Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1239 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Marion Brüggemann, Sabine Eder, Angela Tillmann

Medienbildung für alle

Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Detlef Scholz

Meine Schüler, ihr Smartphone und ich

Ermunterung zu mehr Gelassenheit

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Manfred Spitzer

Die Smartphone Epidemie

Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
André Haller, Hendrik Michael

Scandology 2

Cultures of Scandals – Scandals in Culture

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Friederike von Gross, Renate Röllecke

Instagram und YouTube der (Pre-)Teens

Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Jörn Ahrens

Überzeichnete Spektakel

Inszenierungen von Gewalt im Comic

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Jule Korte

Zwischen Script und Reality

Erfahrungsökologien des Fernsehens

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Axel Schwanebeck, Michael Schröder

Big Data – In den Fängen der Datenkraken

Die (un-)heimliche Macht der Algorithmen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Daniel Rode, Klaus Stern

Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co.

Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Stefan Butter

Die USA und ihre Bösen

Feindbilder im amerikanischen Spielfilm 1980 – 2005

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
94, 4/2020
Rezension
Martin Geisler

Digitale Spiele in der Medienpädagogik

Einstellungen, Erfahrungen und Haltungen von Spielleitenden

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Christian Schicha

Medienethik

Grundlagen – Anwendungen – Ressourcen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Tanja Evers

Ich poste, also wähl’ mich!

Parteien auf Facebook im Bundestagswahlkampf

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Paul Clemens Murschetz

Die digitale Mediamorphose und der Wandel der traditionellen Massenmedien aus Sicht der Medienökonomie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Stefan Hauser, Roman Opilowski, Eva Lia Wyss

Alternative Öffentlichkeiten

Soziale Medien zwischen Partizipation, Sharing und Vergemeinschaftung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Dirk Baecker

4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Rainer Mühlhoff, Anja Breljak, Jan Slaby

Affekt. Macht. Netz

Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Michael Litschka, Larissa Krainer

Der Mensch im digitalen Zeitalter

Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Elke Wagner

Intimisierte Öffentlichkeiten

Pöbeleien, Shitstorms und Emotionen auf Facebook

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Christian Aldenhoff, Lukas Edeler, Martin Hennig, Jakob Kelsch, Lea Raabe, Felix Sobala

Digitalität und Privatheit

Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Heinz-Peter Preußer, Sabine Schlickers

Genre-Störungen

Irritation als ästhetische Erfahrung im Film

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Bernhard Rauh, Jean-Marie Weber

Lehrkräftebildung mit „Fack ju Göhte“

Junge Lehrerinnen und Lehrer zwischen Adoleszenz und Verantwortung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Markus Appel

Die Psychologie des Postfaktischen

Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Rezension
Daniel Hajok, Sandra Fleischer

Medienerziehung in der digitalen Welt

Grundlagen und Konzepte für Familie, Kita, Schule und Soziale Arbeit

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
92, 2/2020
Rezension
Ingrid Stapf, Marlis Prinzing, Nina Köberer

Aufwachsen mit Medien. Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
92, 2/2020
Rezension