Menschen haben immer weniger Sex

Sind Medien die Ursache?

Joachim von Gottberg

03.12.2024 | Noch nie konnte man sein Beziehungsleben und seine sexuellen Vorlieben so selbstbestimmt ausleben wie heute. Solange alles einvernehmlich geschieht, halten sich der Staat und die Gesellschaft zurück. Und wer in der realen Welt nicht den geeigneten Partner findet, dem stehen  Datingplattformen wie Tinder zur Verfügung. Wer sich zusätzlich visuell stimulieren möchte, findet Pornografie kostenlos über zahlreiche Portale. Kurzum: Die Voraussetzungen, frei und unbekümmert die eigene Sexualität auszuleben, sind so gut wie nie. Schon seit längerem belegen Statistiken jedoch, dass Menschen weniger Sex praktizieren. Die Psychologin Dr. Juliane Burghardt legt in ihrem Buch Alles kann, nichts läuft. Warum wir immer weniger Sex haben dar, dass die sexuellen Aktivitäten bei fast allen Bevölkerungsgruppen zurückgehen. Wie passt das zusammen?


Lesegenuss im Advent

01.12.2024 | Unser weihnachtlicher Lesekalender bietet Ihnen zu jedem Adventssonntag ein Highlight aus dem zurückliegenden Jahr. Freuen Sie sich auf interessante Themen und Einblicke, die Sie durch die Vorweihnachtszeit begleiten.

1. Advent: Jetzt entdecken!
2. Advent: Jetzt entdecken!


LITERATUR | md.plus

Aktuell besprochen:

P. Grimm/K. E. Trost/O. Zöllner: Digitale Ethik (H.-D. Kübler)

Lutz Hachmeister: Hitlers Interviews.Der Diktator und die Journalisten (Tilmann P. Gangloff)

A. Brenne/F. Schleburg/L. Thüring (Hrsg.): Wer hat Angst vor Winnetou? Karl May im Spannungsfeld postkolonialer Diskurse
und
Ralf Junkerjürgen: Warum Winnetou wichtig war (Lothar Mikos)


DISKURS | md.plus

Are the girls alright?

Das Körperkino, die Groteske und der abjekte Körper im feministischen Film. Eine Annäherung.

Lea Meer

28.11.2024 | Seit seinen Anfängen experimentiert das französische Kino mit Grenzüberschreitungen und Darstellungen extremer Gewalt. Diese Tradition hat über Jahrzehnte hinweg immer wieder neue filmische Ausdrucksformen gefunden. Doch trotz ihres destruktiven Interesses am menschlichen Körper offenbaren viele dieser Filme auch eine zutiefst empfindsame Dimension.


PRAXIS | md.plus

Gamergate bleibt eine Blaupause

Jan Bojaryn

19.11.2024 | Alle möglichen Online-Communitys kennen Themen, die so berüchtigt sind, dass kaum noch darüber geredet wird. Gesichter frieren ein. Interviewanfragen werden abgesagt oder bleiben unbeantwortet. Für die Gamesbranche ist die „Gamergate“-Kampagne und ihre bis heute nachwirkenden Folgen so ein Thema. Schon kurz nach ihrem Entstehen wurde die Kampagne gezielt von politisch rechten Akteuren zur Radikalisierung und Rekrutierung junger Menschen eingesetzt. Nachfolgend rekapituliert Autor und Journalist Jan Bojaryn einige Eckpunkte der antifeministischen und politisch rechten Bewegung in der Computerspielszene.


PRAXIS | md.plus

„Immer das Optimum“

Tilmann P. Gangloff im Gespräch mit Hannu Salonen

14.11.2024 | Spätestens seit Oktoberfest 1900 gilt der Regisseur Hannu Salonen als Experte für hochwertige Serien, zumal sich seine Arbeiten stets durch eine besondere Bildgestaltung auszeichnen. Im Interview beschreibt der gebürtige Finne, welche besonderen Herausforderungen sich bei der Serie Turmschatten (Sky) ergaben: In dem Thriller führt ein deutscher Jude einen live im Internet übertragenen Schauprozess gegen zwei Neonazis, die ständig faschistische Parolen von sich geben.


