Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1262 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Michael Ullrich, Barbara Witte

Multimediales Erzählen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Meike Uhrig

Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film

Eine interdisziplinäre Studie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
76, 2/2016
Rezension
Sascha Trültzsch-Wijnen, Alessandro Barberi, Thomas Ballhausen

Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen

Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
83, 1/2018
Rezension
Christine Trültzsch-Wijnen

Medienpädagogik. Eine Standortbestimmung

Eine Standortbestimmung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
86, 4/2018
Rezension
Christine Trültzsch-Wijnen

Medienhandeln zwischen Kompetenz, Performanz und Literacy

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
96, 2/2021
Rezension
Daniel Trüby

Mobiles Lernen an der Schnittstelle von Filmbildung und Sprachförderung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
81, 3/2017
Rezension
Kai Erik Trost

Soziale Onlinenetzwerke und die Mediatisierung der Freundschaft

Eine qualitative Studie zur Bedeutung von Facebook für das Freundschaftskonzept

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
70, 4/2014
Rezension
Sabine Trepte

Der private Fernsehauftritt als Selbstverwirklichung

Die Option des Auftritts als Rezeptionsphänomen und zur Konstruktion des Selbst

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
24, 2/2003
Rezension
Sabine Trepte, Markus Verbeet

Allgemeinbildung in Deutschland

Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
58, 4/2011
Rezension
Leonard Reinecke, Sabine Trepte

Unterhaltung in neuen Medien

Perspektiven zur Rezeption und Wirkung von Online-Medien und interaktiven Unterhaltungsformaten

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
65, 3/2013
Rezension
Sabine Trepte, Leonard Reinecke

Medienpsychologie

Grundriss der Psychologie, Band 27

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
67, 1/2014
Rezension
Margreth Lünenborg, Claudia Töpper-Ko, Dirk Martens, Tobias Köhler

Skandalisierung im Fernsehen

Strategien, Erscheinungsformen und Rezeption von Reality TV Formaten

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
57, 3/2011
Rezension
Margreth Lünenborg, Claudia Töpper-Ko, Laura Sūna, Tanja Maier

Affektive Medienpraktiken

Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Claudia Töpper-Ko

Mediale Affektökonomie

Emotionen im Reality TV und deren Kommentierung bei Facebook

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
102, 4/2022
Rezension
Thüringer Landesmedienanstalt

Vielfalt oder Beliebigkeit?

Integrationsangebote und Massenattraktivität im Zeitalter individueller Mediennutzung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
18, 4/2001
Rezension
Helmut Thome, Christoph Birkel

Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität

Deutschland, England und Schweden im Vergleich, 1950 bis 2000

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
44, 2/2008
Rezension
Helmut Thome

Beiträge zur soziologischen Werte- und Gewaltforschung

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
105, 3/2023
Rezension
Günter Thomas

Medien – Ritual – Religion

Zur religiösen Funktion des Fernsehens

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
9, 3/1999
Rezension
Tanja Thomas

Medienkultur und soziales Handeln.

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
47, 1/2009
Rezension
Tanja Thomas, Ulla Wischermann

Medien – Diversität – Ungleichheit

Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
49, 3/2009
Rezension
Tanja Thomas, Fabian Virchow, Martina Thiele

Medien – Krieg – Geschlecht

Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
58, 4/2011
Rezension
Barbara Thomaß

Mediensysteme im internationalen Vergleich

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
45, 3/2008
Rezension
Werner Thole, Barbara Schäuble

Sorgende Arrangements

Kinderschutz zwischen Organisation und Familie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
64, 2/2013
Rezension
Caja Thimm

Das Spiel: Muster und Metapher der Mediengesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
54, 4/2010
Rezension
Mario Thieme

TV auf Abruf

Lösen Mediatheken das klassische Fernsehen ab?

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
92, 2/2020
Rezension