Joachim von Gottberg
| Dass der extreme Wandel der Sexualmoral mit Medien zusammenhängt, wird wohl niemand bestreiten. Der Artikel untersucht die Entwicklung der Sexualethik bis in die Gegenwart und ...weiterlesen |
tv diskurs 72, 2/2015
| Artikel
| |
Rainer Erlinger
| Die Simpsons ist eine der Sendungen im deutschen Fernsehen, die den Gedanken der Toleranz am stärksten fördern. Häufig werden dort klassische Themen der Toleranz in Episoden oder ...weiterlesen |
tv diskurs 72, 2/2015
| Artikel
| |
Klaus-Dieter Felsmann
| … vom Gemüseacker aus gesehenKolumne von Klaus-Dieter Felsmann zur Toleranz und Intoleranz.weiterlesen |
tv diskurs 72, 2/2015
| Artikel
| |
Ino Augsberg
| Anmerkungen zum höchsten Gut unserer Verfassung„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Wie in Stein gemeißelt präsentiert sich Art. 1 Abs. 1 Satz 1 GG, nach dem Vorspiel von Verkündungsformel und Präambel der erste eigentlich ...weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Torsten Körner
| Kann man Fragen aufwerfen, ohne ein antwortzwingendes Potenzial ins Fragezeichen zu legen? Würden wir eine endlose Reihe von Fragen ertragen und diese als Erzählung anerkennen? ...weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Oliver Castendyk
| Neben der Darstellung ist der Kontext entscheidendDer Schutz der Menschenwürde ist nach Art. 1 des Grundgesetzes (GG) eine wesentliche Aufgabe des Staates. Geht der Staat bei tatsächlichen Menschenwürdeverletzungen etwa im Bereich ...weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Interview
| |
Claudia Mikat
| Die Feststellung von Menschenwürdeverstößen im FernsehenMenschenwürdeverletzungen sind im Fernsehen alltäglich. In Nachrichten und Dokumentationen wird über Misshandlungen, Folter und Tötungen berichtet, und für viele Genres des ... weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Otto Vollmers
| Versuch einer Annäherung anhand von Prüffällen der FSMIm Rahmen der medien impuls-Veranstaltung Menschenwürde: unantastbar, aber kaum fassbar stellte Otto Vollmers, Geschäftsführer der Freiwilligen Selbstkontrolle ... weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Interview
| |
Anna Janssen,
Clemens Schwender
| Die emotionale Seite der Menschenwürde in den MedienMenschliche Würde ist nicht nur eine Frage der Rechtsphilosophie oder -soziologie. Würde hat auch eine psychologische Seite durch das emotionale Erleben der Betroffenen wie auch ... weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Norbert Schneider
| Mediale Menschenwürdeverstöße lassen sich nur bedingt rechtlich klärenMit den Talkshows der 1990er-Jahre hielten Menschen mit geringer Bildung und mäßigem sprachlichem Artikulationsvermögen Einzug in das deutsche Fernsehen. Sie redeten vor einem ...weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Interview
| |
Klaus-Dieter Felsmann
| Kolumne von Klaus-Dieter Felsmann über Kommunikation und die Bedeutung von Sprache und Sprachlosigkeit sowohl für den Einzelnen wie auch für die Gesellschaft.weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Peter Dabrock
| Ethik aus der Perspektive unserer VerfassungDer Begriff „Menschenwürde“ hat inzwischen Einzug in verschiedene Verfassungen demokratischer Staaten gehalten und wurde 1948 in der Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen ...weiterlesen |
tv diskurs 71, 1/2015
| Interview
| |
Kay Hoffmann
| Geschichte im Fernsehen – ein ÜberblickGeschichte im Fernsehen erfreut sich seit den 1990er-Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Ein Grund dafür ist die persönlichere und emotionalere Darstellung von Geschichte. Dabei ... weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Rainer Rother
| Interpretation historischer Fakten unterliegt dem ZeitgeistHistoriker klingen meist so, als würden sie längst vergangene Epochen verlässlich kennen. Dabei ändern sich die Bewertungskriterien für geschichtliche Helden mit dem Blickwinkel ...weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Interview
| |
Werner C. Barg
| Zur Darstellung von (Zeit-)Geschichte in Film und FernsehenDas filmästhetische Spiel mit Dokument und Fiktion im Kino wie im Geschichtsfernsehen vermischt oft Authentizität und Erfindung. Dadurch entstehen Fragen nach Wahrhaftigkeit und ...weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Raymond Ley
| Heinrich Breloer und Horst Königstein etablierten vor mehr als 25 Jahren das Doku-Drama als eigenes Genre für das Fernsehen. Um diese spezifische Mischform von Dokument und Spiel ...weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Interview
| |
Dierk Walter
| Der Nutzen kontrafaktischen Denkens für Geschichtswissenschaft und UnterrichtÜberleben und Sterben historischer Akteure, der Ausgang von Feldzügen und Schlachten, das Wetter: Der Zufall spielt unübersehbar eine große Rolle in der Geschichte. In der ... weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Peter Kloeppel
| Für historische Hintergründe bleibt in den Nachrichten wenig ZeitNahezu alle international wie national relevanten politischen und militärischen Krisen sind ohne die Kenntnis der geschichtlichen Hintergründe nicht zu verstehen. Gleichzeitig ... weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Interview
| |
Alexander König
| Technologie, Technik und historisches Lernen Seit der Erfindung des Personal Computers hat sich die Art und Weise, wie Geschichte gelernt wird, verändert. Durch den digitalen Wandel und die Technologisierung der Bildung ... weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Hanna Huhtasaari,
Ruth Grune
| Zur historisch-politischen Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)Geschichtsvermittlung in und mit Medien zwischen Bildung und Unterhaltung als Herausforderung für die politisch-historische Bildung: Wie kann dies, medial vermittelt durch einen ...weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Gerd Hallenberger
| Karl May und der „Wilde Westen“Nicht nur dokumentarische Fernsehproduktionen und Sachbücher eignen sich dazu, Mediennutzern ferne Länder und Zeiten nahezubringen. Auch erfundene Geschichten können ein ...weiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Klaus-Dieter Felsmann
| Kolumne von Klaus-Dieter Felsmannweiterlesen |
tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Persönliche Anmerkungen zum 20. Geburtstag der FSFProf. Joachim von Gottberg, Geschäftsführer der FSF, fasst die 20-jährige Geschichte der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen zusammen und verweist auf aktuelle Probleme des ... weiterlesen |
tv diskurs 69, 3/2014
| Artikel
| |
Dieter Czaja
| Der Vorstandsvorsitzende der FSF, Dieter Czaja, äußert sich zum 20. Geburtstag der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen. Die Jubiläumsfeier fand am 24. Juni 2014 in der ... weiterlesen |
tv diskurs 69, 3/2014
| Artikel
| |
Helmut Thoma
| Kritik an Gewaltdarstellungen war überzogenAirwolf, Power Rangers, indizierte Filme, US-Krimiserien oder Schulmädchen-Reporte nach 23.00 Uhr: Das Fernsehprogramm der neuen Privaten, so schien es zu Beginn der 1990er-Jahre, ... weiterlesen |
tv diskurs 69, 3/2014
| Interview
| |