Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 334 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Barbara Felsmann

Beeindruckendes Programm mit Fehlstellen

„Generation Kplus“ und „14plus“ in Zeiten von Sparzwang

„Ein fokussierteres, kompakteres Programm“ nannte Sebastian Markt, Leiter von „Generation“, die diesjährige gekürzte Ausgabe der Berlinale-Sektion. Konnten 2023 bei „Generation ...

weiterlesen
Online seit
07.03.2024
Artikel
Werner C. Barg

Nouvelle Women Vague

Frauenschicksale dominieren die Kinoleinwände

Ab 14. März 2024 ist der Film The Persian Version in den deutschen Kinos zu sehen. Er bildet den Scheitelpunkt einer Welle von Filmen mit weiblichen Hauptfiguren, die seit Anfang ...

weiterlesen
Online seit
14.03.2024
Artikel
Joachim von Gottberg

Verdachtsjournalismus

Die Abwägung zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz

Hass in sozialen Netzwerken reicht von Hassbotschaften, sexuellen Anzüglichkeiten, gefakten Meldungen und Bildern bis hin zu Morddrohungen: All das generiert Aufmerksamkeit, die ...

weiterlesen
Online seit
27.03.2024
Artikel
Siham El-Maimouni

„Der Preis zeigt, was in Deutschland alles möglich ist.“

Die Kleinen kennen sie aus der Sendung mit der Maus, die Großen aus Westart und ttt – titel, thesen, temperamente: Siham El‑Maimouni, ein Kind des Ruhrgebiets, wird die ...

weiterlesen
Online seit
05.04.2024
Interview
Hektor Haarkötter

„Küss mich, als wär‘s das letzte Mal!“

Die erstaunliche Geschichte des Filmkusses

Während Filmküsse früher noch einen Skandal provozierten, sind sie heute selbstverständliche Filmszenen. Der folgende Beitrag zeigt die Anfänge dieses Phänomens und seinen Einfluss ...

weiterlesen
Online seit
18.04.2024
Artikel
Pascal Schröder, Sven Bliedung von der Heide

Filme von morgen

Die KI-Technologie und hier vor allem Generatoren verändern zunehmend auch die Produktion von Filmen, sie revolutionieren Sehgewohnheiten in nie da gewesener Weise. Sven Bliedung ...

weiterlesen
mediendiskurs
108, 2/2024
Interview
Johanna L. Degen

Sexuelle Bildung?

Ja, unbedingt – aber bitte komplex, sensibel und diskursfähig

Die sexuelle Bildung wird derzeit heiß diskutiert. Oft geht es nicht nur um das Thema selbst, sondern auch um persönliche Involviertheit. Der Diskurs polarisiert. Besonders ...

weiterlesen
mediendiskurs
108, 2/2024
Artikel
Werner C. Barg

In böser Gesellschaft

Versteckte und direkte politische Botschaften im Horrorfilm

Aktuelle Kinofilme wie Das erste Omen oder Late Night with the Devil geben den Anlass, den politischen Potenzialen des Horrorfilms in der Geschichte des Genres einmal genauer ...

weiterlesen
Online seit
29.05.2024
Artikel
Matthias Struch

Von der Notwendigkeit rassismuskritischer Perspektiven

Bericht von der FSF-Jahrestagung 2024

Bei der diesjährigen FSF-Jahrestagung am 6. Juni in Berlin standen rassistische und diskriminierende Inhalte in Film und Fernsehen im Fokus. Lisa Rüther und Gülgün Teyhani vom Anti ...

weiterlesen
Online seit
24.06.2024
Artikel