Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

Es gibt 416 Beiträge, die ausschließlich online verfügbar sind.

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Lisa Heike Adler, Werner C. Barg

Berlinale 2020

Hochwertiges Filmprogramm ohne Starkult

Die 70. Filmfestspiele Berlin machten zehn Tage lang Berlin wieder zur Hauptstadt des Weltkinos. Die Berlinale fand erstmals unter Leitung der neuen Doppelspitze Mariette ...

weiterlesen
Online seit
04.03.2020
Artikel
Werner C. Barg

Zurück in die Vergangenheit

Der Brexit erreicht das Kino

Am 25. April 2020 nahm der britische Premierminister Boris Johnson nach seiner Corona-Erkrankung die Amtsgeschäfte wieder auf. Nun wird wohl bald neben Corona auch wieder ein ...

weiterlesen
Online seit
04.05.2020
Artikel
Werner C. Barg

Bildnisse eines Bösewichts

Die Darstellung des „Joker“ im Hollywoodkino

Die Figur „The Joker“ gehört neben Ernst Stavro Blofeld, dem Gegenspieler von James Bond, zu den schillerndsten und bekanntesten Figuren des Bösen im fiktionalen Universum des ...

weiterlesen
Online seit
18.06.2020
Artikel
Werner C. Barg

Dystopien in Film und Serie

Prognose, Handlungsanweisung oder Ermahnung?

Neuer Bürgerkrieg in den USA? Eine weltweite Virus-Pandemie mit vielen Toten? – Aktuell kommen die Zeitläufte filmischen Dystopien näher, als manchen von uns lieb ist. Das Gefühl, ...

weiterlesen
Online seit
06.08.2020
Artikel
Werner C. Barg

Eine Realität ist nicht genug

Verschwörungsmythen in Film und Serie

Jeder Dritte in Deutschland glaubt derzeit an geheime Mächte, die im Hintergrund die Fäden ziehen (vgl. Roose 2020). Verschwörungsmythen stehen hoch im Kurs. Auch in vielen ...

weiterlesen
Online seit
29.09.2020
Artikel
Werner C. Barg

Das Kino: Keine Zeit zu sterben

Tom Hanks, Sacha Baron Cohen, David Fincher oder Detlev Buck tun es: Angesichts der coronabedingten Schließung der Kinos präsentieren sie ihre Filme gleich in Streamingdiensten wie ...

weiterlesen
Online seit
09.12.2020
Artikel
Werner C. Barg

„Alles außer gewöhnlich“

Autismus-Darstellungen in Spielfilm und Serie

In den folgenden Ausführungen geht es um die dramaturgische und ästhetische Darstellung von Figuren in Filmerzählungen, die Menschen im Autismus-Spektrum verkörpern. Der Beitrag ...

weiterlesen
Online seit
22.02.2021
Artikel
Werner C. Barg

Vom New zum New New Hollywood

Sozialkritik in der Traumfabrik

Der Hollywoodfilm wird mit spektakulären Schauwerten und der Wiederkehr immer gleicher Storymuster und Erzählmittel assoziiert. Doch neben dem zur Realitätsflucht einladenden ...

weiterlesen
Online seit
01.04.2021
Artikel
Werner C. Barg

Die Ruhe vor dem Streit – Stille im Film

Der Lockdown während der Corona-Pandemie zwang uns zum Innehalten. Stille wurde zu einem Gefühl der Zeit. Anlass, einmal nachzuschauen, wie und wofür Stille in filmischen ...

weiterlesen
Online seit
03.06.2021
Artikel
Werner C. Barg

BlackWidowWonderWomanSuperGirl

Neue Superheldinnen, neue Inhalte?

Bislang waren sie die „sidekicks“ der Comicliteratur und die „supporting acts“ in den Blockbuster-Verfilmungen an der Seite von Super-, Spider-, Bat- oder Iron Man. Der soziale ...

weiterlesen
Online seit
09.08.2021
Artikel
Werner C. Barg

Widerschein des Nazismus?

Die Darstellung der Neuen Rechten im aktuellen deutschen Film

Der Historiker Saul Friedländer formulierte Anfang der 1980er-Jahre die These, dass sich in Literatur und Film ein neuer Diskurs zur ästhetischen Faszination des Faschismus ...

weiterlesen
Online seit
29.09.2021
Artikel
Werner C. Barg

Im Schatten der Blockbuster

Hollywood entdeckt die Geschichten „kleiner Leute“ neu

Denkt man an Hollywood, denkt man an eskapistisches Überwältigungskino, an Blockbuster-Dramaturgie und Filmspektakel. Doch seit einigen Jahren zeigen Produktionen aus der ...

weiterlesen
Online seit
18.11.2021
Artikel
Werner C. Barg

Der „Matrix“-Mythos – neu belebt?

