Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1329 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Gabriele Fischer

Fernsehmotive und Fernsehkonsum von Kindern

Eine qualitative Untersuchung zum Fernsehalltag von Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren

Buchbesprechung

tv diskurs
19, 1/2002
Rezension
Thomas Fischer, Rainer Wirtz

Alles authentisch?

Popularisierung der Geschichte im Fernsehen

Buchbesprechung

tv diskurs
46, 4/2008
Rezension
Juliane Finger

Langfristige Medienwirkungen aus Rezipientenperspektive

Zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des Holocaust

Buchbesprechung

tv diskurs
89, 3/2019
Rezension
film-Dienst Film-Dienst

Lexikon des internationalen Films

Filmjahr 2011

Buchbesprechung

tv diskurs
63, 1/2013
Rezension
A. Kristina Steimer, Claudia Paganini, Alexander Filipović

Das Selbst im Blick

Interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung

Buchbesprechung
Doppelrezension mit Ramón Reichert: Selfies – Selbstthematisierung in der digitalen Bilderkultur.

mediendiskurs
109, 3/2024
Rezension
Maik Fielitz, Holger Marcks

Digitaler Faschismus

Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus

Buchbesprechung

tv diskurs
95, 1/2021
Rezension
Ralf Feuerstein

Strukturmerkmale des Lernens computerinteressierter und begabter Schüler

Buchbesprechung

tv diskurs
50, 4/2009
Rezension
Wilfried Ferchhoff

Jugendkulturen im 21. Jahrhundert

Lebensformen und Lebensstile

Buchbesprechung

tv diskurs
59, 1/2012
Rezension
Klaus-Dieter Felsmann, Bernd Sahling

Deutsche Kinderfilme aus Babelsberg

Werkstattgespräche – Rezeptionsräume

Buchbesprechung

tv diskurs
54, 4/2010
Rezension
Klaus-Dieter Felsmann

5. Buckower Mediengespräche

Medienkompetenz zwischen Bildung, Markt und Technik

Buchbesprechung

tv diskurs
22, 4/2002
Rezension
Klaus-Dieter Felsmann

Inszenierte Realität

DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher Deutung

Buchbesprechung

tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Lothar Mikos, Katja Herzog, Elizabeth Prommer, Patricia Feise, Verena Veihl

Im Auge der Kamera

Das Fernsehereignis „Big Brother“

Buchbesprechung

tv diskurs
15, 1/2001
Rezension
Florian Arnold, Johannes C. Bernhardt, Daniel Martin Feige, Christian Schröter

Digitalität von A bis Z

Buchbesprechung

Online seit
31.01.2025
Rezension
Yannic Han Bia Federer

Masse & Apokalypse

Zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre

Buchbesprechung

tv diskurs
95, 1/2021
Rezension
Johannes Fechner

Die Aufsicht über den Privatrundfunk in Deutschland.

Buchbesprechung

tv diskurs
34, 4/2005
Rezension
Werner Faulstich

Grundwissen Medien

tv diskurs
37, 3/2006
Rezension
Werner Faulstich

Die Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts

Buchbesprechung

tv diskurs
63, 1/2013
Rezension
Gerald Farca

Playing Dystopia

Nightmarish Worlds in Video Games and the Player’s Aesthetic Response

Buchbesprechung

tv diskurs
91, 1/2020
Rezension
Andreas Fahr, Camille Zubayr

Fernsehbeziehungen

Vorbilder oder Trugbilder für Jugendliche?

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Hans-Bernd Brosius, Andreas Fahr, Andreas Vlasic

Die Dritten Programme der ARD

Entwicklung, Angebotsstruktur und Nutzung

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Wolfgang Schweiger, Andreas Fahr

Handbuch Medienwirkungsforschung

Buchbesprechung

tv diskurs
67, 1/2014
Rezension
Andreas Fahr, Verena Kaut, Hans-Bernd Brosius

Werbewirkung im Fernsehen II

Befunde aus der Medienforschung

Buchbesprechung

tv diskurs
71, 1/2015
Rezension
Kathrin Fahlenbrach, Ingrid Brück, Anne Bartsch

Medienrituale

Rituelle Performanz in Film, Fernsehen und Neuen Medien

Buchbesprechung

tv diskurs
52, 2/2010
Rezension
Kathrin Fahlenbrach

Medien, Geschichte und Wahrnehmung

Eine Einführung in die Mediengeschichte

Buchbesprechung

tv diskurs
90, 4/2019
Rezension
Oliver Fahle, Britta Neitzel, Lars Nowak, Hedwig Wagner, André Wendler, Daniela Wentz

Filmische Moderne

60 Fragmente

Buchbesprechung

tv diskurs
92, 2/2020
Rezension