Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

Es gibt 416 Beiträge, die ausschließlich online verfügbar sind.

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Matthias Struch

Von der Notwendigkeit rassismuskritischer Perspektiven

Bericht von der FSF-Jahrestagung 2024

Bei der diesjährigen FSF-Jahrestagung am 6. Juni in Berlin standen rassistische und diskriminierende Inhalte in Film und Fernsehen im Fokus. Lisa Rüther und Gülgün Teyhani vom Anti ...

weiterlesen
Online seit
24.06.2024
Artikel
Marc Liesching

Verdachtsjournalismus aus der Perspektive der Rechtsprechung

Skandale oder Fehler von Menschen öffentlich zu machen, war schon immer ein Kerngeschäft der Medien. Das reicht von kleineren Vergehen über verbale sexuelle Anzüglichkeiten bis zur ...

weiterlesen
Online seit
14.06.2024
Interview
Reinhold Zwick, Joachim Valentin, Viera Pirker

Abschiede und Aufbrüche

Das Alter im Film

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
06.06.2024
Rezension
Klaus Müller

„Die Bundesnetzagentur regelt das.“

Am 16. Mai 2024 ist das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) in Kraft getreten. Es dient zur nationalen Umsetzung des Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union und erweitert die ...

weiterlesen
Online seit
04.06.2024
Interview
Werner C. Barg

In böser Gesellschaft

Versteckte und direkte politische Botschaften im Horrorfilm

Aktuelle Kinofilme wie Das erste Omen oder Late Night with the Devil geben den Anlass, den politischen Potenzialen des Horrorfilms in der Geschichte des Genres einmal genauer ...

weiterlesen
Online seit
29.05.2024
Artikel
Susanne Bergmann

Das Unrecht des Stärkeren

Dokumentarreihe „Quiet on Set: The Dark Side of Kids TV“

Programm Quiet on Set: The Dark Side of Kids TV
 Dokumentation, USA 2024
SenderDiscovery+, seit 26.04.2024/TLC seit 20.05.2024

weiterlesen

Online seit
21.05.2024
Artikel
Guido Kirsten, Elisa Cuter, Hanna Prenzel

Filmische Prekaritätsdiskurse

Wer spricht, was wird gezeigt, was empfinden wir dabei?

Zentrale Themen des Kinos über Prekarität und Klassenfragen sind die persönlichen und gesellschaftlichen Dimensionen von Arbeitslosigkeit, Ausbeutung oder Armut. Durch filmische ...

weiterlesen
Online seit
17.05.2024
Artikel
Katja Spranz

Nicht ohne meinen Dosenthunfisch

„My Strange Addiction: Still Addicted?“

Programm My Strange Addiction: Still Addicted?
 Reportage, D 2022
SenderTLC, ab 15.05.2024

weiterlesen

Online seit
15.05.2024
Artikel
Hektor Haarkötter

„Küss mich, als wär‘s das letzte Mal!“

Die erstaunliche Geschichte des Filmkusses

Während Filmküsse früher noch einen Skandal provozierten, sind sie heute selbstverständliche Filmszenen. Der folgende Beitrag zeigt die Anfänge dieses Phänomens und seinen Einfluss ...

weiterlesen
Online seit
18.04.2024
Artikel
Dennis Henkel

Demenz im Film. Wie das Kino vergessen lernte

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
15.04.2024
Rezension
Siham El-Maimouni

„Der Preis zeigt, was in Deutschland alles möglich ist.“

Die Kleinen kennen sie aus der Sendung mit der Maus, die Großen aus Westart und ttt – titel, thesen, temperamente: Siham El‑Maimouni, ein Kind des Ruhrgebiets, wird die ...

weiterlesen
Online seit
05.04.2024
Interview
Matthias Struch

Who Wants to Live Forever

„The Walking Dead: The Ones Who Live“

Programm The Walking Dead: The Ones Who Live
 Horror, USA 2024
SenderMagentaTV, ab 26.02.2024

weiterlesen

Online seit
03.04.2024
Artikel
Joachim von Gottberg

Verdachtsjournalismus

Die Abwägung zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz

Hass in sozialen Netzwerken reicht von Hassbotschaften, sexuellen Anzüglichkeiten, gefakten Meldungen und Bildern bis hin zu Morddrohungen: All das generiert Aufmerksamkeit, die ...

