Tilmann P. Gangloff
| Versteckter Rassismus in deutschen Filmen und SerienDie deutschen TV-Sender bemühen sich in ihren fiktionalen Produktionen nach eigener Überzeugung vorbildlich um Themen wie Rassismus und Integration. Nataly Kudiabor sieht trotzdem ... weiterlesen |
Online seit 31.08.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Warum man für die Schauspielerei große Nehmerqualitäten mitbringen mussDie Ausbildung ist beendet, der Traum zum Greifen nah, und dann heißt es warten – auf eine Chance, die womöglich nie kommt. Es gibt rund 26.000 Schauspielerinnen und Schauspieler ... weiterlesen |
Online seit 02.12.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Wie Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Rassismus im Alltag erlebenWirklich überraschend sind die Zahlen nicht, alarmierend sind sie trotzdem: Die meisten Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund erleben hierzulande regelmäßig Momente, ... weiterlesen |
Online seit 09.11.2021
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Menschen mit Behinderungen fristen in Filmen und Serien nach wie vor ein SchattendaseinDiversität ist das Schlagwort der Stunde. Endlich ist Schluss damit, dass die TV-Sender in ihren Eigenproduktionen immer bloß Geschichten über die weiße Mittelschicht erzählen. ... weiterlesen |
Online seit 23.05.2022
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Netflix reagiert auf die erste Krise seiner Erfolgsgeschichte mit einer Idee von gestern1992 hat ein Privatsender eine kecke Botschaft verkündet: „RTL hat etwas für das Fernsehen völlig Neues entdeckt. Den Zuschauer.“ Dreißig Jahre später hat ein amerikanischer ... weiterlesen |
Online seit 20.07.2022
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Warum eine Reform des öffentlich-rechtlichen Fernsehens am Beharrungsvermögen der Länder scheitern wirdWie steht es aktuell um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Nach der Entlassung der RBB-Intendantin Patricia Schlesinger stehen ARD, ZDF und Co. unter Druck, sich zu reformieren. ... weiterlesen |
Online seit 10.02.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Eine Initiative will Frauen ab Ende 40 aus den filmischen Rollenbildern des letzten Jahrhunderts befreienDie Präsenz von Frauen in Filmen und Serien nimmt ab dem Alter von 50 Jahren kontinuierlich ab. Bis Mitte 30 sind Frauen genauso häufig im Kinofilm vertreten wie Männer. In der ... weiterlesen |
Online seit 20.02.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Warum das Kinderfernsehen (fast) komplett aus der Öffentlichkeit verschwunden ist„Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es gern in politischen Sonntagsreden. Die Botschaft soll beruhigen, vor allem die Eltern: Keine Sorge, wir kümmern uns. Kinder sind jedoch nicht ... weiterlesen |
Online seit 02.03.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Die Geschichte des Leinwandwahnsinns ist so alt wie das KinoGanz gleich, ob Krimi, Horror, Science Fiction oder Drama: Psychische Störungen finden sich in praktisch allen Genres. Viele dieser Filme schildern die jeweilige Symptomatik derart ... weiterlesen |
Online seit 17.03.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Super RTL & Co. bieten mehr UnterhaltungWelches Programm bieten die Kindersender in Deutschland an, und was erwarten die Eltern von den Inhalten? Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die das ... weiterlesen |
Online seit 01.08.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Vor 100 Jahren haben die Brüder Disney den heute wohl wichtigsten Unterhaltungskonzern der Welt gegründetVor 100 Jahren hat Walt Disney gemeinsam mit seinem Bruder Roy das Disney Brothers Cartoon Studio gegründet. Möglicherweise hatte er damals tatsächlich die Vision, die Walt Disney ... weiterlesen |
Online seit 16.10.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Der deutsche Hörfunk wird 100 Jahre altAm 29. Oktober 1923 hat mit der Funk-Stunde AG Berlin der erste deutsche Hörfunksender seinen Betrieb aufgenommen. 100 Jahre später ist das Radio nach wie vor ein rege genutztes ... weiterlesen |
