Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 1262 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Jan-Felix Schrape

Digitale Transformation

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
102, 4/2022
Rezension
Nina Steinmüller

Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit des bewegten Bildes in der Gegenwartskunst

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
102, 4/2022
Rezension
Christoph Wagner, Marcus Stiglegger

Film – Bild – Emotion

Film und Kunstgeschichte im postkinematographischen Zeitalter

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
12.08.2022
Rezension
Denis Newiak, Dominik Maeder, Herbert Schwaab

Fernsehwissenschaft und Serienforschung

Theorie, Geschichte und Gegenwart (post‑)televisueller Serialität

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Nathan Schocher

Der transgressive Charakter der Pornografie

Philosophische und feministische Positionen

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Margreth Lünenborg, Claudia Töpper-Ko, Laura Sūna, Tanja Maier

Affektive Medienpraktiken

Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Rita Braches-Chyrek, Charlotte Röhner, Jo Moran-Ellis, Heinz Sünker

Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Lukas Kaelin, Andreas Telser, Ilaria Hoppe

Bubbles & Bodies

Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und Straßenprotesten

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Marcus Stiglegger

Schwarz. Die dunkle Seite der Popkultur

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Lydia Schulze Heuling, Christian Filk

Algorithmic and Aesthetic Literacy

Emerging Transdisciplinary Explorations for the Digital Age

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Nivedita Prasad

Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung

Formen und Interventionsstrategien

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Gudrun Heidemann

Lethe-Effekte

Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Barbara Wiesner

Private Daten

Unsere Spuren in der digitalen Welt

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Debarchana Baruah

21st Century Retro

Mad Men and 1960s America in Film and Television

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Ronja von Wurmb-Seibel

Wie wir die Welt sehen

Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Rezension
Franz X. Berger, Anne Deremetz, Martin Hennig, Alix Michell

Autonomie und Verantwortung in digitalen Kulturen

Privatheit im Geflecht von Recht, Medien und Gesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
09.06.2022
Rezension
Ralf Hohlfeld, Michael Harnischmacher, Elfi Heinke, Lea Sophia Lehner, Michael Sengl

Fake News und Desinformation

Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension
Stefan Kanis, Steffen Zdun, Daniela Krause, Wilhelm Heitmeyer

Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt

Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension
Hermann Rotermund

Nach dem Rundfunk

Die Transformation eines Massenmediums zum Online-Medium

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension
Andreas Halskov

Beyond Television

TV Production in the Multiplatform Era

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension
Otfried Jarren, Christoph Neuberger

Gesellschaftliche Vermittlung in der Krise

Medien und Plattformen als Intermediäre

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension
Christian Schicha, Ingrid Stapf, Saskia Sell

Medien und Wahrheit

Medienethische Perspektiven auf Desinformation, Lügen und „Fake News“

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension
Alexis von Mirbach, Michael Meyen

Das Elend der Medien

Schlechte Nachrichten für den Journalismus

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension
Friederike von Gross, Renate Röllecke

Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln

Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension
Stephan Russ-Mohl

Streitlust und Streitkunst

Diskurs als Essenz der Demokratie

Buchbesprechung

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Rezension