Kurz vor Weihnachten 2021 startete Matrix Resurrections, die Fortsetzung der Matrix-Trilogie, in den deutschen Kinos. Anlass, den Mythos um die Kinoserie neu zu besichtigen.

weiterlesen
Online seit
03.01.2022
Artikel
Werner C. Barg

Wahrheitssucher

Investigativer Journalismus in Film, TV und Serie

Internationale Redaktionsnetzwerke enttarnen die Nutznießer von Steueroasen und bringen Regierungschefs zu Fall. Bundesdeutsche Journalisten decken rechtsradikale Communitys in ...

weiterlesen
Online seit
26.01.2022
Artikel
Werner C. Barg

Was im Deutschen übrig blieb

Zur Aufbereitung fremdsprachiger Produktionen in der deutschen Film- und Fernsehindustrie

Welche Bedeutung und Funktion haben die Übersetzung von Filmtiteln, Synchronisation und Kürzungen von Film- und Fernsehproduktionen aus dem Ausland für den deutschen Film- und ...

weiterlesen
Online seit
30.03.2022
Artikel
Werner C. Barg

Wie wir lernten, mit der Bombe zu leben

Atomkriegsszenarien im Film als Affirmation und Kritik

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine geht sie wieder um in Europa: die Angst vor einem Atomkrieg. Der Film als kulturelles Brennglas gesellschaftlicher ...

weiterlesen
Online seit
16.06.2022
Artikel
Werner C. Barg

Altstars und Wunderkinder – aus Hollywood nichts Neues!?

Der Beitrag bilanziert einige der aktuellen US-Spitzenfilme des Kinosommers 2022 und geht hierbei der Frage nach, warum sie jenseits coronabedingter Faktoren auch aus inhaltlichen ...

weiterlesen
Online seit
25.07.2022
Artikel
Werner C. Barg

Dem Kino beim Denken zuschauen

Ansätze philosophischer Filmbildung

Der Beitrag plädiert für eine Filmbildung, die sich nicht nur als Wissensvermittlung mithilfe eines filmanalytischen Instrumentariums versteht, sondern das Kino neben seiner ...

weiterlesen
Online seit
23.08.2022
Artikel
Werner C. Barg

Innovative Filmlooks als Kino-Attraktion

Wie die Filmästhetik zur Errettung des Kinos beiträgt

Die Auswahl bzw. Entwicklung spezifischer Ästhetiken auf der Grundlage filmtechnischer Neuerungen wird in diesem Beitrag als Bewältigungsstrategie von Kinokrisen und als ...

weiterlesen
Online seit
29.08.2022
Artikel
Werner C. Barg

Demokratie oder Diktatur

Gesellschaftsentwürfe der Zukunft in Film und Serie

Der Beitrag geht der Frage nach, welche Gesellschaftsmodelle filmische Dystopien darstellen und wie sie diese bewerten.

weiterlesen
Online seit
24.11.2022
Artikel
Werner C. Barg

Medienstrategien im modernen Krieg

Der Beitrag geht dem Verhältnis von Medien und Krieg nach und zeigt, wie sich spezifische, historisch gewachsene Medienstrategien im aktuellen Ukraine-Krieg mit neuen Formen ...

weiterlesen
Online seit
24.02.2023
Artikel
Werner C. Barg

Inside Hollywood – Spiegelbilder der Traumfabrik

Nicht nur während der Zeremonie der Oscarverleihung bespiegeln sich die größte Entertainment-Industrie der Welt und ihre Stars selbst, auch in ihren Produktionen, in einigen Filmen ...

weiterlesen
Online seit
12.04.2023
Artikel
Werner C. Barg

Komik und Kritik

Das französische Komödienwunder

Ab 6. Juli 2023 ist der neue Film von François Ozon in den deutschen Kinos zu sehen. Mein fabelhaftes Verbrechen zeigt erneut, dass es der französische Film seit mehr als einem ...

weiterlesen
Online seit
06.07.2023
Artikel
Werner C. Barg

Medienbildung an deutschen Hochschulen – eine Momentaufnahme

Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit das Thema der schulischen Medienbildung aktuell bundesweit in Lehramtsstudiengängen deutscher Universitäten und Hochschulen bereits ...

weiterlesen
Online seit
16.05.2023
Artikel
Werner C. Barg

Streaming als neue Marktchance des Privatfernsehens

Das deutsche Privatfernsehen ist aktuell für seine Spiel- und Castingshows berühmt, bei manchen auch berüchtigt. Die Mediatheken von RTL, ProSiebenSat.1 und anderen zeigen aber ...

weiterlesen
Online seit
31.08.2023
Artikel