08.11.2024 | Das öffentlich-rechtliche System galt lange als unantastbar. Reformvorschläge, die mehr als bloß Reförmchen waren, versandeten regelmäßig. Das soll sich nun ändern: Die Medienpolitik will im Rahmen einer Reform diverse Radio- und TV-Programme streichen. Die heiligen Kühe der ARD, die dritten Programme, bleiben davon jedoch unberührt.


Umgehen mit Verfassungsfeinden

Radikale Medien im Visier des Staates

Joachim von Gottberg

21.10.2024 | In Art. 5 Abs. 1 Grundgesetz (GG) wird eine sehr weitgehende Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit garantiert. Stößt das Recht auf Meinungsfreiheit auch dann an Grenzen, wenn Medien die verfassungsrechtliche Ordnung bekämpfen wollen und sich offen für den Sturz des Systems aussprechen?

weiterlesen


DISKURS | md.plus

Mythen und Melodram

Deutsche Geschichte im aktuellen Kinofilm

Werner C. Barg

17.10.2024 | Filmemacher haben aus der wechselvollen deutschen Geschichte stets interessante Erzählstoffe zutage gefördert. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Zeitläufte steht Geschichte im deutschen Film wieder besonders hoch im Kurs. Allerdings manchmal mit zwiespältigen Botschaften, wie in Hagen. Im Tal der Nibelungen, ein Action-Kriegsspektakel, das jetzt in den Kinos zu sehen ist.


PRAXIS | md.plus

Ein Mythos stirbt nie

Tilmann P. Gangloff im Gespräch mit Ralf Junkerjürgen

02.10.2024 | Der Kulturwissenschaftler Ralf Junkerjürgen ist Professor für romanische Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind das spanische Kino sowie Kultur und Literatur seit dem 19. Jahrhundert. Sein Buch Warum Winnetou wichtig war ist eine essayistische Mischung aus einem Reisetagebuch über seine Ausflüge zu den kroatischen Drehorten der Karl-May-Verfilmungen und zum Teil sehr persönlichen Reflexionen über den Erfolg und die Bedeutung gerade der Winnetou-Filme in den 1960er- und 1970er-Jahren. Um diesen letzten Aspekt geht es auch im Interview.


PRAXIS | md.plus

Stilles Sterben

Tilmann P. Gangloff

12.09.2024 | Die Produktionsallianz warnt vor massiven Auftragsrückgängen bei vielen Mitgliedsunternehmen, während TV-Sender und Streamingdienste ihre Investitionsbereitschaft betonen. Doch vor allem kleinere Produktionsfirmen drohen auf der Strecke zu bleiben. Medienfachjournalist Tilmann P. Gangloff hat sich in der Branche umgehört.


05.09.2024 | Pornografie ist in Deutschland für Erwachsene erlaubt, die Abgabe an Kinder und Jugendliche jedoch ist verboten. Deshalb darf Pornografie im Fernsehen generell nicht gezeigt werden. Im Internet ist sie ausschließlich in geschlossenen Benutzergruppen zulässig, bei denen sichergestellt sein muss, dass Kinder und Jugendliche keinen Zugang haben.


DISKURS | md.plus

Wir brauchen die Emotionen als Türöffner

Yves Bossart im Gespräch mit Maren Urner

30.08.2024 | Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin, Professorin für Nachhaltige Transformation und eine Pionierin des Konstruktiven Journalismus. Sie ist der Meinung, dass die Politik und wir alle uns viel stärker mit unseren Emotionen auseinandersetzen sollten. Im Gespräch zu ihrem neuen Buch Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen erklärt sie warum.


PRAXIS | md.plus

Gewalt gegen Mädchen und Frauen

Christina Heinen im Gespräch mit Karin Heisecke

23.08.2024 | Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist sehr weit verbreitet und doch ein Tabuthema. Woher kommt das, wozu dient das Schweigen und wie lässt es sich brechen? Karin Heisecke ist Expertin für Geschlechtergerechtigkeit. mediendiskurs sprach mit ihr über die Rolle der Medien, die Dynamik geschlechtsspezifischer Gewalt und über Wege, sie zu beenden.