Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

Es gibt 416 Beiträge, die ausschließlich online verfügbar sind.

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Werner C. Barg

Cinema of Color – wird Hollywood divers?

„Whiteness“ prägte ein Jahrhundert lang die Film-, Fernseh- und Serienproduktion. In Hollywood, aber nicht nur dort, dominieren noch immer Weiße und ihre Themen die Produktion. ...

weiterlesen
Online seit
07.11.2023
Artikel
Werner C. Barg

Die Renaissance des Genrefilms im Stream

Von toughen Actionheldinnen, trotteligen Detektiven und cleveren Dieben

Die Streamingdienste brauchen immer neue Filme und Serien, um ihre Abonnenten zu halten und deren Schaulust zu befriedigen. So erlebt das Publikum gerade eine Wiedergeburt und ...

weiterlesen
Online seit
05.12.2023
Artikel
Werner C. Barg

In böser Gesellschaft

Versteckte und direkte politische Botschaften im Horrorfilm

Aktuelle Kinofilme wie Das erste Omen oder Late Night with the Devil geben den Anlass, den politischen Potenzialen des Horrorfilms in der Geschichte des Genres einmal genauer ...

weiterlesen
Online seit
29.05.2024
Artikel
Werner C. Barg

Autofiktion im Kino

Wenn Regisseure aus ihrem Leben erzählen

In der Literatur ist der Trend zum autofiktionalen Erzählen schon länger zu beobachten. Aktuell entdecken auch international renommierte Regisseure Episoden aus dem eigenen Leben ...

weiterlesen
Online seit
14.02.2024
Artikel
Werner C. Barg

Nouvelle Women Vague

Frauenschicksale dominieren die Kinoleinwände

Ab 14. März 2024 ist der Film The Persian Version in den deutschen Kinos zu sehen. Er bildet den Scheitelpunkt einer Welle von Filmen mit weiblichen Hauptfiguren, die seit Anfang ...

weiterlesen
Online seit
14.03.2024
Artikel
Matthew Ball

Das Metaverse

Und wie es alles revolutionieren wird

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
09.12.2022
Rezension
David Austin

„Rating information can provide the appropriate framework!“

In November 2021, the British Board of Film Classification (BBFC) published new research on racism and discrimination in films and TV shows. 70 participants, mainly people directly ...

weiterlesen
Online seit
25.04.2022
Interview
David Assmann

Piranha im Haifischbecken

Die Drama-Serie „Swimming with Sharks“ bei MagentaTV

Programm Swimming with Sharks
  Drama-Serie, USA 2022
SenderMagentaTV, ab 28.04.2022

weiterlesen

Online seit
11.05.2022
Artikel
David Assmann

Grenzfälle und Grauzonen

Eindrücke vom gemeinsamen Workshop der KJM, FSM und FSF zu Reality-Formaten

Am 30. Mai 2022 veranstalteten  die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) und die Kommission für ...

weiterlesen
Online seit
14.06.2022
Artikel
David Assmann

„Eine Atmosphäre der Verrücktheit“

Die dreiteilige Dokumentation „Natascha Kampusch – Leben in Gefangenschaft“ über den sogenannten Fall Natascha Kampusch

Programm Natascha Kampusch – Leben in Gefangenschaft
 Dokumentation, USA/DK 2022
SenderMagentaTV, ab 04.08.2023

weiterlesen

Online seit
22.08.2023
Artikel
David Assmann

„Etwas verwirrend“

Auf der Suche nach sexueller Selbstverwirklichung in der australischen Sitcom „Spreadsheet“

Programm Spreadsheet
 Comedy, AUS 2021
SenderSat.1 emotions, ab 06.10.2023

weiterlesen

Online seit
05.10.2023
Artikel
Memo Jeftic

True Crime: Die Lust am Verbrechen

Die Faszination für das True-Crime-Genre ist in den letzten Jahren ungebrochen. Was fesselt die Menschen so sehr an dieser Art von Geschichten? Filmemacher Memo Jeftic wirft in ...

weiterlesen
Online seit
03.11.2023
Interview
Sina Albrecht

TikTok und seine Challenges: eine Gefahr für Kinder und Jugendliche?

