Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend
sortieren.
In dieser Rubrik befinden sich 308 Beiträge
Autor/-inAutor/-in | Titel | PublikationPublikation | Medientyp | Medienart |
---|
Tilmann P. Gangloff
| Jugendschutz im digitalen Zeitalter scheitert an der TechnikDas Pay-TV will Filme rund um die Uhr zeigen und verweist dabei auf technische Sperrmöglichkeiten. Jugendschützer sind jedoch skeptisch. Zwei Studien – eine von Prof. Bernd Schorb ... weiterlesen |
tv diskurs 4, 1/1998
| Artikel
| |
Ulrike Beckmann,
Jens Krüger
| Eltern fühlen sich ausreichend informierttv diskurs sprach mit Ulrike Beckmann, zur Zeit des Interviews Jugendschutzbeauftragte von Premiere und Jens Krüger, Junior Researcher bei Emnid, über Aufbau und Ergebnis einer von ... weiterlesen |
tv diskurs 4, 1/1998
| Interview
| |
Barbara Simon
| Vielen Eltern stellt sich die Frage, wie viel Fernsehen und welche Sendungen für ihre Kinder geeignet sind. Barbara Simon, freie Journalistin und Mutter von drei Kindern, erörtert ... weiterlesen |
tv diskurs 4, 1/1998
| Artikel
| |
Leopold Grün,
Christian Kitter,
Stephan Schütze
| Der Artikel beschreibt ein medienpädagogisches Projekt an einer Berliner Grundschule, das die FSF im Frühjahr 1997 durchführte. Bei den beschriebenen Unterrichtsstunden stand eine ... weiterlesen |
tv diskurs 3, 3/1997
| Artikel
| |
Jo Groebel
| Sozialschädliche Inhalte lassen sich nur durch internationalen Konsens verhinderntv diskurs sprach mit Prof. Dr. Jo Groebel, zur Zeit des Interviews Professor für Massenkommunikation an der Universität Utrecht, über Veränderungen des Jugendschutzes im deutschen ... weiterlesen |
tv diskurs 3, 3/1997
| Interview
| |
Georg Joachim Schmitt
| Die Arbeit eines JugendschutzbeauftragtenGeorg Joachim Schmitt war anderthalb Jahre Jugendschutzbeauftragter bei Pro Sieben. Er berichtet über die wesentlichen Schwerpunkte seiner Arbeit. weiterlesen |
tv diskurs 3, 3/1997
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Das Institut Jugend Film Fernsehen (JFF), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und (BZgA) und der Sender RTL 2 haben ein gemeinsames Projekt mit Namen „Drugs suck“ ... weiterlesen |
tv diskurs 3, 3/1997
| Artikel
| |
Christian Pfeiffer
| Ursachen für Jugendkriminalität müssen von der Gesellschaft verändert werdenDie Gewaltbereitschaft Jugendlicher steigt, so die Statistik. Dennoch: Das Risiko, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, hat sich für Erwachsene in den letzten Jahren nicht ... weiterlesen |
tv diskurs 3, 3/1997
| Interview
| |