Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 804 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Klaus Hurrelmann

„Das Jugendalter ist keine Übergangsphase mehr!“

„Wir sind die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben“ – mit diesem Slogan der Jugendproteste der 1980er-Jahre kann ein junger Mensch von heute kaum noch etwas anfangen. ...

weiterlesen
tv diskurs
85, 3/2018
Interview
Michael Hummert

Sexualpädagogische Perspektive auf Jugend und Pornografie

Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass Pornos Bestandteil des alltäglichen Medienkonsums von Jugendlichen sind. Viele Erwachsene empfinden diese Normalität irritierend und ...weiterlesen

tv diskurs
57, 3/2011
Artikel
Hanna Huhtasaari, Ruth Grune

Partikularität und Perspektivität von Geschichte

Zur historisch-politischen Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Geschichtsvermittlung in und mit Medien zwischen Bildung und Unterhaltung als Herausforderung für die politisch-historische Bildung: Wie kann dies, medial vermittelt durch einen ...weiterlesen

tv diskurs
70, 4/2014
Artikel
Detlef Horster

Wie lernt man, was man soll?

Der Beitrag beschreibt zum einen die Moralentwicklung junger Menschen und zum anderen die ihrer Persönlichkeit. Das Morallernen beginnt im Säuglingsalter und durchläuft drei ...weiterlesen

tv diskurs
39, 1/2007
Artikel
Andreas von Hören

Bigger than life

Produktorientierte Videoarbeit in Wuppertal

Das Medienprojekt der Stadt Wuppertal bietet Jugendlichen die Möglichkeit zu aktiver Videoarbeit. Die Jugendlichen können hier durch ihre selbstproduzierten Filme ihre Meinungen, ...weiterlesen

tv diskurs
12, 2/2000
Artikel
Christian Hörburger

Kriegsbilder oder Wandel des Entsetzlichen

Der Text gibt den Beitrag wieder, den der Autor auf der Tagung „Demokratie, Krieg und Medien“ am 3. Mai 2002 in Berlin gehalten hat. Darin setzt er sich mit der Verantwortung der ...weiterlesen

tv diskurs
21, 3/2002
Artikel
Folker Hönge

Hypothesen mit konkreten Folgen

Nach welchen Kriterien werden Filme freigegeben?

Was macht die Wirkung von Mediengewalt aus? Ab welchem Alter kann welche Darstellung verstanden werden? Welche Rolle spielt die Identifikation in diesem Zusammenhang? Welche ...

weiterlesen
tv diskurs
6, 3/1998
Interview
Folker Hönge

Mythos und Realität

Anmerkungen zum Thema 'Schnitte im Film'

Folker Hönge berichtet über den Umgang mit Schnittbearbeitungen von vorgelegten Filmen in der Püfpraxis der FSK .

weiterlesen
tv diskurs
22, 4/2002
Artikel
Ole Hofmann

Viel Angebot, wenn kein Kind guckt

Kinderfernsehen 2011

Im deutschen Free-TV werden wöchentlich 400 Stunden Kinderprogramm gesendet. Die großen Kindersender – Ki.Ka, Super RTL und Nickelodeon – stellen zusammen drei Viertel des Angebots ...weiterlesen

tv diskurs
59, 1/2012
Artikel
Jeanette Hofmann

Governance

Internetregulierung muss alle Beteiligten mitnehmen

Die Zeiten, in denen sich das Internet aus sich selbst heraus organisiert hat, sind vorbei. Ob Urheberrecht, Jugendschutz, der Umgang mit Daten oder Hate Speech: Die Staaten haben ...

weiterlesen
tv diskurs
92, 2/2020
Interview
Dagmar Hoffmann, Florian Krauß, Maren Gäbel

Erotische Körperinszenierungen

Lesarten von 16- bis 18-jährigen Jugendlichen

Darstellungen von Körperlichkeiten und Sexualität sind im Fernsehen alltäglich. Doch wie werden solche Szenen von Heranwachsenden beurteilt die erst beginnen mit diesem Thema auch ...

weiterlesen
tv diskurs
34, 4/2005
Artikel
Dagmar Hoffmann

„Geht woanders klugscheißen!“

Über die Empörung der Empörung in sozialen Netzwerken

Wer sich öffentlich äußert und inszeniert, macht sich angreifbar. Dies gilt nicht nur für Prominente, sondern im Prinzip für jede aktive Social-Media-Nutzerin und jeden ‑Nutzer, ...

weiterlesen
tv diskurs
87, 1/2019
Artikel
Kay Hoffmann

Starke Geschichten, Helden und Emotionen

Geschichte im Fernsehen – ein Überblick

Geschichte im Fernsehen erfreut sich seit den 1990er-Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Ein Grund dafür ist die persönlichere und emotionalere Darstellung von Geschichte. Dabei ...