Jedes soziale Netzwerk hat seine eigenen Reize und Risiken. TikTok, die jüngste der erfolgreichen Plattformen, ist dabei keine Ausnahme. Was macht die Kurzvideo-App so beliebt? Was ...

weiterlesen
Online seit
19.01.2021
Artikel
Vincent Abert

Liebe, Mord, Rassismus

Die Miniserie „Das Geständnis der Frannie Langton“

Programm Das Geständnis der Frannie Langton
 Drama, UK 2022
SenderMagentaTV, ab 12.02.2023

weiterlesen

Online seit
12.02.2023
Artikel
Vincent Abert

Absurder Spaß, tiefgründige Themen

Die Comedy-Serie „Meme Girls“

Programm Meme Girls
 Komödie, D 2023
SenderRTL+, ab 22.06.2023

weiterlesen

Online seit
22.06.2023
Artikel

Die Relevanz des Alters für die erfolgreiche Werbung

Fernsehsender diskutieren über Neudefinition der relevanten Zielgruppe

Die Fernsehzuschauer*innen werden immer älter, arbeiten länger und verfügen so über mehr Kaufkraft. Seit Langem gilt die Altersgruppe der 14 bis 49‑Jährigen als relevant, vor allem ...

weiterlesen
Online seit
14.02.2023
Artikel

Bundesrat stoppt Whistleblowergesetz

Mitarbeiter*innen von Firmen oder Behörden, die Kenntnis über Gesetzesverstöße ihrer Arbeitgeber erlangen, sollen nach einer Richtlinie der EU ihre Kenntnisse melden können, ohne ...

weiterlesen
Online seit
14.02.2023
Artikel

Reform „ohne Tabus“

Tom Buhrow und die Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland

Seit dem Rücktritt der Intendantin des RBB, Patricia Schlesinger, gibt es immer neue Vorschläge, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden soll. Nun hat der ...

weiterlesen
Online seit
08.11.2022
Artikel

Selbstjustiz im Medieninteresse

Vor 40 Jahren begann der Prozess gegen Marianne Bachmeier

Skandale, über die in den Medien intensiv berichtet wird, regen gesellschaftliche Diskussionen an, in denen Wertvorstellungen kontrovers verhandelt werden: Welches Verhalten ist ...

weiterlesen
Online seit
18.11.2022
Artikel

Cybergrooming nimmt zu

Immer mehr Erwachsene suchen sexuelle Kontakte zu Kindern im Internet

Erwachsene, meistens Männer, die ein sexuelles Interesse an Kindern oder Jugendlichen haben, nutzen das Internet, um entsprechende Kontakte zu knüpfen. Sie geben sich dabei meist ...

weiterlesen
Online seit
24.11.2022
Artikel

Wissenschaftskommunikation in Massenmedien

Christian Drosten zieht sich aus der medialen Öffentlichkeit zurück

Der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité Universitätsmedizin Berlin, hat uns lange durch die Coronakrise begleitet und dabei eine ...

weiterlesen
Online seit
30.11.2022
Artikel

EU erwägt Datenmaut für Meta, Google, Netflix und Co.

Techkonzerne machen über das Internet Milliardengeschäfte. Die hohen Kosten für Instandhaltung und Modernisierung der Netze müssen die Netzbetreiber aber alleine bezahlen. Nun ...

weiterlesen
Online seit
07.12.2022
Artikel

Der Textnachrichtendienst „Short Message Service“ (SMS) wird 30 Jahre alt

Noch bevor Mobiltelefone internetfähig wurden, konnte man über das Handy Kurznachrichten verschicken: Short Message Service (SMS) veränderte die Kommunikation. Vor 30 Jahren wurde ...

weiterlesen
Online seit
12.12.2022
Artikel

Informationsvermittlung über Social Media aus Sicht der jungen Follower*innen

Meinungsmacht Social Media

Wie nehmen Jugendliche Influencer*innen wahr und welche Nutzungsmotive überwiegen bei der jungen Zuschauerschaft? Das Hans-Bredow-Institut hat nun eine Studie veröffentlicht, in ...

weiterlesen
Online seit
15.12.2022
Artikel

Google muss Links auf offensichtliche Falschinformationen löschen

Wenn Nutzer*innen nachweisen können, dass eine Information falsch ist, muss Google die Verlinkung löschen, so lautet das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH).

weiterlesen
Online seit
12.12.2022
Artikel