Joachim von Gottberg
| Ein ÜberblickWerte, die daraus resultierende Moral, Gesetze, Konventionen, Normen und Anstandsregeln – sie alle bilden das Fundament von kleinen und großen Gemeinschaften. Wir müssen darauf ... |
Online seit 27.01.2021
| Artikel
| |
Sina Albrecht
| Jedes soziale Netzwerk hat seine eigenen Reize und Risiken. TikTok, die jüngste der erfolgreichen Plattformen, ist dabei keine Ausnahme. Was macht die Kurzvideo-App so beliebt? Was ... |
Online seit 19.01.2021
| Artikel
| |
Alexandra Pubantz
| Kinderbilder in sozialen NetzwerkenDurch die unkomplizierte Nutzung von Onlinemedien verlagert sich die Darstellung der Familie vom Fotoalbum ins Internet. Auf digitalen Kommunikationsplattformen wie Facebook und ... |
Online seit 05.01.2021
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Tom Hanks, Sacha Baron Cohen, David Fincher oder Detlev Buck tun es: Angesichts der coronabedingten Schließung der Kinos präsentieren sie ihre Filme gleich in Streamingdiensten wie ... |
Online seit 09.12.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Warum man für die Schauspielerei große Nehmerqualitäten mitbringen mussDie Ausbildung ist beendet, der Traum zum Greifen nah, und dann heißt es warten – auf eine Chance, die womöglich nie kommt. Es gibt rund 26.000 Schauspielerinnen und Schauspieler ... |
Online seit 02.12.2020
| Artikel
| |
Holger Twele
| Fiktion und Realität bei doxs! 2020Doxs!, das 19. Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche als integraler Bestandteil der Duisburger Filmwoche fand wegen der Covid-19-Pandemie dieses Jahr leider nicht in ... |
Online seit 16.11.2020
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Verschwörungsmythen in Film und SerieJeder Dritte in Deutschland glaubt derzeit an geheime Mächte, die im Hintergrund die Fäden ziehen (vgl. Roose 2020). Verschwörungsmythen stehen hoch im Kurs. Auch in vielen ... |
Online seit 29.09.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| In den Fernsehnachrichten ist Europa nach wie vor der Nabel der WeltDas Fernsehen galt lange als Fenster zur Welt, und für die meisten Zuschauer stimmt das immer noch: Ihr Wissen über andere Kontinente verdanken sie in erster Linie den ... |
Online seit 14.09.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Versteckter Rassismus in deutschen Filmen und SerienDie deutschen TV-Sender bemühen sich in ihren fiktionalen Produktionen nach eigener Überzeugung vorbildlich um Themen wie Rassismus und Integration. Nataly Kudiabor sieht trotzdem ... |
Online seit 31.08.2020
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Prognose, Handlungsanweisung oder Ermahnung?Neuer Bürgerkrieg in den USA? Eine weltweite Virus-Pandemie mit vielen Toten? – Aktuell kommen die Zeitläufte filmischen Dystopien näher, als manchen von uns lieb ist. Das Gefühl, ... |
Online seit 06.08.2020
| Artikel
| |
Lilith Rein
| Die Abiturientin Lilith Rein ist Teil der Fridays-for-Future-Bewegung. Als Pressesprecherin der Ortsgruppe Berlin kümmert sie sich vor allem um die Social-Media-Accounts. tv diskur ... |
Online seit 03.08.2020
| Interview
| |
Florian Krauß
| Branchendiskussionen beim „Berlinale Series Market“ 2020Die Fernseh- und Filmbranchen sind eng miteinander verwoben; bei sogenannten High-End- oder Qualitätsserien werden die Grenzen nochmals fließender. Die Berlinale hatte sich bereits ... |
Online seit 15.04.2020
tv diskurs 93, 3/2020
| Artikel
| |
Laura Sophie Dornheim
| Für die Wirtschaftsinformatikerin Laura Sophie Dornheim ist die Corona-Warn-App ein bemerkenswerter Erfolg. Im Interview mit Sebastian Pertsch spricht die Technikexpertin über das ... |
Online seit 28.07.2020
| Interview
| |
