Armin Maiwald
| Die „Sendung mit der Maus“ wird 50In diesem Jahr feiert Die Sendung mit der Maus ein seltenes Jubiläum: Der Kinderfernsehklassiker wird 50 Jahre alt; die erste Ausgabe ist am 7. März 1971 ausgestrahlt worden. Armin ... weiterlesen |
Online seit 05.03.2021
| Interview
| |
Tilmann P. Gangloff
| Das reformierte Jugendschutzgesetz lässt viel zu viele Fragen offenAb 1. Mai 2021 gilt das neue Jugendschutzgesetz. Wichtigster Fortschritt: Kinder und Jugendliche sollen besser vor Interaktionsrisiken im Internet bewahrt werden. Allerdings gibt ... weiterlesen |
Online seit 08.04.2021
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Raubt die moderne Medienkultur jungen Menschen das politische Bewusstsein?Der Medienwissenschaftler Marcus S. Kleiner ist überzeugt, dass Streamingdienste wie Netflix die Demokratie gefährden: Die junge Generation habe durch ihr Leben in digitalen ... weiterlesen |
Online seit 20.07.2021
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Die Zukunft der Demokratie wird im Netz entschiedenNach vierjähriger AfD-Präsenz im Bundestag hat sich die Hoffnung, die Partei werde sich entzaubern, als frommer Wunsch erwiesen. Die sogenannte Alternative für Deutschland hat im ... weiterlesen |
Online seit 20.08.2021
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Wie Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Rassismus im Alltag erlebenWirklich überraschend sind die Zahlen nicht, alarmierend sind sie trotzdem: Die meisten Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund erleben hierzulande regelmäßig Momente, ... weiterlesen |
Online seit 09.11.2021
| Artikel
| |
Astrid Ebner-Zarl
| Kinder zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichem InteresseBuchbesprechung weiterlesen |
Online seit 06.04.2022
| Rezension
| |
Tilmann P. Gangloff
| Ein Jahr reformiertes Jugendschutzgesetz: Einiges hat sich bewährt, aber es gibt nach wie vor BaustellenMit dem Jugendmedienschutz verhält es sich ähnlich wie mit dem Klimawandel: Die meisten Eltern halten das Thema für wichtig, aber ihre Eigeninitiative ist überschaubar. Seit dem ... weiterlesen |
Online seit 26.04.2022
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Fragen und Antworten zum JugendmedienschutzIm April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
| Im April 2019 feierte die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der FSF, aus ... weiterlesen |
Online seit 29.03.2019
| Artikel
| |
Stefan Förner
| medien impuls am 24. November 2016 in Berlin: Virtual Reality und die Illusion von Wirklichkeit„Ein gutes Geschenk eröffnet eine ganze Galaxie.“ Es war beinahe so, als würde die medien impuls-Veranstaltung gar nicht enden wollen. Die letzte Anmerkung zum Thema „Virtual ...weiterlesen |
Online seit 08.12.2016
| Artikel
| |
Florian Schnell
| Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel ist das Spielfilmdebüt des Jungregisseurs Florian Schnell. Darin geht es um einen Gamer, der kurz vor einem Onlineturnier seine digitale ... weiterlesen |
Online seit 16.02.2017
| Interview
| |
Barbara Felsmann
| Die 45. Ausgabe der Berlinale-Sektionen „Generation Kplus“ und „14plus“Gesellschaftliche Realitäten und Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auf der großen Leinwand zu zeigen, ist von jeher eines der Anliegen der Sektion ... weiterlesen |
Online seit 22.02.2022
| Artikel
| |
Nora Lämmermann,
Simone Höft
| Seit fünf Jahren engagiert sich die Förderinitiative „Der besondere Kinderfilm“, zu der mittlerweile 26 Partner aus Filmwirtschaft, Politik, Förderungen des Bundes und einiger ... weiterlesen |
Online seit 25.07.2018
| Interview
| |
Barbara Felsmann
| Vom 6. bis 7. September 2018 hatte das Kuratorium junger deutscher Film zu einer ungewöhnlichen Konferenz unter dem schlichten, aber vielversprechenden Titel Zukunft Kinderfilm ... weiterlesen |
Online seit 28.09.2018
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| doxs! – das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche 2018Doxs!, das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche, findet alljährlich im Rahmen der Duisburger Filmwoche statt. Es ist berühmt für sein anspruchsvolles Programm, das ... weiterlesen |
Online seit 05.12.2018
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Bewegender Debütfilm aus Bhutan bei Generation 14plusIn diesem Jahr standen in den insgesamt 30 langen und kurzen Wettbewerbsbeiträgen der Berlinale-Jugendfilmsektion 14plus auffallend viele Mädchen und junge Frauen im Mittelpunkt. ... weiterlesen |
Online seit 18.02.2019
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Ein Schwerpunkt bei den Filmen von doxs! 2019Doxs!, das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche, ist volljährig. Mit seiner 18. Ausgabe gehört es nun außerdem gleichberechtigt zur Duisburger Filmwoche, die seit ... weiterlesen |
Online seit 19.12.2019
| Artikel
| |