Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1323 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Dina Schäfer, Astrid Hille

Medienpädagogik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für sozialpädagogische Berufe

Buchbesprechung

tv diskurs
19, 1/2002
Rezension
Daniel Knickenberg

Programmfreiheit contra Sponsoring

Buchbesprechung

tv diskurs
19, 1/2002
Rezension
BLM

Rundfunk in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Modell für modernes Rundfunkmanagement

BLM-Symposion Medienrecht 1999

Buchbesprechung

tv diskurs
19, 1/2002
Rezension
Tilmann P. Gangloff

Ich sehe was, was du nicht siehst

Medien in Europa: Perspektiven des Jugendschutzes

Sind Deutschlands Jugendschützer nicht mehr auf der Höhe der Zeit? In Frankreich können sich 12-Jährige Filme anschauen, die hierzulande selbst Erwachsene nicht so ohne weiteres zu ...

Artikel
Susanne Bergmann

Mediale Gewalt. Eine reale Bedrohung für Kinder?

Buchbesprechung

tv diskurs
18, 4/2001
Rezension
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen, Andreas Böttger

Jugendgewalt – und kein Ende?

Hintergründe – Perspektiven – Gegenstrategien

Buchbesprechung

tv diskurs
18, 4/2001
Rezension
Jutta Röser

Fernsehgewalt im gesellschaftlichen Kontext

Eine Cultural Studies-Analyse über Medienaneignung in Dominanzverhältnissen

Buchbesprechung

tv diskurs
18, 4/2001
Rezension
Helga Theunert, Christa Gebel

Lehrstücke fürs Leben in Fortsetzung

Serienrezeption zwischen Kindheit und Jugend

Buchbesprechung

tv diskurs
18, 4/2001
Rezension
Thüringer Landesmedienanstalt

Vielfalt oder Beliebigkeit?

Integrationsangebote und Massenattraktivität im Zeitalter individueller Mediennutzung

Buchbesprechung

tv diskurs
18, 4/2001
Rezension
Jürgen Wilke

Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte

Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert

Buchbesprechung

tv diskurs
18, 4/2001
Rezension
Catrin Kötters

Wege aus der Kindheit in die Jugendphase

Biographische Schritte der Verselbstständigung im Ost-West-Vergleich

Buchbesprechung

tv diskurs
17, 3/2001
Rezension
Christiane Hackl

Fernsehen im Lebenslauf

Eine medienbiographische Studie

Buchbesprechung

tv diskurs
17, 3/2001
Rezension
Sam Davis

Quotenfieber

Das Geheimnis erfolgreicher TV-Movies

Buchbesprechung

tv diskurs
17, 3/2001
Rezension
Hans-Peter Kuhn

Mediennutzung und politische Sozialisation

Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen Mediennutzung und politischer Identitätsbildung im Jugendalter

Buchbesprechung

tv diskurs
17, 3/2001
Rezension
Wiebke Baars

Kooperation und Kommunikation durch Landesmedienanstalten

Eine Analyse ihres Aufgaben- und Funktionsbereichs

Buchbesprechung

tv diskurs
17, 3/2001
Rezension
Bernd Schorb, Helga Theunert

„Ein bisschen wählen dürfen ...“

Jugend - Politik - Fernsehen. Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17-Jährige

Buchbesprechung

tv diskurs
17, 3/2001
Rezension
Claudia Cippitelli, Axel Schwanebeck

Käpt'n Blaubär, Schloss Einstein & Co

Kinderfernsehen in Deutschland

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Klaus Holtmannn

Programmplanung im werbefinanzierten Fernsehen

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Free-TV

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Rüdiger Funiok, Harald Schöndorf

Ignatius von Loyola und die Pädagogik der Jesuiten

Ein Modell für Schule und Persönlichkeitsbildung

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Stephan Zöller

Mit der Soutane auf Quotenjagd

Die kirchlichen Sendereihen im deutschen Privatfernsehen

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Andreas Fahr, Camille Zubayr

Fernsehbeziehungen

Vorbilder oder Trugbilder für Jugendliche?

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Kerstin Plies, Bettina Nickel, Peter Schmidt

Zwischen Lust und Frust

Jugendsexualität in den 90er Jahren

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Ingrid Paus-Haase, Dorothee Schnatmeyer, Claudia Wegener

Information, Emotion, Sensation

Wenn im Fernsehen die Grenzen zerfließen

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Hans-Bernd Brosius, Andreas Fahr, Andreas Vlasic

Die Dritten Programme der ARD

Entwicklung, Angebotsstruktur und Nutzung

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension
Wolfgang Mühl-Benninghaus, Axel Zerdick

Ökonomie der AV-Medien. Fernsehen

Buchbesprechung

tv diskurs
16, 2/2001
Rezension