weiterlesen
Online seit
27.03.2024
Artikel

7 Fragen an Joachim Moczall

Joachim Moczall ist seit 2017 Jugendschutzbeauftragter bei RTL und stellvertretender Leiter der Abteilung Jugendschutz bei RTL Deutschland. Seit 2007 ist er Mitglied des Vorstands ...

weiterlesen
Online seit
21.03.2024
Artikel
Marco Wietzorek

Von der Supermarktkasse auf den Inselthron

Die Drama-Serie „Helgoland 513“

Programm Helgoland 513
 Drama, D 2024
SenderSky und WOW, ab 15.03.2024

weiterlesen

Online seit
15.03.2024
Artikel
Werner C. Barg

Nouvelle Women Vague

Frauenschicksale dominieren die Kinoleinwände

Ab 14. März 2024 ist der Film The Persian Version in den deutschen Kinos zu sehen. Er bildet den Scheitelpunkt einer Welle von Filmen mit weiblichen Hauptfiguren, die seit Anfang ...

weiterlesen
Online seit
14.03.2024
Artikel
Sibylle Kyeck

Das Gute im Blut

Die US-Krimiserie „Blue Bloods – Crime Scene New York“

Programm Blue Bloods – Crime Scene New York
 Krimi, USA 2022
SenderSAT.1 Gold , seit 09.03.2024

weiterlesen

Online seit
09.03.2024
Artikel
Barbara Felsmann

Beeindruckendes Programm mit Fehlstellen

„Generation Kplus“ und „14plus“ in Zeiten von Sparzwang

„Ein fokussierteres, kompakteres Programm“ nannte Sebastian Markt, Leiter von „Generation“, die diesjährige gekürzte Ausgabe der Berlinale-Sektion. Konnten 2023 bei „Generation ...

weiterlesen
Online seit
07.03.2024
Artikel
Jana Papenbroock

Ein jüdischer Kommissar mit sechstem Sinn

Die Krimiserie „The Calling“

Programm The Calling
 Krimi, USA 2022
SenderWarner TV Serie, Sky, WOW, ab 29.02.2024

weiterlesen

Online seit
29.02.2024
Artikel
Rita Jordan, Richard Groß

KI-Realitäten

Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen Lernens

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
27.02.2024
Rezension
Leonhard Dobusch, Kai Gniffke

„Immer wieder für Überraschungen gut“

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist derzeit vielleicht in der größten Krise seiner fast 75-jährigen Geschichte. Das Publikum ist überaltert, die Angriffe von ...

weiterlesen
Online seit
22.02.2024
Interview
Jana Papenbroock

Ein Herz für Missetäter

„The Outlaws“ (Staffel 2)

Programm The Outlaws (Staffel 2)
 Drama, GB 2022
SenderProSieben FUN, ab 15.02.2024

weiterlesen

Online seit
15.02.2024
Artikel
Werner C. Barg

Autofiktion im Kino

Wenn Regisseure aus ihrem Leben erzählen

In der Literatur ist der Trend zum autofiktionalen Erzählen schon länger zu beobachten. Aktuell entdecken auch international renommierte Regisseure Episoden aus dem eigenen Leben ...

weiterlesen
Online seit
14.02.2024
Artikel
Susanne Bergmann

Gegensätze ziehen sich an

Die Animationsserie „Undead Unluck“

Programm Undead Unluck
 Animation, Japan 2020
SenderDisney+, seit 13.12.2023

weiterlesen

Online seit
09.02.2024
Artikel
Sibylle Kyeck

Chefin im Ring

Die Dokuserie „Badass – Women of Wrestling“ überrascht mit sportlichen Höchstleistungen und feministischen Ansagen

Programm Badass – Women of Wrestling
 Dokumentation, D 2023
SenderRTL+ , seit 07.02.2024

weiterlesen

Online seit
07.02.2024
Artikel