Aktuelle Themen:
TRIGGER | ALTERSVERIFIKATION | KI | SOCIAL MEDIA
Sebastian Meineck
Altersverifikation | Alterskontrollen für alle lösen keine Probleme, sondern schaffen neue. Im Mittelpunkt vom Jugendmedienschutz sollte die Frage stehen, welche Informationsangebote den Bedürfnissen von Jugendlichen gerecht werden.
Pornografie + DSA | Pornografie ist in Deutschland für Erwachsene erlaubt, die Abgabe an Kinder und Jugendliche jedoch ist verboten. Deshalb darf Pornografie im Fernsehen generell nicht gezeigt werden. Im Internet ist sie ausschließlich in geschlossenen Benutzergruppen zulässig, bei denen sichergestellt sein muss, dass Kinder und Jugendliche keinen Zugang haben.
Jugendschutz im Internet | JusProg ist das einzige nach § 11 JMStV anerkannte Jugendschutzprogramm in Deutschland. 2003 als reiner Windows-Webfilter gestartet, bietet es heute eine ganze Produktfamilie für alle Arten von Endgeräten. mediendiskurs sprach mit darüber mit Stefan Schellenberg, dem Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins JusProg.
Gesichtserkennung | Während nach § 4 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) Inhalte definiert werden, die im Fernsehen generell nicht ausgestrahlt werden dürfen, ist deren Verbreitung im Internet unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Dazu gehören insbesondere Filme, die pornografisch sind oder die in der Videofassung von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) indiziert sind.
Stephan Dreyer
Altersverifikation im Internet | Altersverifikation gilt zunehmend als Allheilmittel im Jugendmedienschutz – doch zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Stimmen zeigen: Die Umsetzung im Netz ist komplex. Ein Beitrag von Stephan Dreyer beleuchtet Chancen und Grenzen in fünf Thesen.