Johanna L. Degen
| Ja, unbedingt – aber bitte komplex, sensibel und diskursfähigDie sexuelle Bildung wird derzeit heiß diskutiert. Oft geht es nicht nur um das Thema selbst, sondern auch um persönliche Involviertheit. Der Diskurs polarisiert. Besonders ... |
mediendiskurs 108, 2/2024
| Artikel
| |
Hektor Haarkötter
| Die erstaunliche Geschichte des FilmkussesWährend Filmküsse früher noch einen Skandal provozierten, sind sie heute selbstverständliche Filmszenen. Der folgende Beitrag zeigt die Anfänge dieses Phänomens und seinen Einfluss ... |
Online seit 18.04.2024
| Artikel
| |
Siham El-Maimouni
| Die Kleinen kennen sie aus der Sendung mit der Maus, die Großen aus Westart und ttt – titel, thesen, temperamente: Siham El‑Maimouni, ein Kind des Ruhrgebiets, wird die ... |
Online seit 05.04.2024
| Interview
| |
Joachim von Gottberg
| Die Abwägung zwischen Pressefreiheit und PersönlichkeitsschutzHass in sozialen Netzwerken reicht von Hassbotschaften, sexuellen Anzüglichkeiten, gefakten Meldungen und Bildern bis hin zu Morddrohungen: All das generiert Aufmerksamkeit, die ... |
Online seit 27.03.2024
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Frauenschicksale dominieren die KinoleinwändeAb 14. März 2024 ist der Film The Persian Version in den deutschen Kinos zu sehen. Er bildet den Scheitelpunkt einer Welle von Filmen mit weiblichen Hauptfiguren, die seit Anfang ... |
Online seit 14.03.2024
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| „Generation Kplus“ und „14plus“ in Zeiten von Sparzwang„Ein fokussierteres, kompakteres Programm“ nannte Sebastian Markt, Leiter von „Generation“, die diesjährige gekürzte Ausgabe der Berlinale-Sektion. Konnten 2023 bei „Generation ... |
Online seit 07.03.2024
| Artikel
| |
Leonhard Dobusch,
Kai Gniffke
| Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist derzeit vielleicht in der größten Krise seiner fast 75-jährigen Geschichte. Das Publikum ist überaltert, die Angriffe von ... |
Online seit 22.02.2024
| Interview
| |
Werner C. Barg
| Wenn Regisseure aus ihrem Leben erzählenIn der Literatur ist der Trend zum autofiktionalen Erzählen schon länger zu beobachten. Aktuell entdecken auch international renommierte Regisseure Episoden aus dem eigenen Leben ... |
Online seit 14.02.2024
| Artikel
| |
Lothar Mikos
| Oder: Wie Kulturtechniken des Fernsehens Streaming verändernWenn es in den vergangenen Jahren in der öffentlichen Diskussion um Streaming ging, war in erster Linie SVoD (Subscription-Video-on-Demand = Bezahlung per Abonnement) gemeint. ... |
Online seit 08.01.2024
| Artikel
| |
Malin Binding
| Alle zwei Jahre findet die Television Section Conference der European Communication Research and Education Association (ECREA) statt und nimmt aktuelle Entwicklungen des Fernsehens ... |
Online seit 04.01.2024
| Artikel
| |
Tinett Marie Kähler
| ECREA Television Section Conference 2023Als Master-Studentin im ersten Jahr der Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF durfte ich an der Television Section Conference der European Communication ... |
Online seit 29.12.2023
| Artikel
| |
Nicola Döring
| Das 18. Pornfilmfestival Berlin im Kontext aktueller Pornografie-DiskurseDas Pornfilmfestival Berlin ist erwachsen geworden: Es fand vom 24. bis 29. Oktober 2023 zum 18. Mal statt. Das sorgfältig kuratierte, internationale Festivalprogramm umfasst jedes ... |
Online seit 20.12.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Das Stammpublikum von ARD und ZDF wird zu Zuschauern zweiter Klasse„Digital first. Bedenken second“ lautete eine Parole, mit der die FDP 2017 Wahlkampf gemacht hat. Zumindest den ersten Teil des Slogans hat sich auch die ARD zu eigen gemacht, als ... |
