Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1262 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Christopher Blake

Wie mediale Körperdarstellungen die Körperzufriedenheit beeinflussen

Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Uwe H. Bittlingmayer, Ullrich Bauer

Die „Wissensgesellschaft“

Mythos, Ideologie oder Realität?

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
43, 1/2008
Rezension
Robert Benjamin Biskop

Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter

Leitfaden zu Analyse, Verständnis und Aneignung literarischer Intrigenmotive

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
99, 1/2022
Rezension
Thomas Birkner

Medialisierung und Mediatisierung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
90, 4/2019
Rezension
Patrick Merziger, Christian Schwarzenegger, Thomas Birkner

Historische Medienwirkungsforschung

Ansätze, Methoden und Quellen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
97, 3/2021
Rezension
Helena Bilandzic, Friederike Koschel, Nina Springer, Heinz Pürer

Rezipientenforschung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
81, 3/2017
Rezension
Benjamin Bigl

Virtuelle Computerspielwelten

Rezeption und Transfer in dynamisch-transaktionaler Perspektive

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
82, 4/2017
Rezension
Simon Bieling

Konsum zeigen

Die neue Öffentlichkeit von Konsumprodukten auf Flickr, Instagram und Tumblr

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
89, 3/2019
Rezension
Claudia Biedermann, Christian Stiegler

Horror und Ästhetik

Eine interdisziplinäre Spurensuche

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
48, 2/2009
Rezension
bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Nivedita Prasad

Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung

Formen und Interventionsstrategien

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Tobias Bevc, Holger Zapf

Wie wir spielen, was wir werden

Computerspiele in unserer Gesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
52, 2/2010
Rezension
Michael Beuthner, Stephan Alexander Weichert

Die Selbstbeobachtungsfalle

Grenzen und Grenzgänge des Medienjournalismus

tv diskurs
33, 3/2005
Rezension
Susanne Bergmann

Mediale Gewalt. Eine reale Bedrohung für Kinder?

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
18, 4/2001
Rezension
Alain Bergala

Kino als Kunst. Filmvermittlung an der Schule und anderswo

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
39, 1/2007
Rezension
Hans Joachim Berg

Rundfunk-Gremien in Deutschland

Namen, Organe, Institutionen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
12, 2/2000
Rezension
Ute Benz

Warum sehen Kinder Gewaltfilme?

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
5, 2/1998
Rezension
Claudia Benthien, Ortrud Gutjahr

Tabu. Interkulturalität und Gender

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
54, 4/2010
Rezension
Gary Bente, Bettina Fromm

Affektfernsehen

Motive, Angebotsweisen und Wirkungen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
3, 3/1997
Rezension
Johannes Bennke, Johanna Seifert, Martin Siegler, Christina Terberl

Das Mitsein der Medien

Prekäre Koexistenzen von Menschen, Maschinen und Algorithmen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
92, 2/2020
Rezension
Thomas Bellut

Jugendmedienschutz in der digitalen Generation

Fakten und Positionen aus Wissenschaft und Praxis

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
66, 4/2013
Rezension
Emir Bektic, Daniela Bruns, Sonja Gabriel, Florian Kelle, Gerhard Pölsterl, Felix Schniz

Mixed Reality and Games

Theoretical and Practical Approaches in Game Studies and Education

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
99, 1/2022
Rezension
Achim Beißwenger

Youtube und seine Kinder

Wie Online-Video, Web TV und Social Media die Kommunikation von Marken, Medien und Menschen revolutionieren.

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
57, 3/2011
Rezension
Benjamin Beil, Jürgen Kühnel, Christian Neuhaus

Studienhandbuch Filmanalyse

Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
67, 1/2014
Rezension
Benjamin Beil

Game Studies

Eine Einführung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Jürgen Becker

Die Digitalisierung von Medien und Kultur

Mit einem Vorwort von Lothar Bisky

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
67, 1/2014
Rezension