Monique Miggelbrink
| Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der 1950erund 1960er-JahreBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 91, 1/2020
| Rezension
| |
Gerald Farca
| Nightmarish Worlds in Video Games and the Player’s Aesthetic ResponseBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 91, 1/2020
| Rezension
| |
Thomas Birkner
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Armin Nassehi
| Theorie der digitalen GesellschaftBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Gerrit Fröhlich
| Vom narrativen Tagebuch zur digitalen SelbstvermessungBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Anja Hartung-Griemberg,
Ralf Vollbrecht,
Christine Dallmann
| Körper als Fluchtpunkte medialer BiografisierungspraxenBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Peter Schuck
| Über Zombies der Literatur und des KinosBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Horst Niesyto,
Heinz Moser
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Patricia Müller
| Nachrichtennutzung und politische Informiertheit junger MenschenBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Niels Brüggen
| Zur Bedeutung des Urteils ‚Gefällt mir!‘ in Theorie, Forschung und Praxis der MedienpädagogikBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Stefan A. Marx
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Kathrin Fahlenbrach
| Eine Einführung in die MediengeschichteBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Anja Klimsa,
Andreas Lange
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Frank Deges
| Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielenBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 90, 4/2019
| Rezension
| |
Claudia Wilhelm,
Nicole Podschuweit,
Matthias Hofer,
Thomas Koch
| Aktuelle Konzepte, Befunde und methodische ZugängeBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Hanna Gölz
| Eine Untersuchung zum Einfluss von Scripted-Reality-Sendungen auf ErwachseneBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Klaus Sachs-Hombach,
Bernd Zywietz
| Neue Methoden populistischer PropagandaBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Thomas Bohrmann,
Matthias Reichelt,
Werner Veith
| Buchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Daniel Winkler,
Martina Stemberger,
Ingo Pohn-Lauggas
| Feuilleton, Stummfilm, AvantgardeBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Nicole Gonser
| Public Value aus PublikumssichtBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Laura Glockseisen
| Die Zukunft des TV-Marktes im Zeitalter der Digitalisierung am Fallbeispiel NetflixBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Juliane Finger
| Zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des HolocaustBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Niko Switek
| Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & CoBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Rinaldo Kühne,
Susanne E. Baumgartner,
Thomas Koch,
Matthias Hofer
| Current Perspectives on Media Use and EffectsBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |
Michael Schröder,
Axel Schwanebeck
| Die (un-) heimliche Macht der AlgorithmenBuchbesprechung weiterlesen |
tv diskurs 89, 3/2019
| Rezension
| |