Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1239 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Simon Bieling

Konsum zeigen

Die neue Öffentlichkeit von Konsumprodukten auf Flickr, Instagram und Tumblr

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
89, 3/2019
Rezension
Daniel Houben, Bianca Prietl

Datengesellschaft

Einsichten in die Datafizierung des Sozialen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
89, 3/2019
Rezension
Peter Ludes

Brutalisierung und Banalisierung

Asoziale und soziale Netze

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
89, 3/2019
Rezension
Bianca Kellner-Zotz

Das Aufmerksamkeitsregime – Wenn Liebe Zuschauer braucht

Eine qualitative Untersuchung zur Medialisierung des Systems Familie

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
89, 3/2019
Rezension
Ingrid Paus-Hasebrink

Langzeitstudie zur Rolle von Medien in der Sozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender

Lebensphase Jugend

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
J. Georg Brandt, Christine Hoffmann, Manfred Kaulbach, Thomas Schmidt

Frühe Kindheit und Medien

Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Ivo Ritzer

Medientheorie der Globalisierung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Klaus Beck

Das Mediensystem Deutschlands

Strukturen, Märkte, Regulierung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Manuela Pietraß

Formen von Medialitätsbewusstsein: Relationen zwischen digitalem Spiel und Wirklichkeit am Beispiel moralischer Entscheidungen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Jana Eichmann

Konsum im Spiegel der Medien

Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats „Shopping Queen“

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny

Reader Superhelden

Theorie – Geschichte – Medien

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Karl Sierek

Der lange Arm der Ufa

Filmische Bilderwanderung zwischen Deutschland, Japan und China 1923 – 1949

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Rolf Giesen

Der Angriff der Zukunft auf die Gegenwart

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bewegtbilder – Spekulationen diesseits und jenseits der Digitalisierung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Lucia Sehnbruch

Eine Mediengeschichte des Bildschirms

Analyse der Dispositive visueller Wahrnehmungskonstruktion

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Jochen Roose, Mike S. Schäfer, Thomas Schmidt-Lux

Fans. Soziologische Perspektiven

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Christian Wessely, Theresia Heimerl, Stefan Förner

Weltentwürfe im Comic/film

Mensch, Gesellschaft, Religion

tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Margit Miosga, Ursula Schele

Sexualisierte Gewalt und Schule

Was Lehrerinnen und Lehrer wissen müssen

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Jean-Marie Weber, Manuel Zahn, Karl-Josef Pazzini

Lehre im Kino

Psychoanalytische und pädagogische Lektüren von Lehrerfilmen

tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Ingrid Brodnig

Lügen im Netz

Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Wolfgang Schweiger, Patrick Weber, Fabian Prochazka, Lara Brückner

Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle

Begriffe, Nutzung, Wirkung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Kerstin Liesem, Lars Rademacher

Die Macht der Strategischen Kommunikation

Medienethische Perspektiven der Digitalisierung

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
88, 2/2019
Rezension
Michael Haller

Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
87, 1/2019
Rezension
Heinz-Peter Preußer

Gewalt im Bild

Ein interdisziplinärer Diskurs

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
87, 1/2019
Rezension
Henrik Gummert, Jelena Henkel-Otto, Dirk H. Medebach

Medien und Kulturen des Konflikts

Pluralität und Dynamik von Generationen, Gewalt und Politik

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
87, 1/2019
Rezension
Michael Meyen

Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand

Wie uns die Medien regieren

Buchbesprechung

weiterlesen
tv diskurs
87, 1/2019
Rezension