Uwe Breitenborn
| Die Krimiserie „Fenris“Programm | Fenris | | Krimi, NO 2022 | Sender | MagentaTV, ab 27.03.2023 |
|
Online seit 27.03.2023
| Artikel
| |
Florian Krauß
| Aushandlungen einer herausgeforderten Branche beim „Berlinale Series Market“ 2023Die erstmalige Vergabe eines Serienpreises bei der Berlinale markiert den vorläufigen Höhepunkt einer Entwicklung, die seit knapp einem Jahrzehnt zu beobachten ist: Sogenannte ... |
Online seit 24.03.2023
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Die Miniserie „Roslund & Hellström: Cell 8“Programm | Roslund & Hellström: Cell 8 | | Krimi, SE 2022 | Sender | MagentaTV, ab 19.03.2023 |
|
Online seit 19.03.2023
| Artikel
| |
| Dass Kinder in Deutschland zu viele ungesunde Süßigkeiten essen, ist unbestritten. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, will deshalb die Werbung für solche ... |
Online seit 17.03.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Die Geschichte des Leinwandwahnsinns ist so alt wie das KinoGanz gleich, ob Krimi, Horror, Science Fiction oder Drama: Psychische Störungen finden sich in praktisch allen Genres. Viele dieser Filme schildern die jeweilige Symptomatik derart ... |
Online seit 17.03.2023
| Artikel
| |
| Während Google seine Suchmaschine nicht in China betreibt, ist Microsoft dort aktiv. Bei einem Test des Manager Magazins wurde beobachtet, dass auch in Deutschland Antworten auf ... |
Online seit 14.03.2023
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Die Kurzfilmprogramme bei „Generation Kplus“ und „14plus“Die Berlinale 2023 ist vorbei, was bleibt sind die Eindrücke eines vielfältigen und spannenden Programms. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf das Programm „Generation“. Welche ... |
Online seit 10.03.2023
| Artikel
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen in Januar und Februar 2023 u. a.: Hochriskante KI? Der AI Act, soll Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereitstellen | Update zum Digital ... |
Online seit 10.03.2023
| Artikel
| |
| Eine neue App will Jugendlichen die Jobfindung erleichternUm die richtigen Bewerber mit den passenden Stellen zusammenzubringen, gibt es jetzt eine App für das Smartphone, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz anhand weniger ... |
Online seit 07.03.2023
| Artikel
| |
Uwe Breitenborn
| Die Miniserie „The Dreamer - Becoming Karen Blixen“Programm | The Dreamer – Becoming Karen Blixen | | Drama, DK 2022 | Sender | MagentaTV, ab 06.03.2023 |
|
Online seit 06.03.2023
| Artikel
| |
| Für Fernbeziehungen, aber auch für Menschen, die die Küsse anderer spüren wollen, gibt es eine neue Erfindung: Eine Kussmaschine aus China soll Küsse originalgetreu über das ... |
Online seit 02.03.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Warum das Kinderfernsehen (fast) komplett aus der Öffentlichkeit verschwunden ist„Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es gern in politischen Sonntagsreden. Die Botschaft soll beruhigen, vor allem die Eltern: Keine Sorge, wir kümmern uns. Kinder sind jedoch nicht ... |
Online seit 02.03.2023
| Artikel
| |
| Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der damit zusammenhängenden Inflation hat sich 2022 das Konsumklima in Deutschland abgeschwächt. Damit hängt wohl auch der Rückgang der ... |
Online seit 28.02.2023
| Artikel
| |
Achim Fehrenbach
| Fünf spielerische Lern-Apps für Kinder und JugendlicheSerious Games bieten einen spaßigen Zugang zu komplexen Sachverhalten. Die Bandbreite an Themen ist dabei groß. Fünf Tipps, welche Spiele besonders geschickt Wissen vermitteln – ... |
Online seit 27.02.2023
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Der Beitrag geht dem Verhältnis von Medien und Krieg nach und zeigt, wie sich spezifische, historisch gewachsene Medienstrategien im aktuellen Ukraine-Krieg mit neuen Formen ... |
Online seit 24.02.2023
| Artikel
| |
Matthias Struch
| Die Miniserie „Tales of the Walking Dead“Programm | Tales of the Walking Dead | | Horror, USA 2022 | Sender | MagentaTV, ab 19.02.2023 |
|
Online seit 21.02.2023
| Artikel
| |
| Eigentlich ist es eine beruhigende Vorstellung, dass es theoretisch möglich ist, durch Datenanalysen Verbrechen verhindern zu können, bevor sie jemand begeht. In Hessen und Hamburg ... |
Online seit 21.02.2023
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| ChatGPT setzt neue MaßstäbeAuch wenn die künstliche Intelligenz bisher noch nicht selbst kreativ ist, so kann sie aus einer großen Menge verschiedenster Vorlagen etwas erzeugen, das wie ein Produkt eines ... |
Online seit 21.02.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Eine Initiative will Frauen ab Ende 40 aus den filmischen Rollenbildern des letzten Jahrhunderts befreienDie Präsenz von Frauen in Filmen und Serien nimmt ab dem Alter von 50 Jahren kontinuierlich ab. Bis Mitte 30 sind Frauen genauso häufig im Kinofilm vertreten wie Männer. In der ... |
Online seit 20.02.2023
| Artikel
| |
Jürgen Grimm
| Wie wir mit medialen Widersprüchen umgehenDie Vorherrschaft von Zeitungen oder Rundfunk als Informationsmedien ist vorbei. Heute kann jeder via Internet neben vielen vernünftigen Informationen und Statements auch alle ... |
Online seit 17.02.2023
| Interview
| |
Joachim von Gottberg
| Alternative Welterklärungen jenseits der FaktenSpekulationen über die Entstehung unserer Erde und der Menschheit allgemein oder darüber, welche Mächte uns tatsächlich beherrschen, gab es immer schon. Wir können schwer damit ... |
Online seit 15.02.2023
| Artikel
| |
| Mitarbeiter*innen von Firmen oder Behörden, die Kenntnis über Gesetzesverstöße ihrer Arbeitgeber erlangen, sollen nach einer Richtlinie der EU ihre Kenntnisse melden können, ohne ... |
Online seit 14.02.2023
| Artikel
| |
| Fernsehsender diskutieren über Neudefinition der relevanten ZielgruppeDie Fernsehzuschauer*innen werden immer älter, arbeiten länger und verfügen so über mehr Kaufkraft. Seit Langem gilt die Altersgruppe der 14 bis 49‑Jährigen als relevant, vor allem ... |
Online seit 14.02.2023
| Artikel
| |
Vincent Abert
| Die Miniserie „Das Geständnis der Frannie Langton“Programm | Das Geständnis der Frannie Langton | | Drama, UK 2022 | Sender | MagentaTV, ab 12.02.2023 |
|
Online seit 12.02.2023
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Warum eine Reform des öffentlich-rechtlichen Fernsehens am Beharrungsvermögen der Länder scheitern wirdWie steht es aktuell um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Nach der Entlassung der RBB-Intendantin Patricia Schlesinger stehen ARD, ZDF und Co. unter Druck, sich zu reformieren. ... |
Online seit 10.02.2023
| Artikel
| |