Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 303 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Oliver Bilke

Wenn aus Spiel Ernst wird

Über die Computerspielsucht bei Kindern und Jugendlichen

Interaktive Medien und mobile Kommunikationsgeräte bieten Kindern und Jugendlichen neue Möglichkeiten, stellen aber auch eine Gefährdung dar. Gerade Computerspiele üben auf ...

weiterlesen
tv diskurs
49, 3/2009
Interview
Reinhard Bestgen

Die materiellen Verschärfungen des Jugendschutz­gesetzes (JuSchG) zum 1. Juli 2008

Der Deutsche Bundestag hat die Bund-Länder-Gespräche zur Gesamtevaluierung des Jugendmedienschutzsystems auf der Grundlage der seit dem 30. Oktober 2007 vorliegenden umfassenden ...weiterlesen

tv diskurs
46, 4/2008
Artikel
Reinhard Bestgen

Die Juristenkommission bei der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO)

Die sog. Juristenkommission – kurz JK genannt – ist ähnlich wie die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) eine Einrichtung der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft ...weiterlesen

tv diskurs
51, 1/2010
Artikel
Aida Ben Achour

Nicht gleich

Warum Rassismus und Sexismus entwicklungsbeeinträchtigend sind

Dass Diskriminierungsformen sich krankhaft bei Kindern auswirken können, ist schon lange bekannt. Es ist wichtig, anzuerkennen, dass sich unsere Gesellschaft massiv verändert hat ...

weiterlesen
mediendiskurs
106, 4/2023
Artikel
Joe Bausch

Warum begehen Menschen Morde?

Über die Faszination des Bösen und die Unterschiede zwischen Fiktion und Realität

„Jedes Verbrechen beginnt im Kopf“: So lautet der Untertitel und damit auch die These eines neuen Buchs von Joe Bausch (69). Der Arzt war über 30 Jahre lang Leitender ...

weiterlesen
Online seit
30.06.2022
Interview
Andreas Barthelmess

Der große Bruch

Der Ökonom und Publizist Andreas Barthelmess beschreibt in seinem Buch Die große Zerstörung, wie der digitale Umbruch unser gesamtes Leben beeinflusst. Die digitale Disruption ist ...

weiterlesen
tv diskurs
93, 3/2020
Interview
Werner C. Barg

The Sopranos – Schuld ohne Sühne?

Moral in Serien, Teil 1

Die renommierten, hochwertig produzierten US-Fernsehserien wie The Sopranos, Six Feet Under, 24 oder Breaking Bad haben wegen ihrer erzählerischen Qualität, aber auch, weil sie ...weiterlesen

tv diskurs
67, 1/2014
Artikel
Werner C. Barg

Breaking Bad – das Böse stirbt!?

Moral in Serien, Teil 2

In der Mitte der fünften und damit finalen Staffel der US-Serie Breaking Bad ist die Verabredung mit dem Zuschauer, eine Hauptfigur wenn schon nicht identifikatorisch so doch ...weiterlesen

tv diskurs
68, 2/2014
Artikel
Werner C. Barg

Die Moral eines geheimen Krieges. Ein Vergleich der Serien „24“ und „Homeland“

Moral in Serien, Teil 3

24 und Homeland sind US-Serien, die den „Krieg gegen den internationalen Terrorismus“, den die USA seit dem Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 verstärkt ...

weiterlesen
tv diskurs
69, 3/2014
Artikel
Werner C. Barg

Grusel, Gewalt, Gefühl

Moralische Diskurse in „The Walking Dead“

Die durch den Horrorfilm inspirierte Genre-Serie The Walking Dead hat ein Millionenpublikum und eine riesige Fangemeinde. Vordergründig präsentiert sie jede Menge Schockeffekte, ...

weiterlesen
tv diskurs
71, 1/2015
Artikel
Werner C. Barg

Das Zeitalter der Frauen hat begonnen …

Noch nie gab es so viele Serien, in denen Frauenfiguren die Hauptrolle spielen. Aber haben die High-Quality-Produktionen aus den USA die medialen Frauenbilder auch differenziert ...weiterlesen

tv diskurs
74, 4/2015
Artikel
Werner C. Barg

Politik als Kompromiss und Intrige

Die Darstellung politischer Entscheidungsprozesse in US-amerikanischen und europäischen High-Quality-Serien

Im Mittelpunkt der dänischen Fernsehserie Borgen (2010 – 2013) und der von Netflix produzierten Streaming-Produktion House of Cards (seit 2013) steht die Darstellung politischer ...

weiterlesen
tv diskurs
75, 1/2016
Artikel
Werner C. Barg

Die Geburt der Serie

Zur Wechselbeziehung zwischen Kinofilm und TV-Serie in der Film- und Fernsehgeschichte