weiterlesen
tv diskurs
70, 4/2014
Artikel
Otfried Höffe

Toleranz

Über Ursprung, Geschichte und Bedeutung

Unsere Gesellschaft zeichnet sich durch einen immer noch zunehmenden Pluralismus aus. Dafür ist die Toleranz lebens-, sogar überlebenswichtig. Glücklicherweise ist sie längst ...

weiterlesen
tv diskurs
72, 2/2015
Artikel
Tobias Hochscherf

Berichterstattung in der Kritik

Das journalistische Rollenverständnis im Wandel

Die Nachrichtenberichterstattung und das Rollenverständnis von Journalistinnen und Journalisten haben sich stets angepasst, um auf gesellschaftlich-kulturelle Veränderungen zu ...weiterlesen

tv diskurs
76, 2/2016
Artikel
Simon Hirsbrunner

Ethische Prinzipien und die Regulierung künstlicher Intelligenz

Politiker*innen und Ethikforscher*innen stellen die Frage, wie künstliche Intelligenz (KI) gesellschaftlich und ethisch verantwortungsvoll entwickelt, eingesetzt und genutzt werden ...

weiterlesen
mediendiskurs
105, 3/2023
Interview
Klaus Hinze

Entwicklungsbeeinträchtigung

Annäherung aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes

Klaus Hinze, Soziologe und Sachverständiger für Jugendschutz bei der FSK, erörtert in diesem Aufsatz das Konzept der Entwicklungsbeeinträchtigung und stellt Wirkungsfaktoren der ...

weiterlesen
tv diskurs
31, 1/2005
Artikel
Jürgen Hilse, Jürgen Schattmann

USK zieht positive Bilanz: Die Alterskennzeichnung von Spielprogrammen

Die Autoren zeichnen ein positives Bild geleisteter Arbeit der Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle (USK) zwei Jahre nach der Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages. Die ...weiterlesen

tv diskurs
33, 3/2005
Artikel
Cornelius von Heyl

Zur notwendigen Neuregelung des Jugendmedienschutzes

Die Konvergenz der Medien verändert den Jugendschutz

Von Heyl zeigt auf, dass wegen der zunehmenden Medienkonvergenz die Neuregelung des Jugendschutzes geboten ist.

Auch der Jugendmedienschutz, bisher in verschiedenen Gesetzen ...

weiterlesen
tv diskurs
16, 2/2001
Artikel
Thomas Hestermann

Schockstarre: Wenn sich Opfer als Freiwild der Medien fühlen

Wenn die Betroffenen von Katastrophen, Unfällen und Verbrechen ins Visier der Medien geraten, droht ihnen, ein zweites Mal zum Opfer zu werden. weiterlesen

tv diskurs
73, 3/2015
Artikel
Thomas Hestermann

Das Grauen der Nachrichten und die Sehnsucht nach dem Positiven

Fernsehnachrichten zeigen vor allem Probleme, Streit und Hass. Drastische Schreckensbilder dienen als Ikonen der Gefahr. Ein neuer Trend läuft dem zuwider – mit positiven ...weiterlesen

tv diskurs
76, 2/2016
Artikel
Thomas Hestermann

Wenn die „Tagesschau“ tanzt

Deutsche Medien entdecken die Videoplattform TikTok

Der Videokanal TikTok steigert seine Reichweite – und wird damit auch für klassische Medien immer interessanter. Inwieweit zwischen Tanzvideos und Schönheitstipps auch seriöser ...

weiterlesen
mediendiskurs
102, 4/2022
Artikel
Lennart Hesse-Sörnsen

Wenn Fake News und Hatespeech zum Alltag gehören

Ergebnisse der JIMplus-Studie 2022

Jugendliche bewegen sich online vor allem auf Instagram, TikTok und Co. Sie nutzen die Plattformen zur Unterhaltung, Selbstdarstellung und um sich zu informieren. Dass sie mit ...

weiterlesen
Online seit
07.09.2022
mediendiskurs
102, 4/2022
Artikel
Thomas Hermanns

„Ich möchte die Jugend vor Humorlosigkeit bewahren!“

Moderator, Komiker, Drehbuchautor und Regisseur Thomas Hermanns gilt unbestritten als Fachmann auf dem Gebiet Humor. 1992 entstand unter seiner Leitung in Hamburg die Keimzelle der ...weiterlesen

tv diskurs
52, 2/2010
Artikel
Karsten Henning

Vom Hunger nach Kick und Event - Betrachtungen zum Wesen von Reality-TV.

Was ist das Wesen von Reality-Shows? Was reizt daran Menschen beim Essen von Rinderaugen, Maden oder Heuschrecken zu beobachten, vielleicht sogar Schadenfreude zu empfinden?  ...weiterlesen

tv diskurs
29, 3/2004
Artikel