Uli Wohlers
| Die Westernserie „1883“ bei Paramount+Programm | 1883 | | Western, USA 2021 | Sender | Paramount+, ab 08.12.2022 |
weiterlesen |
Online seit 05.01.2023
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Die Comedy-Serie „Now Apocalypse“ bei RTL+Programm | Now Apocalypse | | Comedy-Serie, USA 2019 | Sender | RTL+, ab 01.05.2022 |
weiterlesen |
Online seit 30.05.2022
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Die deutsche Dramedy-Serie „Oh Hell“ bei MagentaTVProgramm | Oh Hell | | Dramady-Serie, D 2022 | Sender | MagentaTV, ab 17.03.2022 |
weiterlesen |
Online seit 06.05.2022
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Miniserie „Pistol“ auf Disney+Programm | Pistol | | Drama, USA 2022 | Sender | Disney+, ab 28.09.2022 |
weiterlesen |
Online seit 31.10.2022
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Die Drama-Serie „Mayor of Kingstown“ bei Paramount+weiterlesen |
Online seit 08.12.2022
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Die Dramaserie „Hotel Portofino“ bei MagentaTVweiterlesen |
Online seit 26.01.2023
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Die Miniserie „Roslund & Hellström: Cell 8“Programm | Roslund & Hellström: Cell 8 | | Krimi, SE 2022 | Sender | MagentaTV, ab 19.03.2023 |
weiterlesen |
Online seit 19.03.2023
| Artikel
| |
Tanja Witting
| Ein Rückblick auf die Diskussion in 25 Jahren „tv diskurs“ und aktuell diskutierte Problemfelder im Kontext digitaler SpieleDie Diskussion darüber, ob mediale Gewaltdarstellungen sozialschädliche Auswirkungen haben, hat eine lange Tradition. Insbesondere in Bezug auf digitale Spiele hat diese Frage in ... weiterlesen |
Online seit 10.11.2022
| Artikel
| |
Monika Weiß
| Wie divers sind die Lebenswelten der Figuren und Protagonist*innen auf dem Bildschirm?Ende August 2021 fand der Workshop Fernsehen und Klassenfragen der Arbeitsgemeinschaft Fernsehen der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Universität Siegen statt. Das Thema ... weiterlesen |
Online seit 08.10.2021
| Artikel
| |
Andre Wilkens
| Die Gründungsväter der Europäischen Union verfolgten ein Ideal: ein vereintes Europa des Friedens und des Wohlstandes. Heute, mehr als 65 Jahre nach dem Beginn der wirtschaftlichen ...weiterlesen |
Online seit 04.05.2017
| Interview
| |
Martin Rambow
| Angst ist ein existenzielles Thema. tv diskurs hat sich damit unter dem Titel „Das überforderte Ich“ beschäftigt und sich dem Phänomen aus verschiedenen Perspektiven genähert. ... weiterlesen |
Online seit 10.11.2017
| Interview
| |
Steffi Ebert
| Fachtagung zum Kinderfilm der DEFAIn der DDR spielte die Kinderfilmproduktion der Deutschen Film AG (DEFA) eine wichtige Rolle. Von 1953 bis 1990 entstanden knapp 200 Kinderfilme, immerhin ein Fünftel der gesamten ... weiterlesen |
Online seit 04.02.2019
| Interview
| |
Jörg Scheffer
| Warum wir im Netz vor allem mit uns selbst konfrontiert sindDie Digitalisierung spielt heute in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen eine zentrale Rolle. Innovative digitale Lösungen machen das Leben oftmals sicherer und komfortabler. ... weiterlesen |
Online seit 28.05.2021
| Interview
| |
Johanna Börsch-Supan
| Vom Umgang junger Menschen mit Falschaussagen und Verschwörungserzählungen„Das Coronvirus gibt es nicht“– „Das Virus ist eine Erfindung von Bill Gates“. Viele Jugendliche und junge Erwachsene wurden im vergangenen Jahr regelmäßig mit solchen und ... weiterlesen |
Online seit 15.03.2021
| Interview
| |
Christoph Wagner,
Marcus Stiglegger
| Film und Kunstgeschichte im postkinematographischen ZeitalterBuchbesprechung weiterlesen |
Online seit 12.08.2022
| Rezension
| |
Johanna von Großmann
| YouTube-Stars und ihre Bedeutung für JugendlicheYouTube-Stars haben oft Tausende Abonnenten, ihre Videos werden teils millionenfach angeklickt und sind vor allem bei Jugendlichen beliebt – denn oft sind die Videoproduzentinnen ... weiterlesen |
Online seit 09.09.2019
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Unsere Interpretation von Wirklichkeit und was sie bedeutetWenn wir vom postfaktischen Zeitalter sprechen, klingt das so, als hätte es jemals ein faktisches Zeitalter gegeben. Jeder Versuch, Wahrheit als Abbild der Wirklichkeit zu denken ... weiterlesen |
Online seit 01.02.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die Übernahme von FSF-Bewertungen wird weiterhin blockiertEs war ein langer, holpriger Weg. Doch nun ist es sicher: Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) wird wie vorgesehen am 1. Oktober 2016 in Kraft treten. Kernpunkte des neuen ... weiterlesen |
Online seit 26.09.2016
| Artikel
| |
Birgit Mühl
| Die Serie THE WALKING DEAD und ihre WirkungWer zufällig und unvorbereitet in eine Folge der Serie The Walking Dead schaltet, könnte von der dargestellten Gewalt schockiert werden. Vor allem wenn man den Zusammenhang nicht ... weiterlesen |
Online seit 29.04.2019
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die Kommission für Jugendmedienschutz stoppt JusProg2012 wurde das erste Jugendschutzprogramm für Internetinhalte von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) anerkannt. Am 16. Mai 2019 hat sie nun die Anerkennung des Programms ... weiterlesen |
Online seit 24.05.2019
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die FSK feiert am 18. Juli ihren 70. GeburtstagEigentlich ist die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) vor 70 Jahren gegründet worden, um gesetzliche Jugendschutzmaßnahmen in Deutschland zu verhindern. Das hat ... weiterlesen |
Online seit 18.07.2019
| Artikel
| |
Karsten Hartmann
| Was sie kann, wem sie nützt und wem sie schadetKünstliche Intelligenz, kurz KI, gilt als Schlüssel für die Bewältigung zukünftiger Probleme. Die Transhumanisten hoffen sogar, dass die biologischen Vorgänge des Sterbens ... weiterlesen |
Online seit 25.10.2019
| Interview
| |
Joachim von Gottberg
| Lange galt Elon Musk für viele Menschen als Genie. Bis vor Kurzem war er der reichste Mensch der Welt. Weil er sich um die Freiheit der Meinungsäußerung Sorgen machte, kaufte er ... weiterlesen |
Online seit 03.01.2023
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Ein ÜberblickWerte, die daraus resultierende Moral, Gesetze, Konventionen, Normen und Anstandsregeln – sie alle bilden das Fundament von kleinen und großen Gemeinschaften. Wir müssen darauf ... weiterlesen |
Online seit 27.01.2021
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Das Glücksspiel ist mit hohen Abgaben belegt und stellt eine stabile Einnahmequelle für den Staat dar. Gleichzeitig besteht aber auch ein sehr hohes Suchtrisiko, das viele ... weiterlesen |
Online seit 28.06.2021
| Artikel
| |