Der folgende Beitrag geht mit Blick auf die Film- und Fernsehgeschichte einigen Aspekten zum Verhältnis von Kinofilmen und TV-Serien nach. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit ...

weiterlesen
tv diskurs
76, 2/2016
Artikel
Werner C. Barg

Feindbilder im Film

Die Etablierung spezifischer Feindbilder im Film war und ist stets eng mit realer Machtpolitik verbunden. Der vorliegende Beitrag spürt dieser These anhand von audiovisuellen ...weiterlesen

Online seit
15.11.2016
Artikel
Werner C. Barg

Die Unmittelbarkeit der Gewalt im Kino wächst

Inhalt wie Machart des Kriegsfilms Dunkirk von Kultregisseur Christopher Nolan, der aktuell im Kino zu sehen ist, geben Anlass, eines der umfassendsten Projekte der Filmgeschichte ...

weiterlesen
Online seit
28.08.2017
Artikel
Werner C. Barg

„Die Zukunft wartet nicht!“

Plädoyer für utopisches Denken

Warum ist es heutzutage so schwierig, über Utopien zu schreiben und zu filmen? Der Beitrag geht dieser Frage nach und zeigt, dass die Dystopien in Literatur und Film in der ...

weiterlesen
tv diskurs
82, 4/2017
Artikel
Werner C. Barg

Mythos Mattscheibe

Wie das Kino das Fernsehen sieht

In den 1950er-Jahren erwuchs dem Kino durch das Fernsehen eine scharfe Konkurrenz. Die Filmproduzenten damals reagierten mit neuen Formaten wie dem analogen 3D und neuen ...

weiterlesen
Online seit
28.02.2018
Artikel
Werner C. Barg

Shakespeare lässt grüßen

Zur Faszination der Serie GAME OF THRONES

Game of Thrones ist im April 2019 in die achte und finale Staffel gegangen. Die Serie hat sich zu einer der erfolgreichsten Serien weltweit entwickelt. Wie ist dieser Erfolg zu ...

weiterlesen
Online seit
16.04.2019
Artikel
Werner C. Barg

Blinded by the Light:

Funktionen von Rockmusik im aktuellen Kinofilm

In letzter Zeit purzeln die Filme, die Rockmusiker oder Rockmusik im Fokus des Erzählens haben, nur so auf die Kinoleinwände. Um die Jahrtausendwende gab es schon einmal so eine ...

weiterlesen
Online seit
11.10.2019
Artikel
Werner C. Barg

Eine Realität ist nicht genug

Verschwörungsmythen in Film und Serie

Jeder Dritte in Deutschland glaubt derzeit an geheime Mächte, die im Hintergrund die Fäden ziehen (vgl. Roose 2020). Verschwörungsmythen stehen hoch im Kurs. Auch in vielen ...

weiterlesen
Online seit
29.09.2020
Artikel
Andreas Bareiß

Ad ACTA

Über Inhalt und Scheitern eines Abkommens

Urheberrecht galt lange Zeit als Rechtsgebiet, das ausschließlich für Künstler, Schriftsteller, Filmschaffende und andere Kreative praktische Bedeutung hatte. Mit der digitalen ...weiterlesen

tv diskurs
63, 1/2013
Artikel
David Austin

„Inhaltswarnungen können den entsprechenden Rahmen liefern!“

Im November 2021 veröffentlichte das British Board of Film Classification (BBFC) eine neue Studie über Rassismus und Diskriminierung in Filmen und Fernsehsendungen. 70 ...

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Interview
Ursula Arbeiter

Der Kontext der Handlung ist entscheidend!

Welchen Einfluss haben Darstellungen von Drogenkonsum auf Kinder und Jugendliche?

Was sagen Praktiker im Jugendschutz zur Darstellung von Drogenkonsum im Fernsehen? Christina Heinen, Hauptamtliche Vorsitzende in den Prüfausschüssen der Freiwilligen ...

weiterlesen
tv diskurs
64, 2/2013
Interview
Maria Angerer

Sicherheit durch Vertrauen

Über die Relevanz von Werten und ihren Wandel

Welche Werte zählen in unserer Gesellschaft? Welche bestimmen die Diskussion im Web 2.0? Welche Rolle spielt die Familie? Wie hoch wird die Bedeutung von Freiheit eingeschätzt? Wie ...

weiterlesen
tv diskurs
50, 4/2009
Interview
Eleni Ampelakiotou

Tiere im Rampenlicht

Die Tiere verschwinden aus unserer realen Umgebung und bevölkern stattdessen die Leinwände der Kinos. Kreuzen sich die Blicke von Mensch und Tier, offenbart sich die Alterität des ...weiterlesen

tv diskurs
71, 1/2015
Artikel