Anja Schmidt
| Die Juristin Dr. Anja Schmidt leitet das DFG‑Forschungsprojekt „Pornographie und sexuelle Selbstbestimmung“ und forscht zu bildbasierter sexueller Gewalt. mediendiskurs sprach mit ... |
mediendiskurs 103, 1/2023
| Interview
| |
Henning Fangmann
| Unions- und nationalrechtliche Zulässigkeit territorialer Beschränkungen des Video-StreamingsBuchbesprechung |
mediendiskurs 103, 1/2023
| Rezension
| |
Michael Terhaag,
Christian Schwarz
| Buchbesprechung |
mediendiskurs 103, 1/2023
| Rezension
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen in November und Dezember 2022 u.a.: Wie steht es um Twitters Zukunft? | Wie sicher ist KI? EU-Staaten beschließen umfassende Regelungen | Bushido ... |
Online seit 09.01.2023
| Artikel
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen in September und Oktober 2022 u.a.: Türkisches Desinformationsgesetz erlassen | Regulierung von Social-Media-Plattformen. Welche Auswirkung hat der Fall ... |
Online seit 11.11.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Vor 60 Jahren wurden sieben Journalisten des Nachrichtenmagazins „DER SPIEGEL“ verhaftetDas Verhältnis von Politik und Medien ist vor allem dann getrübt, wenn sich Politiker*innen kritisiert und in ein negatives Licht gestellt fühlen. Das ist aber eine der Aufgaben ... |
Online seit 03.11.2022
| Artikel
| |
Benjamin Lück
| Digitale Gewalt ist nicht nur belastend für die betroffene Person – sie ist auch eine Gefahr für unsere Demokratie. Nur wenn Menschen sich im digitalen Raum ohne Angst vor ... |
mediendiskurs 102, 4/2022
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Begründungspflicht – keine „unnötige Förmelei“ ProSieben gewinnt vor dem OVG Berlin-Brandenburg gegen die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)/die Kommission für ... |
mediendiskurs 102, 4/2022
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| |
mediendiskurs 102, 4/2022
| Artikel
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen in Juli und August 2022 u.a.: Sendeverbot für RT in der EU rechtmäßig | Meta veröffentlicht Menschenrechtsreport | Umstrittene Werbepläne von Tiktok ... |
Online seit 08.09.2022
| Artikel
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen in Mai und Juni 2022 u.a.: Angestellte im Meta-Konzern dürfen nicht über das Thema Abtreibungsrecht diskutieren | Gesetzliche Regelungen im Metaverse | ... |
Online seit 22.07.2022
| Artikel
| |
Jürgen Grimm
| Historische Befindlichkeiten, Patriotismus und Lehren für die ZukunftDurch die Invasion der russischen Armee in der Ukraine sind die politischen Positionen in Deutschland durcheinandergeraten. Die grüne Außenministerin Baerbock tritt entschlossen ... |
Online seit 20.05.2022
| Interview
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen im März und April 2022 u.a.: Hundewelpen statt Kriegsbilder. Wie Tiktok russische Nutzende abschirmt | DasMediensystem Ungarns | Welche Maßnahmen zur Wa ... |
Online seit 02.05.2022
| Artikel
| |
Murad Erdemir
| Buchbesprechung |
mediendiskurs 100, 2/2022
| Rezension
| |
Roland Bornemann,
Murad Erdemir
| Buchbesprechung |
mediendiskurs 100, 2/2022
| Rezension
| |
Redaktion Recht
| |
mediendiskurs 100, 2/2022
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| |
mediendiskurs 100, 2/2022
| Artikel
| |
Rolf Schwartmann
| Gefakte Kriegsdarstellungen aus der Sicht des Medien- und VölkerrechtsDie Gründe, die ein Land vorgibt, um ein anderes militärisch anzugreifen, wurden schon immer so hingebogen, dass man damit zumindest die eigene Bevölkerung mobilisieren und ... |
Online seit 11.04.2022
| Interview
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen aus dem In- und Ausland im Februar 2022 u. a.: Donald Trumps Social-Media-App Truth Social ist online | Vaunet zu Zielen und Vorhaben des European ... |
Online seit 31.03.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die Landesanstalt für Medien NRW und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) gehen gegen Internetportale vor, die pornografische Inhalte in Deutschland verbreiten. |
Online seit 22.03.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Ein Unterfangen mit ungewissem AusgangPornografie gilt in Deutschland als schwer jugendgefährdend und darf im Internet nur für Erwachsene zugänglich sein. Das setzt geschlossene Benutzergruppen mit entsprechender ... |
Online seit 14.01.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Das Glücksspiel ist mit hohen Abgaben belegt und stellt eine stabile Einnahmequelle für den Staat dar. Gleichzeitig besteht aber auch ein sehr hohes Suchtrisiko, das viele ... |
Online seit 28.06.2021
| Artikel
| |
Murad Erdemir
| Es muss ein zentrales Anliegen der Medienpolitik sein, in einer zunehmend konvergenten Medienwelt ein entsprechend kohärentes Jugendschutzsystem zu entwickeln. Zugleich gilt es, ... |
Online seit 13.04.2021
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Das reformierte Jugendschutzgesetz lässt viel zu viele Fragen offenAb 1. Mai 2021 gilt das neue Jugendschutzgesetz. Wichtigster Fortschritt: Kinder und Jugendliche sollen besser vor Interaktionsrisiken im Internet bewahrt werden. Allerdings gibt ... |
Online seit 08.04.2021
| Artikel
| |