Online seit 20.10.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Das Stammpublikum von ARD und ZDF wird zu Zuschauern zweiter Klasse„Digital first. Bedenken second“ lautete eine Parole, mit der die FDP 2017 Wahlkampf gemacht hat. Zumindest den ersten Teil des Slogans hat sich auch die ARD zu eigen gemacht, als ... weiterlesen |
Online seit 14.12.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Produzenten klagen immer, lästert man in den Sendern gern. Derzeit wären solche Bemerkungen jedoch nicht angebracht. Viele unserer Mitgliedsunternehmen, teilt die ... weiterlesen |
Online seit 12.09.2024
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Große Sender wie der WDR oder das ZDF werden gern mit Behörden verglichen. Das hatte lange Zeit nicht zuletzt mit dem quasi unkündbaren Status der Angestellten zu tun, bezog sich ... weiterlesen |
Online seit 08.11.2024
| Artikel
| |
Sonja Ganguin
| Eine empirische Analyse zur Begriffsbestimmung und Evaluation von MedienkritikIn ihrer Diplomarbeit zum Thema Medienkritik unterstreicht die Autorin die Bedeutung der Fähigkeit, Medien einordnen und bewerten zu können, und möchte sie zu einem Erziehungsziel ... weiterlesen |
tv diskurs 27, 1/2004
| Artikel
| |
Harald Gapski
| Der Beitrag von Harald Gapski bezieht sich auf die Rezension seines Buches „Medienkompetenz“, die in tv diskurs 21 erschienen ist. Für den Begriff „Medienkompetenz“ gibt es eine ... weiterlesen |
tv diskurs 23, 1/2003
| Artikel
| |
Sabine Genz
| Filmbildung durch die SchulKinoWochenSchüler aller Altersgruppen stehen vormittags und nachmittags vor den Kinos und Passanten sind verwundert: „Gehen die jetzt am Wandertag nicht einmal mehr in den Wald? Gehen die ...weiterlesen |
tv diskurs 59, 1/2012
| Interview
| |
Lothar Glauch
| Nach dem Gewaltverbrechen am 26. April in Erfurt wird nicht nur die Medienkompetenz diskutiert, sondern auch die Kompetenz der MedienDer Autor setzt sich mit dem Umgang der Medien mit Ereignissen wie dem Amoklauf in Erfurt oder dem 11. September in den USA auseinander. weiterlesen |
tv diskurs 22, 4/2002
| Artikel
| |
Patrick Glogner
| Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von KinobesuchernBasis der Untersuchung ist die Annahme, dass Film ein Mittel der sozialen Abgrenzung ist. Über den Vergleich zwischen der vermuteten Bewertung des Films durch die gesellschaftliche ... weiterlesen |
tv diskurs 19, 1/2002
| Artikel
| |
Leonhard Dobusch,
Kai Gniffke
| Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist derzeit vielleicht in der größten Krise seiner fast 75-jährigen Geschichte. Das Publikum ist überaltert, die Angriffe von ... weiterlesen |
Online seit 22.02.2024
| Interview
| |
Birgit Goehlnich,
Petra Schwarzweller
| Einblicke in ein innovatives MedienprojektDie beiden Autorinnen berichten von einem Projekt, in dem durch Filmgespräche die Wirkung auf Kinder und Jugendliche beleuchtet werden sollte. Verschiedene Filme wurden ... weiterlesen |
tv diskurs 30, 4/2004
| Artikel
| |
Birgit Goehlnich,
Claudia Mikat,
Patrick Seyboth,
Kai Mihm
| The Green Hornet in der JugendschutzdiskussionOb Filme bzw. Fernsehsendungen bereits ab 12 oder erst ab 16 Jahren freigegeben werden können, wird oft kontrovers diskutiert. Die Entwicklungsunterschiede in der Phase zwischen ...weiterlesen |
tv diskurs 58, 4/2011
| Artikel
| |
Birgit Goehlnich,
Rita Thies,
Sebastian Schnurr
| Filmarbeit mit jungen GeflüchtetenVon September 2016 bis März 2018 bot das Murnau-Filmtheater in Wiesbaden für insgesamt ca. 150 Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen Erlebnis- und Erfahrungsraum. Denn nur ... weiterlesen |
tv diskurs 85, 3/2018
| Artikel
| |
Maya Götz
| Der lrakkrieg aus der Perspektive von GrundschulkindernDer Krieg im Irak war wochenlang das dominierende Thema in den Medien. Die Berichterstattungen über Bombardements, Verletzte und Tote haben auch auf die Kinder in Deutschland ... weiterlesen |
tv diskurs 28, 2/2004
| Artikel
| |