Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 330 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Claudia Töpper-Ko

Erzählte Wirklichkeiten

Beobachtungen und Überlegungen zu dokumentarischen Fernsehformen für Kinder

Claudia Töpper definiert zunächst dokumentarische Fernsehformen für Kinder, um anschließend die verschiedenen Wirklichkeiten, die anhand der Rahmungen dargestellt werden, zu ...

weiterlesen
tv diskurs
30, 4/2004
Artikel
Birgit Goehlnich, Petra Schwarzweller

„Medienkompetenz und Jugendschutz - Wie wirken Kinofilme auf Kinder?“

Einblicke in ein innovatives Medienprojekt

Die beiden Autorinnen berichten von einem Projekt, in dem durch Filmgespräche die Wirkung auf Kinder und Jugendliche beleuchtet werden sollte. Verschiedene Filme wurden ...

weiterlesen
tv diskurs
30, 4/2004
Artikel
Britta Müller

Tat-Ort Schule

Möglichkeiten praktischer Medienarbeit in der schulischen Auseinandersetzung mit dem Thema 'Gewalt'

Durch die neuen Lehrpläne in den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen, die zum Schuljahr 2004/2005 in Kraft treten, wird es möglich, praktische ...

weiterlesen
tv diskurs
30, 4/2004
Artikel
Tilmann P. Gangloff

Fehler im System. Zweierlei Maß?Jugendschutz bei ARD und ZDF

Der Autor beschreibt den Jugendschutz bei ARD und ZDF und beleuchtet die Problematik des Rundfunkrates als Jugendschutzgremium. Am Beispiel des ‚Tatorts’ und des Senders ‚Arte’ ...

weiterlesen
tv diskurs
30, 4/2004
Artikel
Monica Andersson, Christer Andersson

Medienpädagogik in Europa: Schweden. Die produktive Arbeit steht im Vordergrund

Die schwedischen Medienpädagogen Monica und Christer Andersson äußern sich im Gespräch mit tv diskurs über Medienpädagogik in Schweden und das europäische Projekt „Speech Bubbles“. ...weiterlesen

tv diskurs
31, 1/2005
Interview
Wolfgang Michaelis

Unsere Kinder sollen ohne Angst aufwachsen … (Teil 1)

Dr. Wolfgang Michaelis, bis 2004 Universitätsprofessor für Psychologie und seit Bestehen der FSF Mitglied in ihrem Kuratorium, erklärt in seinem Beitrag zunächst, was unter Angst ...weiterlesen

tv diskurs
31, 1/2005
Artikel
Joachim Trebbe

Fernsehen in Deutschland 2003-2004.

Prof. Dr. Joachim Trebbe, zur Zeit des Interviews in der Schweiz tätig, sprach mit tv diskurs über die Studie „Fernsehen in Deutschland 2003-2004“. Diskutiert werden u.a. die ...

weiterlesen
tv diskurs
32, 2/2005
Interview
Michael Schwinger

Medieneinsatz als Instrument pädagogischer Arbeit mit Straßenkindern in Brasilien.

Michael Schwinger stellt in diesem Beitrag die wichtigsten Ergebnisse seiner Arbeit Medieneinsatz als Instrument pädagogischer Arbeit mit Straßenkindern in Brasilien vor, für die ...weiterlesen

tv diskurs
32, 2/2005
Artikel
Wolfgang Michaelis

Unsere Kinder sollen ohne Angst aufwachsen… (Teil 2)

Professor Wolfgang Michaelis setzt mit diesem Beitrag seine Ausführungen aus „tv diskurs“ Heft 31 fort. Dieses Mal steht das Konzept der emotionalen Kompetenz und die Arbeitsweise ...weiterlesen

tv diskurs
32, 2/2005
Artikel
Achim Hackenberg, Daniel Hajok

Filmverstehen als persönliche Konstruktion: Rezeptionsweisen Jugendlicher aus konstruktivistischer Perspektive

Dr. Achim Hackenberg und Dr. Daniel Hajok äußern sich in ihrem Beitrag zur Rezeption filmischer Darstellungen von Tod und Sterben durch Kinder und Jugendliche. Sie sprechen ...weiterlesen

tv diskurs
32, 2/2005
Artikel
Wolfgang Michaelis

Unsere Kinder sollen ohne Angst aufwachsen ... (Teil 3)

Angstkompetenz durch Fernsehen

weiterlesen
tv diskurs
33, 3/2005
Artikel
Armin Hottmann, Bernhard Stolz, Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten

Auf das persönliche Engagement kommt es an!