Online seit 14.12.2023
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Von toughen Actionheldinnen, trotteligen Detektiven und cleveren DiebenDie Streamingdienste brauchen immer neue Filme und Serien, um ihre Abonnenten zu halten und deren Schaulust zu befriedigen. So erlebt das Publikum gerade eine Wiedergeburt und ... |
Online seit 05.12.2023
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Elternratgeber gegen Transgeschlechtlichkeit landet auf dem IndexAm 14. September 2023 hat die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) eine Broschüre auf den Index gesetzt, die weder Gewalt noch Sexualität oder Drogen ... |
Online seit 27.11.2023
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Beim 11. DOXS-RUHR-Festival zeigen Dokumentarfilme ihren Entstehungsprozess„Dokumentarisches Erzählen in Zeiten digitaler Netzwerkkommunikation – was für ein Match“, heißt es im Programmheft der elften Ausgabe von DOXS RUHR. Das Dokumentarfilmfestival für ... |
Online seit 20.11.2023
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| „Whiteness“ prägte ein Jahrhundert lang die Film-, Fernseh- und Serienproduktion. In Hollywood, aber nicht nur dort, dominieren noch immer Weiße und ihre Themen die Produktion. ... |
Online seit 07.11.2023
| Artikel
| |
Memo Jeftic
| Die Faszination für das True-Crime-Genre ist in den letzten Jahren ungebrochen. Was fesselt die Menschen so sehr an dieser Art von Geschichten? Filmemacher Memo Jeftic wirft in ... |
Online seit 03.11.2023
| Interview
| |
Jana Papenbroock
| Plastik, Product-Placement und das PatriarchatDer Film Barbie überträgt progressive feministische Botschaften in den Blockbusterbereich. Sein aggressives Marketing und die globalen Implikationen des als Mega-Event inszenierten ... |
Online seit 24.10.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Der deutsche Hörfunk wird 100 Jahre altAm 29. Oktober 1923 hat mit der Funk-Stunde AG Berlin der erste deutsche Hörfunksender seinen Betrieb aufgenommen. 100 Jahre später ist das Radio nach wie vor ein rege genutztes ... |
Online seit 20.10.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Vor 100 Jahren haben die Brüder Disney den heute wohl wichtigsten Unterhaltungskonzern der Welt gegründetVor 100 Jahren hat Walt Disney gemeinsam mit seinem Bruder Roy das Disney Brothers Cartoon Studio gegründet. Möglicherweise hatte er damals tatsächlich die Vision, die Walt Disney ... |
Online seit 16.10.2023
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Eine Studie zeigt, dass sie auch kontraproduktiv wirken könnenNicht alles, was die Medien präsentieren, kann jeder Zuschauer ohne Probleme verarbeiten. Wirkungsmächtige Bilder oder Narrative können Traumata zurückholen und die Rezipienten in ... |
Online seit 25.09.2023
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Das deutsche Privatfernsehen ist aktuell für seine Spiel- und Castingshows berühmt, bei manchen auch berüchtigt. Die Mediatheken von RTL, ProSiebenSat.1 und anderen zeigen aber ... |
Online seit 31.08.2023
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Was aus den Reformversprechen geworden istIm Juli 2022 wurden die ersten Vorwürfe gegen die Intendantin des RBB, Patricia Schlesinger, laut. Nachdem sie zunächst alle Anschuldigungen abstritt, gab sie am 7. August 2022 ... |
Online seit 02.08.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Super RTL & Co. bieten mehr UnterhaltungWelches Programm bieten die Kindersender in Deutschland an, und was erwarten die Eltern von den Inhalten? Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die das ... |
Online seit 01.08.2023
| Artikel
| |