Joachim von Gottberg
| Hassbotschaften, Morddrohungen oder Beleidigungen sind nach dem Strafrecht verboten. Das gilt auch für Medien und soziale Netzwerke. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz verpflichtet ... |
Online seit 02.06.2022
| Artikel
| |
Franz X. Berger,
Anne Deremetz,
Martin Hennig,
Alix Michell
| Privatheit im Geflecht von Recht, Medien und GesellschaftBuchbesprechung |
Online seit 09.06.2022
| Rezension
| |
Joachim von Gottberg
| Jan Böhmermann und Fynn KliemannAm 26. Oktober 2017 plauderte Jan Böhmermann – damals bei ZDFneo – in seiner Late-Night-Show NeoMagazin Royale noch ganz freundlich und belanglos mit Fynn Kliemann über den Sinn ... |
Online seit 01.06.2022
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Die Comedy-Serie „Now Apocalypse“ bei RTL+Programm | Now Apocalypse | | Comedy-Serie, USA 2019 | Sender | RTL+, ab 01.05.2022 |
|
Online seit 30.05.2022
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Menschen mit Behinderungen fristen in Filmen und Serien nach wie vor ein SchattendaseinDiversität ist das Schlagwort der Stunde. Endlich ist Schluss damit, dass die TV-Sender in ihren Eigenproduktionen immer bloß Geschichten über die weiße Mittelschicht erzählen. ... |
Online seit 23.05.2022
| Artikel
| |
Jürgen Grimm
| Historische Befindlichkeiten, Patriotismus und Lehren für die ZukunftDurch die Invasion der russischen Armee in der Ukraine sind die politischen Positionen in Deutschland durcheinandergeraten. Die grüne Außenministerin Baerbock tritt entschlossen ... |
Online seit 20.05.2022
| Interview
| |
Christian Richter
| Daily Talks in TV DISKURSTalkshows nahmen in ihrer Ausprägung als tägliche Nachmittagssendung extreme Züge an, die oft mit dem Schlagwort „Schmuddeltalk“ beschrieben wurden. Dank gezielter ... |
Online seit 11.05.2022
| Artikel
| |
David Assmann
| Die Drama-Serie „Swimming with Sharks“ bei MagentaTV |
Online seit 11.05.2022
| Artikel
| |
Max de Baey-Ernsten,
Doreen Denstädt,
Daniel Hajok
| Kreative Traumabewältigung und Informationskrieg auf einer kind- und jugendaffinen Plattform?Es ist Krieg in Europa, eine Tagesreise mit dem Auto, wenige Flugstunden von Berlin und wenige Klicks in den sozialen Netzwerken entfernt. Krieg – das ist kein neues Phänomen – ... |
Online seit 10.05.2022
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Die deutsche Dramedy-Serie „Oh Hell“ bei MagentaTVProgramm | Oh Hell | | Dramady-Serie, D 2022 | Sender | MagentaTV, ab 17.03.2022 |
|
Online seit 06.05.2022
| Artikel
| |
Eva Wiese
| Die Optimierung des Verhältnisses zwischen Mensch und RoboterRoboter, die durch künstliche Intelligenz gesteuert werden und mit immer menschenähnlicheren Fähigkeiten ausgestattet sind, gehörten bisher vor allem zu den Wissenschaftsbereichen ... |
Online seit 03.05.2022
| Interview
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen im März und April 2022 u.a.: Hundewelpen statt Kriegsbilder. Wie Tiktok russische Nutzende abschirmt | DasMediensystem Ungarns | Welche Maßnahmen zur Wa ... |
Online seit 02.05.2022
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Die 45. Ausgabe der Berlinale-Sektionen „Generation Kplus“ und „14plus“Gesellschaftliche Realitäten und Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auf der großen Leinwand zu zeigen, ist von jeher eines der Anliegen der Sektion ... |
Online seit 22.02.2022
mediendiskurs 100, 2/2022
| Artikel
| |
Lara Verschragen,
Amal Schütz
| Die Sektion „Future“ des Sehsüchte-Festivals 2022Vom 20. bis 24. April 2022 findet in Potsdam-Babelsberg wieder das International Student Film Festival Sehsüchte statt. Das Filmfest wird ausschließlich von Studierenden der ... |
Online seit 13.04.2022
| Interview
| |
Rolf Schwartmann
| Gefakte Kriegsdarstellungen aus der Sicht des Medien- und VölkerrechtsDie Gründe, die ein Land vorgibt, um ein anderes militärisch anzugreifen, wurden schon immer so hingebogen, dass man damit zumindest die eigene Bevölkerung mobilisieren und ... |
Online seit 11.04.2022
| Interview
| |
Astrid Ebner-Zarl
| Kinder zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichem InteresseBuchbesprechung |
Online seit 06.04.2022
| Rezension
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen aus dem In- und Ausland im Februar 2022 u. a.: Donald Trumps Social-Media-App Truth Social ist online | Vaunet zu Zielen und Vorhaben des European ... |
Online seit 31.03.2022
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Zur Aufbereitung fremdsprachiger Produktionen in der deutschen Film- und FernsehindustrieWelche Bedeutung und Funktion haben die Übersetzung von Filmtiteln, Synchronisation und Kürzungen von Film- und Fernsehproduktionen aus dem Ausland für den deutschen Film- und ... |
Online seit 30.03.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die Landesanstalt für Medien NRW und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) gehen gegen Internetportale vor, die pornografische Inhalte in Deutschland verbreiten. |
Online seit 22.03.2022
| Artikel
| |
David Austin
| In November 2021, the British Board of Film Classification (BBFC) published new research on racism and discrimination in films and TV shows. 70 participants, mainly people directly ... |
Online seit 25.04.2022
| Interview
| |
Joachim von Gottberg
| Wie schaffen wir mehr Unabhängigkeit im internationalen Journalismus?In Kriegs- und Krisenzeiten ist die mediale Berichterstattung von größter Bedeutung. Über sie wird die Bevölkerung informiert und zu einem bestimmten Verhalten motiviert. Im ... |
Online seit 10.03.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Unsere Interpretation von Wirklichkeit und was sie bedeutetWenn wir vom postfaktischen Zeitalter sprechen, klingt das so, als hätte es jemals ein faktisches Zeitalter gegeben. Jeder Versuch, Wahrheit als Abbild der Wirklichkeit zu denken ... |
Online seit 01.02.2022
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Investigativer Journalismus in Film, TV und SerieInternationale Redaktionsnetzwerke enttarnen die Nutznießer von Steueroasen und bringen Regierungschefs zu Fall. Bundesdeutsche Journalisten decken rechtsradikale Communitys in ... |
Online seit 26.01.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Ein Unterfangen mit ungewissem AusgangPornografie gilt in Deutschland als schwer jugendgefährdend und darf im Internet nur für Erwachsene zugänglich sein. Das setzt geschlossene Benutzergruppen mit entsprechender ... |
Online seit 14.01.2022
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Kurz vor Weihnachten 2021 startete Matrix Resurrections, die Fortsetzung der Matrix-Trilogie, in den deutschen Kinos. Anlass, den Mythos um die Kinoserie neu zu besichtigen. |
Online seit 03.01.2022
| Artikel
| |