Elizabeth Prommer
| Expertinnen sind im Fernsehen immer noch die AusnahmeChristian Drosten, Alexander Kekulé, Hendrik Streeck: Wer in den letzten Wochen und Monaten die Berichterstattung zur Corona-Pandemie verfolgt hat, dem dürfte sicherlich einer ... |
Online seit 06.07.2020
| Interview
| |
Werner C. Barg
| Die Darstellung des „Joker“ im HollywoodkinoDie Figur „The Joker“ gehört neben Ernst Stavro Blofeld, dem Gegenspieler von James Bond, zu den schillerndsten und bekanntesten Figuren des Bösen im fiktionalen Universum des ... |
Online seit 18.06.2020
| Artikel
| |
Lukas Hoffmann
| Die Entstehung einer Doku über einen StarDer Schauspieler Al Pacino wurde im April dieses Jahres 80 Jahre alt. Zum Geburtstag widmete ihm die Kölner Filmproduktion BROADVIEW TV im Auftrag des Senders 3sat ein einstündiges ... |
Online seit 09.06.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Wie die Corona-Krise das Fernsehen verändern wirdWenn das ganze Land stillsteht, werden natürlich auch keine Filme und Serien produziert. Bei einigen „Dailys“ konnte allerdings schon nach wenigen Tagen wieder gedreht werden. ... |
Online seit 28.05.2020
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Der Brexit erreicht das KinoAm 25. April 2020 nahm der britische Premierminister Boris Johnson nach seiner Corona-Erkrankung die Amtsgeschäfte wieder auf. Nun wird wohl bald neben Corona auch wieder ein ... |
Online seit 04.05.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Warum so viele Unterhaltungsformate im deutschen Fernsehen Importe sindDas deutsche Fernsehen ist Importweltmeister: Quotenknüller wie The Masked Singer, Deutschland sucht den Superstar (DSDS), Das Supertalent oder Wer wird Millionär? sind alle im ... |
Online seit 08.04.2020
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Der Film JUMBO bei „Generation 14plus“Die Sektion „Generation“ der Berlinale ist bekannt dafür, dass sie sich immer wieder an schwierige und ungewöhnliche Themen für Kinder und Jugendliche heranwagt. In diesem Jahr ... |
Online seit 25.03.2020
| Artikel
| |
Lisa Heike Adler,
Werner C. Barg
| Hochwertiges Filmprogramm ohne StarkultDie 70. Filmfestspiele Berlin machten zehn Tage lang Berlin wieder zur Hauptstadt des Weltkinos. Die Berlinale fand erstmals unter Leitung der neuen Doppelspitze Mariette ... |
Online seit 04.03.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Warum die Anwesenheit von Experten beim Dreh intimer Szenen eine große Erleichterung wäreBei Dreharbeiten gibt es Experten für Stunts, Zweikämpfe und Tänze; nur bei intimen Szenen wurden Schauspieler lange alleingelassen. Das ändert sich gerade: Wenn britische und ... |
Online seit 24.02.2020
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| JOJO RABBIT und die Tradition der Anti-Nazi-Komödie im KinoJojo Rabbit ist ein neuerlicher Versuch, die grausame Zeit der Hitler-Diktatur mit den Mitteln des komischen Films darzustellen. Der Beitrag rollt auf, in welcher filmischen ... |
Online seit 10.02.2020
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Mit welchen Strategien die klassischen TV-Sender auf den Erfolg von Netflix & Co. reagierenWas vor 20 Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist dank Mediatheken und Streamingdiensten längst Wirklichkeit: Fernsehen immer und überall; jeder Zuschauer ist sein eigener ... |
Online seit 07.01.2020
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Ein Schwerpunkt bei den Filmen von doxs! 2019Doxs!, das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche, ist volljährig. Mit seiner 18. Ausgabe gehört es nun außerdem gleichberechtigt zur Duisburger Filmwoche, die seit ... |
Online seit 19.12.2019
| Artikel
| |