Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1322 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Elke Wagner

Mediensoziologie

Buchbesprechung

tv diskurs
74, 4/2015
Rezension
Wolf-Rüdiger Wagner

Die Entstehung der Mediengesellschaft

100 Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert

Buchbesprechung

mediendiskurs
103, 1/2023
Rezension
Elke Wagner

Intimisierte Öffentlichkeiten

Pöbeleien, Shitstorms und Emotionen auf Facebook

Buchbesprechung

tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Maho Wada

Stille Gewalt. Inszenierungen des Todes in den Filmen von Takeschi Kitano

Buchbesprechung

tv diskurs
39, 1/2007
Rezension
Kristina Wacker

Filmwelten verstehen und vermitteln

Das Praxisbuch für Unterricht und Lehre

Buchbesprechung

tv diskurs
85, 3/2018
Rezension
Christiane Voss, Gertrud Koch

„Es ist, als ob“

Fiktionalität in Philosophie, Film- und Medienwissenschaft

Buchbesprechung

tv diskurs
53, 3/2010
Rezension
Peter Voß

Rundfunk in Bewegung und Mündigkeit im Mediensystem

Hat Medienethik eine Chance?

Buchbesprechung

tv diskurs
8, 2/1999
Rezension
Peter Vorderer

Fernsehen als „Beziehungskiste“

Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen

Buchbesprechung

tv diskurs
3, 3/1997
Rezension
Ronja von Wurmb-Seibel

Wie wir die Welt sehen

Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien

Buchbesprechung

mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Alexis von Mirbach

Medienträume

Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus

Buchbesprechung

Doppelrezension mit Matthias Daniel und Stephan Weichert (Hrsg.): Resilienter Journalismus. Wie wir den öffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen.

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Mirjam von Felten

„… aber das ist noch lange nicht Gewalt“

Empirische Studie zur Wahrnehmung von Gewalt bei Jugendlichen

Buchbesprechung

tv diskurs
14, 4/2000
Rezension
Alexander von Engelhardt

Werbewirkungsmessung

Hintergründe, Methoden, Möglichkeiten und Grenzen

Buchbesprechung

tv diskurs
13, 3/2000
Rezension
Maximilian Volmar

Digitale Marktmacht

Buchbesprechung

tv diskurs
95, 1/2021
Rezension
Ralf Vollbrecht, Karsten Fritz, Stephan Sting

Mediensozialisation

Pädagogische Perspektiven des Aufwachsens in Medienwelten.

Buchbesprechung

tv diskurs
28, 2/2004
Rezension
Ralf Vollbrecht

Jugendmedien

Buchbesprechung

tv diskurs
25, 3/2003
Rezension
Anja Hartung-Griemberg, Ralf Vollbrecht, Christine Dallmann

Körpergeschichten

Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen

Buchbesprechung

tv diskurs
90, 4/2019
Rezension
Georg Maas, Susanne Vollberg

Zukunftsmusik

Film und Musik für die Welt von morgen

Buchbesprechung

 

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Ingrid Volkmer

News in Public Memory

An International Study of Media Memories across Generations

Buchbesprechung

tv diskurs
43, 1/2008
Rezension
Stefan Volk

Skandalfilme

Cineastische Aufreger gestern und heute

Buchbesprechung

mediendiskurs
102, 4/2022
Rezension
Beate Völcker

Kinderfilm. Stoff- und Produktentwicklung

Buchbesprechung

tv diskurs
40, 2/2007
Rezension
Matthias Völcker

Fan-Sein. Die Identität des Star-Wars-Fans

Buchbesprechung

tv diskurs
81, 3/2017
Rezension
Martin Voigt

Mädchen im Netz

Süß, sexy, immer online

Buchbesprechung

tv diskurs
78, 4/2016
Rezension
Frederic Vobbe, Katharina Kärgel

Sexualisierte Gewalt und digitale Medien

Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis

Buchbesprechung

mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Spyridon Vlachopoulus

Kunstfreiheit und Jugendschutz

Buchbesprechung

tv diskurs
5, 2/1998
Rezension
Peter Vinzens

So geht Fernsehen!

Ein Leitfaden für Profis und die, die es werden wollen

Buchbesprechung

tv diskurs
73, 3/2015
Rezension