Bespiele europäisch orientierter Netzwerke der Medienarbeit

Europa entwickelt zunehmend eine spezifisch kulturelle Identität. Trotz einer Europäisierung von Recht und Politik bleiben die zahlreichen kulturellen Traditionen und die ...

weiterlesen
tv diskurs
34, 4/2005
Artikel
Tabea Böcking, Andreas Fahr

Programmflucht: Warum Fernsehzuschauer umschalten

Mediennutzung zu erklären und zu begründen ist eine der zentralen Aufgaben der Medienforschung. Dabei ist es interessant zu betrachten welche Inhalte Menschen eben dazu bewegen ...

weiterlesen
tv diskurs
34, 4/2005
Artikel
Klaus-Dieter Felsmann

Filmbildung in der Schule - auf der Suche nach neuen Wegen

Klaus-Dieter Felsmann berichtet im Zusammenhang mit der Tagung „film kreativ“, dass „neue Wege in der schulischen Filmbildung“ leider doch noch nicht entdeckt wurden.weiterlesen

tv diskurs
35, 1/2006
Artikel
Verena Englert

Fotografie als Medium der Lebenswelterkundung

Um ihre Erfahrungen im Handlungsspektrum der Sozialpädagogik zu erweitern, flog die Autorin im August 2004 nach Südindien, wo sie mehrere Monate in einem Kinderheim und der ...weiterlesen

tv diskurs
36, 2/2006
Artikel
Tilmann P. Gangloff

Nur die halbe Wahrheit

Ein „Monitor“-Beitrag haut die Aktion „Augen auf Werbung“ in die Pfanne

Werbung erkennen und hinterfragen

weiterlesen
tv diskurs
36, 2/2006
Artikel
Klaus-Dieter Felsmann

Filme als Brücke zur Welt

Das Pilotprojekt „Film in der Schule“ beim Kinderfilmfest der Berlinale

Bei der jährlich stattfindenden Vorstellung neuester Filmproduktionen auf der Berlinale werden auch Kinderfilme in großer Zahl präsentiert. Wer nun meint, mit dem bloßen ...

weiterlesen
tv diskurs
37, 3/2006
Artikel
Horst Niesyto, Björn Maurer

Filmbildung in Hauptschul- und Migrationsmilieus

In den letzten Jahren entstanden verschiedene Initiativen zur Förderung von Filmkultur und Filmkompetenz, darunter die Diskussion um einen "Filmkanon". Allerdings zeigt sich, dass ...weiterlesen

tv diskurs
38, 4/2006
Artikel
Klaus-Dieter Felsmann

Nachdenken über eine Idee von dem, was möglich ist

Ein Kompetenzkonzept für die schulische Medienbildung in SachsenAnhalt

Die durch PISA ausgelöste Bildungsdiskussion hat wesentlich dazu beigetragen,

dass die Bemühungen um konkrete, verbindliche und überprüfbare Standards,

Kompetenzerwartungen und ...

weiterlesen
tv diskurs
38, 4/2006
Artikel
Bernward Hoffmann

Medienkompetenz sozial benachteiligter Kinder

Erfahrungen aus einem Projekt

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hat Projekte zur Förderung der Medienkompetenz

sozial benachteiligter Kinder unterstützt. Aus einem der Projekte, an der ...

weiterlesen
tv diskurs
38, 4/2006
Artikel
Vera Linß

Medienkinder von Geburt an

Zu einer interdisziplinären Fachtagung am 1. Dezember 2006 in München

Der Markt für Kindermedien ist übervoll, und zwar in allen Sparten. Inzwischen aber – und das ist eine noch junge Entwicklung – werden die Blicke zunehmend gierig auf Kleinkinder ...weiterlesen

tv diskurs
39, 1/2007
Artikel
Thomas Brenner

Kriegsdarstellungen in den Medien

Ein DVD-Projekt für den Einsatz in und außerhalb des Unterrichts

Wissen, Einstellungen und Gefühle zum Krieg entstehen bei den meisten Menschen in Deutschland erst durch seine mediale Widerspiegelung. Es sind Nachrichten, Filme, Fernsehbeiträge ...weiterlesen

tv diskurs
39, 1/2007
Artikel
Christian Pfeffer-Hoffmann

Digitales Lernen

Wie E-Learning die Bildung verändert

E-Learning ist als Lernform in allen Bildungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Das Lernen mit digitalen Medien verbindet sich längst mit anderen Lernformen und Medien zum Blended ...weiterlesen

tv diskurs
39, 1/2007
Artikel
Jürgen Grimm, Sandra Velásquez

Die Kamera im Kinderzimmer - als Erziehungshelfer?

Im Jahr 2005 führte das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien unter Leitung von Professor Jürgen Grimm eine viergliedrige Studie zum Format  ...

weiterlesen
tv diskurs
40, 2/2007
Interview
Tilmann P. Gangloff

Harry Potter ja, James Bond nein

Manche Kinofilme sind aus gutem Grund erst ab 12 Jahren freigegeben

Was in anderen Ländern schon länger üblich ist, wurde im April 2003 auch in Deutschland eingeführt: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) kann die Filmfreigabe ...

weiterlesen
tv diskurs
40, 2/2007
Artikel