Einführung

Buchbesprechungweiterlesen

tv diskurs
79, 1/2017
Rezension
Gundolf S. Freyermuth, Lisa Gotto

Der Televisionär

Buchbesprechungweiterlesen

tv diskurs
80, 2/2017
Rezension
Gerlinde Frey-Vor, Gabriele Siegert, Hans-Jörg Stiehler

Mediaforschung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
48, 2/2009
Rezension
Ulrike Six, Christoph Frey, Roland Gimmler

Medienerziehung im Kindergarten.

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde.

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
9, 3/1999
Rezension
Elena Frense

Partizipativer Jugendmedienschutz

Anforderungen an einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
95, 1/2021
Rezension
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)

Jugendmedienschutzindex: Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken

Ergebnisse der Befragung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
87, 1/2019
Rezension
Volker Frederking

Medien im Deutschunterricht 2005. Jahrbuch

Filmdidaktik und Filmästhetik

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
40, 2/2007
Rezension
Divina Frau-Meigs, Sophie Jehel

Les écrans de la violence

Enjeux économiques et responsabilités sociales

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
3, 3/1997
Rezension
Kati Förster

Strategien erfolgreicher TV-Marken

Eine internationale Analyse

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
60, 2/2012
Rezension
Christian Wessely, Theresia Heimerl, Stefan Förner

Weltentwürfe im Comic/film

Mensch, Gesellschaft, Religion

tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Jane Fleischer

Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation

Wie junge Menschen mit Hilfe online verfügbarer Informationen eigene Entwicklungsaufgaben bearbeiten

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
84, 2/2018
Rezension
Thomas Fischl

Die Wettbewerbsaufsicht im Medienbereich zwischen Entwicklung und Neuorientierung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
22, 4/2002
Rezension
Gabriele Fischer

Fernsehmotive und Fernsehkonsum von Kindern

Eine qualitative Untersuchung zum Fernsehalltag von Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
19, 1/2002
Rezension
Thomas Fischer, Rainer Wirtz

Alles authentisch?

Popularisierung der Geschichte im Fernsehen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
46, 4/2008
Rezension
Juliane Finger

Langfristige Medienwirkungen aus Rezipientenperspektive

Zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des Holocaust

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
89, 3/2019
Rezension
film-Dienst Film-Dienst

Lexikon des internationalen Films

Filmjahr 2011

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
63, 1/2013
Rezension