Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend
sortieren.
In dieser Rubrik befinden sich 32 Beiträge
Autor/-inAutor/-in | Titel | PublikationPublikation | Medientyp | Medienart |
---|
Rolf Schwartmann
| Gefakte Kriegsdarstellungen aus der Sicht des Medien- und VölkerrechtsDie Gründe, die ein Land vorgibt, um ein anderes militärisch anzugreifen, wurden schon immer so hingebogen, dass man damit zumindest die eigene Bevölkerung mobilisieren und ... weiterlesen |
Online seit 11.04.2022
| Interview
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen aus dem In- und Ausland im Februar 2022 u. a.: Donald Trumps Social-Media-App Truth Social ist online | Vaunet zu Zielen und Vorhaben des European ... weiterlesen |
Online seit 31.03.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die Landesanstalt für Medien NRW und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) gehen gegen Internetportale vor, die pornografische Inhalte in Deutschland verbreiten. weiterlesen |
Online seit 22.03.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Ein Unterfangen mit ungewissem AusgangPornografie gilt in Deutschland als schwer jugendgefährdend und darf im Internet nur für Erwachsene zugänglich sein. Das setzt geschlossene Benutzergruppen mit entsprechender ... weiterlesen |
Online seit 14.01.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Das Glücksspiel ist mit hohen Abgaben belegt und stellt eine stabile Einnahmequelle für den Staat dar. Gleichzeitig besteht aber auch ein sehr hohes Suchtrisiko, das viele ... weiterlesen |
Online seit 28.06.2021
| Artikel
| |
Murad Erdemir
| Es muss ein zentrales Anliegen der Medienpolitik sein, in einer zunehmend konvergenten Medienwelt ein entsprechend kohärentes Jugendschutzsystem zu entwickeln. Zugleich gilt es, ... weiterlesen |
Online seit 13.04.2021
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Das reformierte Jugendschutzgesetz lässt viel zu viele Fragen offenAb 1. Mai 2021 gilt das neue Jugendschutzgesetz. Wichtigster Fortschritt: Kinder und Jugendliche sollen besser vor Interaktionsrisiken im Internet bewahrt werden. Allerdings gibt ... weiterlesen |
Online seit 08.04.2021
| Artikel
| |