Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 92 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart

_ Autorinnen und Autoren der Meldungen in md.plus

Die Meldungen in md.plus werden von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst.

weiterlesen
Artikel

Broschüre gegen das Selbstbestimmungsgesetz landet auf dem Index

In ihrer Sitzung am 14. September 2023 hat die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) eine Broschüre indiziert, die sich als Pamphlet gegen das ...

weiterlesen
Online seit
21.09.2023
Artikel

Medienlandschaft sucht Leuchtturm

50 Jahre Grimme-Institut

Am Anfang stand eine Vision von Bert Donnepp, Leiter des Bildungswerks der Stadt Marl: Der Pädagoge betrachtete Fernsehen und Erwachsenenbildung nicht als Konkurrenten, sondern als ...

weiterlesen
Online seit
20.09.2023
Artikel

Verdachtsjournalismus 1: Fortsetzung

Schönbohm, Böhmermann, das ZDF und Nancy Faeser als Medienereignis

In seiner Sendung vom 7. Oktober 2022 erhob Jan Böhmermann schwere Vorwürfe gegen Arne Schönbohm, den damaligen Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik ...

weiterlesen
Online seit
12.09.2023
Artikel

Neuer „Freizeit-Monitor“

Freizeit wird zunehmend zu Hause verbracht

Am 5. September 2023 wurde ein neuer Freizeit-Monitor veröffentlicht. Seit 1982 wird er jährlich im Auftrag der Stiftung für Zukunftsfragen erhoben, um einen repräsentativen ...

weiterlesen
Online seit
07.09.2023
Artikel

Verdachtsjournalismus 2: Das Flugblatt des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger

Der Vorfall ist 35 Jahre her, gewinnt aber angesichts der bayerischen Landtagswahl in sechs Wochen Brisanz: Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister und stellvertretender ...

weiterlesen
Online seit
05.09.2023
Artikel

Verdachtsjournalismus 1: Arne Schönbohm will Schmerzensgeld vom ZDF wegen Böhmermann-Vorwürfen

Im Oktober 2022 warf der Satiriker Jan Böhmermann dem damaligen Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, eine große Nähe zu Firmen vor, ...

weiterlesen
Online seit
04.09.2023
Artikel

Gremien fordern unterscheidbare Konzepte für ARD-Talkshows

Die Rundfunk- und Fernsehräte öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten haben die Aufgabe, die Sender und die Intendanten nicht zuletzt hinsichtlich der Vielfalt der Programminhalte ...

weiterlesen
Online seit
30.08.2023
Artikel

Der Digital Services Act (DSA) tritt in Kraft

In Deutschland soll seit Oktober 2017 das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) vor allem Hass und Falschmeldungen im Internet bekämpfen (vgl. Deutscher Bundestag 2017). Da ...

weiterlesen
Online seit
28.08.2023
Artikel

USK gibt FIFA-Spiel wegen Interaktionsrisiken erst ab 12 Jahren frei

Medien können neben der Vermittlung einer gesellschaftsfeindlichen Ethik – bisher Hauptkriterium im Jugendschutz – auch individuelle Risiken mit sich bringen. In Chats können über ...

weiterlesen
Online seit
25.08.2023
Artikel

Manipulationsvorwürfe gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Verfolgen ARD und ZDF eine links-grüne Agenda?

Das hat die AfD schon immer behauptet: Öffentlich-rechtliche Sender würden mit der Wahrheit sehr kreativ umgehen, ihrer Berichterstattung würden eher linke Einstellungen zugrunde ...

weiterlesen
Online seit
22.08.2023
Artikel

Mitarbeiter des Erzbistums Köln suchten Pornografie auf Dienstrechnern

Frei zugängliche Pornografie im Internet war bisher ein Problem für den Jugendschutz und wird von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) seit Längerem mit allen rechtlichen ...

weiterlesen
Online seit
21.08.2023
Artikel

Das gesprochene Wort gilt nur nach anschließender Autorisierung

„Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ zieht Linnemann-Interview nach Überarbeitung zurück

Interviews sollen nicht nur informativ und meinungsstark sein, sondern auch authentisch. Man will wissen, was das für ein Mensch ist und wie er oder sie unmittelbar auf Fragen oder ...

weiterlesen
Online seit
16.08.2023
Artikel

Worldcoin als internationale Identifikationsplattform

Iris-Scan und die Probleme mit dem Datenschutz

Sam Altman, maßgeblich an der Entwicklung von ChatGPT beteiligt, schlägt wieder zu. Die von ihm selbst mitgeschaffene Gefahr, dass man zwischen menschlicher Schöpfung und ...

weiterlesen
Online seit
11.08.2023
Artikel

bigGPT: Das erste KI-generierte Radio geht an den Start

In Hollywood streiken Drehbuchautor*innen und Schauspieler*innen, u. a. weil sie befürchten, in Zukunft zumindest teilweise durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. ...

weiterlesen
Online seit
07.08.2023
Artikel

Satire oder Beleidigung?

Streit um Böhmermann-Tweet

Ein Tweet des Satirikers Jan Böhmermann führt zu einer Kontroverse darüber, wie weit Satire gehen darf. In einem Twitter-Tweet bezeichnet Böhmermann Friedrich Merz indirekt als ...

weiterlesen
Online seit
03.08.2023
Artikel

Daten europäischer Nutzer auf US-Servern als Zankapfel

EU-Kommission und EuGH spielen Pingpong

Europa und die USA haben ein sehr unterschiedliches Verständnis von Datenschutz. Vor allem, wenn sich US-Behörden durch ausländische Aktivitäten bedroht fühlen, ist die ...

weiterlesen
Online seit
21.07.2023
Artikel

Facebook macht Twitter mit Threads Konkurrenz

Nachdem Elon Musk mit der Übernahme des Nachrichtendienstes Twitter für viel Wirbel und Verwirrung sorgte, hat der Facebook-Konzern Meta die Chance gewittert, einen erfolgreichen ...

weiterlesen
Online seit
20.07.2023
Artikel

Künstliche Intelligenz und der Kopierschutz

Dass diese Frage einmal auftauchen würde, war klar: Künstliche Intelligenz nutzt für ihre Antworten oder Kreationen bestehende Texte, Musikstücke oder Bilder, die sie aus ...

weiterlesen
Online seit
13.07.2023
Artikel

Stunk um funk

Jugendkanal von ARD und ZDF in der Kritik

Es sollte eine offene, freche Alternative zum klassischen linearen Fernsehangebot der öffentlich-rechtlichen Sender werden. Ein geplanter Jugendkanal wurde aus Kostengründen nicht ...

weiterlesen
Online seit
10.07.2023
Artikel

Verwirrung um Pumuckl

15 Folgen der Serie aus den 1980er-Jahren bei Amazon Prime Video ab 12 Jahren empfohlen

Die meisten der heutigen Eltern kennen den Kobold Pumuckl und seinen Meister Eder aus ihrer Kindheit, viele haben die Serie geliebt, die in den 1980er Jahren erfolgreich in der ARD ...

weiterlesen
Online seit
07.07.2023
Artikel

70 Jahre Indizierungen

Das Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften hat Geburtstag

Es ging um Sittlichkeit, Nacktheit, anstößige Texte und Bilder: Sex war nur in der Ehe erlaubt, erotische Darstellungen standen im Verdacht, Jugendliche zu einer Verfrühung ihrer ...

weiterlesen
Online seit
20.06.2023
Artikel

Computerspielverhalten von Kindern und Jugendlichen

Gefahr der Abhängigkeit und des Rückzugs aus der Realität

Schon vor der Pandemie war das Interesse Jugendlicher an Games am Computer, dem Tablet, der Spielekonsole oder am Smartphone außerordentlich groß. Aufgrund der Isolation durch ...

weiterlesen
Online seit
07.06.2023
Artikel

Werberat gegen Rollenklischees, Ausbeutung und Gewalt

Für fünf Kampagnen gab es 2023 eine offizielle Rüge

Der Deutsche Werberat hat 2023 erstmals Werbung für Computerspiele in sozialen Medien gerügt, deren Anbieter aus China und Zypern kommen. Nun wird mit Spannung erwartet, ob und wie ...

weiterlesen
Online seit
30.05.2023
Artikel

Facebook muss wegen Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung zahlen

Durch Gesetze in den USA ist Facebook dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an die Geheimdienste des Landes weiterzugeben. Das verstößt aber gegen die Europäische ...

weiterlesen
Online seit
25.05.2023
Artikel